Sollte es so kommen wie bis 2008 würde Thüringen in den Süden müssen, vielleicht auch Sachsen.
Aktuell spielen 18 Zweitvertretungen in den Fünf Staffeln. Da könne man vielleicht auch ansetzen. Die sollen von mir aus eine eigene Serie spielen.
Sollte es so kommen wie bis 2008 würde Thüringen in den Süden müssen, vielleicht auch Sachsen.
Aktuell spielen 18 Zweitvertretungen in den Fünf Staffeln. Da könne man vielleicht auch ansetzen. Die sollen von mir aus eine eigene Serie spielen.
Thüringen ist ja genau genommen auch Sachsen. So ungefähr jedenfalls. ☺️
Moooooment, da gibt es schon dezente Unterschiede.
Ist ja schließlich nicht wie in Jugoslawien, wo Belgrad=Zagreb=Sarajevo ist und der Eine so heißt wie der Andere aussieht.
Du schaffst es jedes mal, Dich neu zu unterbieten Pöpi
Danke, es wird nämlich zunehmend schwieriger.
Ich gloobe ja der Pöpi hat das mit nem Augenzwinkern verfasst.
Die Kriterien, wer in die 4. Liga kommen soll, sind wirtschaftlicher Natur, es wird keine sportliche Qualifikation dafür geben ? Gibts da schon was zu lesen darüber?
Ist doch alles bisher nur ein Vorschlag....
Der Vorschlag verschiebt das Problem nicht, es löst das Problem. Denn eine etage tiefer gäbe es auch keine relegation sondern direkte aufsteiger
Verstehe ich nicht. Wenn die neue 4. dazwischen geschoben wird, bleiben darunter trotzdem fünf Regionalverbände, deren Meister aufsteigen wollen. Da wird wieder ne Relegation eingeführt, bei der einer auf der Strecke bleibt.
Verstehe ich nicht. Wenn die neue 4. dazwischen geschoben wird, bleiben darunter trotzdem fünf Regionalverbände, deren Meister aufsteigen wollen. Da wird wieder ne Relegation eingeführt, bei der einer auf der Strecke bleibt.
lässt sich aber vllt einfach lösen. Alle 5 steigen auf und es gibt in der 4. Liga jeweils zwei Absteiger + einen Absteiger, der aus den beiden Drittletzten ermittelt wird.
oder 3 Absteiger pro Staffel, und der 6. Aufsteiger wird zwischen dem 2.platzierten West und Südwest entweder im Wechsel oder in der Reli entschieden. Oder der Punktbessere der beiden drittletzten bleibt nicht drin. Oder oder oder....
Verstehe ich nicht. Wenn die neue 4. dazwischen geschoben wird, bleiben darunter trotzdem fünf Regionalverbände, deren Meister aufsteigen wollen. Da wird wieder ne Relegation eingeführt, bei der einer auf der Strecke bleibt.
Na die neue 4. Liga ist zweigleisig. Damit dürfte auch jeder der 5 meister darunter aufsteigen
Wobei dann auch wieder der nächste Stress anfängt, da dann 6 bis 8 aufsteigen werden und es auch wieder ungleich wird was die Zweiten betrifft, oder man macht halt PlayOffs oder eine Aufstiegsliga jeder gegen jeden, das könnte man aber auch jetzt schon machen für die Tabellenersten.
Na ja, das gibt's ja letztlich schon mit der Relegation und soll ja gerade vermieden werden, damit die Meister auch wirklich aufsteigen.
Wenn ne 4. Liga mit 2 Staffeln spielt,sind ja schon ma mindestens 36 Mannschaften aus den bisherigen Regios (90 Mannschaften) weg. Daher wird es wohl kaum weiterhin 5 Regionaligen geben,es sei denn man füllt sie von unten noch auf mit bisherigen Oberligisten ( gibt es nur noch wenige Staffeln) und Landesligisten, aber das glaube ich weniger. Also wird es wohl dann auf 4 Regionnaligen hinauslaufen, deren Attraktivität dann der bisherigen Bayerns gleicht.
Covi, das ist sicher Quark. Wenn man wirklich auf 4 Regionalligen "einkürzen" will, bräuchte man keine neue zweigleisige 4. Liga installieren, sondern könnte das bisherige Prinzip bestehen lassen. Cleverer wäre es, statt einer zweigleisigen 4. Liga, die 3. Liga zu teilen.
Statt bei einer neu eingeführten zweigleisigen 4. Spielklasse (2 x 18 Teams von vormals 5 x 18 Teams) wo also zum einen plötzlichen 54 Teams nur noch fünftklassig wären, und alle anderen Ligen darunter auch eine Ebene tiefer wären (die Sachsenliga zum Beispiel wäre nur noch 7. Liga statt 6.. Liga, noch Anfang der 90er war die viertklassig),
gäbe es bei einer dritten Liga mit zwei Staffeln, und darunter die bisherige Ordnung, zum einen keine Ligen die in der Spielklassenebene nach unten rutschen, und zum anderen gibt es aber +/- 20 Teams die Chance, zusätzlich direkt aus der Viertklassigkeit nach oben in die dritte Ebene zu kommen.
Bei eigentlich allen Ligen Reformen in den letzten Jahren gab es nur Verlierer, also ohne Ende Clubs die nach unten mussten, auch wir zur Jahrtausendwende!
Bei einer zweigleisigen 3. Liga steigen die Staffelmeister auf, die Tabellenzweiten spielen mit dem Drittletzten der 2. Bundesliga Relegation. Und, du kannst die 5 Regionalligen als "4. Liga" bestehen lassen. Alle Meister können aufsteigen, und aus den beiden Staffeln der 3. Liga steigen zusammen 5 Teams ab.
Wenn ne 4. Liga mit 2 Staffeln spielt,sind ja schon ma mindestens 36 Mannschaften aus den bisherigen Regios (90 Mannschaften) weg. Daher wird es wohl kaum weiterhin 5 Regionaligen geben,es sei denn man füllt sie von unten noch auf mit bisherigen Oberligisten ( gibt es nur noch wenige Staffeln) und Landesligisten, aber das glaube ich weniger. Also wird es wohl dann auf 4 Regionnaligen hinauslaufen, deren Attraktivität dann der bisherigen Bayerns gleicht.
Na man kann es ja mal testen. Sagen wir 8 gehen aus der nordost in die neue liga. Dann müssten 8 aus den oberligen diese ersetzen. Also aus jeder 4.
Müsste es also in einer Saison aus den landesverbänden einen zusätzlichen aufsteiger geben. Circa. Scheint mir jetzt nicht besonders unrealistisch
Brb,das sehe ich anders. Die 3. Liga hat sich etabliert,sie funktioniert. Eine Aufteilung in 2 Staffeln wäre ein Schritt zurück. Die neue 4 Liga gibt den ambitionierten Regionalligisten die Chance sich "bundesweit" zu messen und so den Sprung nach oben leichter werden zu lassen. Der Rest ist dann Amateursport. Die Einteilung könnte demnach durchaus nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten erfolgen. Die 2. Mannschaften sollten dann natürlich auch da raus sein. Und ob Pirna dann 6. oder 7. Ligist ist,ist doch wumpe.
Nach der Wende war die Oberliga die 3. Spielklasse und die Landesliga die Vierte. Nach dieser Reform sind es dann die Spielklassen sechs und sieben. Die jetzt schon bedeutungslose Oberliga wird dann noch weniger interessieren
Und ob Pirna dann 6. oder 7. Ligist ist,ist doch wumpe.
Vielleicht für die Jungs aus Copitz, ich weiß jetzt spontan nicht was die "früher" mal waren.
Aber für Vereine die früher DDR-Oberliga gespielt haben, teilweise sogar Europapokal, ist es sehr wohl ein Unterschied ob man sechstklassig ist, oder plötzlich wieder tiefer angesiedelt ist. Was meinst du denn wie groß die Freude bei Stahl Brandenburg war, vor einigen Monaten nach Jahren in der siebtklassigen Landesliga Brandenburg Nord, endlich wieder zumindest in die Brandenburgliga (DE 6), aufgestiegen zu sein. Vor einigen Wochen konnten beim Stadtderby Stahl vs. BSC Süd 05 (1:0) über 4.700 zahlende Zuschauer begrüßt werden. Für das Selbstverständnis dort bedeutet die Zahl hinter der Liga ganz viel.
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!