Beiträge von sgd-herzblut

    Dazu passend:

    "Ich habe den Job hier. Ich mache den gerne. Und alle anderen können mich mal da, wo ich noch schöner bin!" Steffen Baumgart gestern Abend nachm Spiel ^^, obendrein auch noch stinksauer wegen der wiederholt gestörten "Aufwärmphase" durch St. Pipi.

    Du scheinst noch nie mit der Verwaltung vom TüV telefoniert zu haben, um da einen bevorstehenden Termin für eine größere Prüfung zu vereinbaren. ;)

    Doch, hab ich, nur liegt der Fall hier völlig anders.

    Für Lizenzierungsfragen muss sowas meiner Meinung nach vor Saisonbeginn über die Bühne gehn und Vereinsseitig die Richtigkeit der Angaben auch dokumentiert werden. Mal ganz davon ab, dass die jetzt erst entdeckten massiven Schäden im zeitlichen Rahmen ziemlich fragwürdig sind. Wir reden ja nicht von Zierleisten.

    Ansonsten frage ich mich nach dem Witz mit Saarbrücken, wie auch noch ein Verein mit einsturzgefährdetem Stadion die Lizenz kriegen kann.

    Genau das denk ich mir auch, solche offenbar gravierenden Schäden entwickeln sich kaum über kurze, sondern längere Zeit. Nebenbei frag ich mich, wieso dort eine Prüfung mitten in der Saison stattfindet, keine anderen Termine frei oder sind im Sommer alle im Urlaub?

    Ich stell mir das bei der Stadionbegehung zur Lizenzierung so vor, Angaben ohne Gewähr:

    Frage

    "Unsere Leimbinder zeigen kleine Risse, haben wir jetzt da nen Zappen?"

    Antwort

    "Quatsch, kippt paar Eimer Farbe drauf, dann kriegt ihr euren Lappen." 8)

    ...und ihr angebliches saubermannimage wahren...

    Du hast den Finger genau drauf, Betonung auf Saubermann. Deren (heranwachsende) Frauen haben vor nicht allzu langer Zeit ja auch "ein Lied" darüber gesungen, wurden so unangenehm berührt zum kurzen Meinungsaustausch gebeten und anschließend mit allen Regeln der rhetorischen Pipi-Kunst mundtot gemacht, bis heute. Den so intern benannten Tätern ist auch nichts passiert, hoch leben die Marketingrevoluzzer, die Show muss schließlich weitergehn.

    Eigentlich sollte der Hans A. fürs nächste Aufeinandertreffen darüber auch ein kurzes Liedchen machen, bringt nur erstmal nüschd, weil die steigen evtl. ab und die Fingerzeiger vermutlich auf. Aber Hannu und Kutschel haben weiter oben schon Recht, einen Konflikt löst man nicht mit ewigen Provokationen und das Stöckchen nicht zu überspringen, war die beste und einzig richtige Antwort.

    Ei ei, wie die Zeit vergeht. Heute wurde ziemlich überraschend in Dortmund verkündet, dass Lars Ricken bereits zum 1. Mai der neue GF Sport wird. Und damit Nachfolger vom Hauptgeschäftsführer Herrn Watzke, der vor seinem endgültigen Abgang dieses Teilressort bereits jetzt abgibt.

    Besonders für die Jüngeren hier mal der ein Vierteljahrhundert alte Spot mit Ricken, der für ordentlich Aufsehen sorgte. Die von ihm damals kritisierten Dinge führten Jahre später fast zum Konkurs seines Vereins und sind bis heute bis ins kleinste Detail "vervielfältigt" worden. Man darf gespannt sein, ob er jetzt ein Typ im Nadelstreifen wird oder sich selbst treu geblieben ist.

    Ristic hat immer nur eine gewisse Zeitspanne zusammen mit Sobotzik funktioniert. In Offenbach wurden unter dem GF Sobotzik großflächig für das Ziel Aufstieg Verpflichtungen getätigt (besonders aus dessen vorheriger Station CFC), es ging schief. Zur gleichen Zeit fiel er dort wie schon in Chemnitz durch seine "spezielle" Art auf, viel Polterei gegen Institutionen und Verbände mit dabei viel zerschlagenem Porzellan, gleichzeitig ein feines Gespür für eigene üppige Verträge. Obendrein war auch das Fachblatt für niedere Instinkte mit den 4 großen Buchstaben immer bestens und zeitnah vor allen anderen informiert.8)

    Kleines Outtake: Als Frankfurt vor paar Jahren im Europapokal gegen West Ham spielte, ist er als GF vom OFC mit Eintracht-Schal in Offenbach unterwegs gewesen. Kann man als ehemaliger Eintrachtspieler mal so machen, ist in Offenbach aber eher kontraproduktiv angekommen.^^

    Hä? Der Sachverhalt ist doch eindeutig kommuniziert, der Rest lässt sich auch bei der rasanten Spielerfluktuation dort leicht nachrecherchieren. Und wenn man bei ihm schon nicht regional bedingt auf seine Vergangenheit an der Fischerwiese schauen möchte, dann lohnt sich unbedingt ein ausführlicher Blick auch nach Offenbach und wie die dort über ihn rückblickend denken. Am Ende ist das völlig Wurschd, der wird auch anderswo wieder unterkommen.

    Mittlerweile ist die sofortige Trennung von Sobotzik auch vom Verein bestätigt. Deren Präsident vielsagend dazu:

    "Wichtig ist uns zu der Feststellung, dass wir Thomas Sobotzik nicht als Allein-Verantwortlichen für den sportlichen Verlauf in dieser Saison sehen. Wir als Vorstand haben die Entscheidungen der sportlichen Leitung jeweils mitgetragen, sehen uns da also auch in der Verantwortung. So wie wir uns dazu positionieren, die Entscheidungen letztlich akzeptiert zu haben, sollten dann aber jeweils auch alle Beteiligten das machen. Ist das nicht der Fall, steht dieses einer weiteren Zusammenarbeit im Weg."

    Mal abgesehen davon, dass die jetzt die Realität einholt und nach den Fangesängen beim Sieg über uns die Karma wirklich ne Hexe ist: Vom CFC über den OFC bis hin zum HFC - das System Sobotzik mitsamt seiner Art und Weise ist offenbar ein weiteres Mal gescheitert.

    3.Liga: Sportchef Sobotzik vor Aus beim Halleschen FC | MDR.DE
    Der Hallesche FC muss trotz letzter Drittliga-Hoffnung für die Regionalliga planen. Beim HFC hat Sportchef Thomas Sobotzik aber nach Informationen von Sport im…
    www.mdr.de

    Absoluter Trainer-Glücksgriff, der aus an sich schon starken Individualisten auch noch eine homogene, willensstarke und letztendlich auch erfolgreiche Truppe geformt hat. Und so ist auch dieses ewige Vizekusengebranze endlich Geschichte. Gratulation an die Pillendreher, diese völlig verdiente Meisterschaft war auch spielerisch ne kleine Machtdemonstration.

    Aufreger des Abends war für mich der Elfmeterpfiff: Ich glaub der Schick köpft, der Ball wär in den Bildern klar zu sehn vorbeigegangen. Stattdessen fällt der dem Abwehrspieler an die Hand, wird dadurch überhaupt erst "scharf" und streift so noch den Außenpfosten. Danach der VAR-Mist - die reine Handregel mag zwar noch halbwegs hinhauen, aber da der Ball bereits vorher nicht reingegangen wär, also ich weiß nicht, ob man da nicht doch anders entscheiden sollte/müsste. Passend dazu genau im Moment der Strafstoßausführung das Banner "Videobeweis abschaffen" im Leverkusener Block.