Hab mich zu sehr über Herrn Schlosser aufgeregt. Natürlich Zimmermann. Sorry.
Beiträge von Elbe
-
-
SG Weixdorf - VfB Auerbach
Nach der Absage vom Landesklassen-Spiel unserer U18 gegen SpG Deutschbaselitz/ SV Königsbrück/Laußnitz musste eine Alternative für diesen Sonntag her. Zur Auswahl standen das Spiel SG Weißig gegen Eilenburg oder eben SG Weixdorf gegen VfB Auerbach.
Die Wahl ging in Richtung Weixdorf. Weil mit Auerbach auch zwei ehemalige Spieler aus unserem Nachwuchsbereich in Dresden antraten.
Aufstellungen:
SG Weixdorf: Kalies, Rütze (ab 60. Wagner), Bienioschek (ab 60. Alghajar), El Attar, Baldauf, Herrn-Meyer, Pecher, Stoll, Eckner, Groß, Viergutz
VfB Auerbach: Max. Schlosser, Kubitz (ab 71. Löser), Träger, Voigt (ab 71. Morozow), Schlicht, Sieber, Stock, Marcel Schlosser (ab 71. Schmidt), Zimmermann, Horschig, Guzlajevs
Taktische Aufstellungen:
SG Weixdorf:
Kalies
Rütze - Groß - Bienioschek - Baldauf - Pecher
Viergutz - Eckner - El Attar
Stoll - Herrn-Meyer
Die Heimmannschaft spielte ein 5-3-2.
VfB Auerbach:
Schlosser
Träger - Sieber - Kubitz
Horschig - Guzlajevs
Stock - Voigt - Schlosser - Schlicht
Zimmermann
Die Gäste aus Auerbach mit einem 3-2-4-1. Also quasi mit Doppelsechs.
1.Halbzeit
Die ersten Minuten hatte natürlich Auerbach mehr Ballbesitz, aber sie konnten sich noch nicht gefährlich durchspielen. Nach 10 Minuten die erste Chance. Kubitz mit einer Flanke auf Zimmermann, der legt nochmal auf Schlosser ab. Dieser verzieht knapp.
Danach holt sich Weixdorf über außen die erste Ecke heraus. Es sollte aber keine Gefahr entstehen. Die Gäste machten aber immer wieder das Spiel schnell und kamen da immer besser durch. Über Schlicht kam der Ball zu Zimmermann, dessen Schuss pariert Kalies etwas glücklich und der Schuss wird zur Ecke geklärt. Diese bringt keine Gefahr ein.
Einen Durchbruch von Stoll über außen konnte der Auerbacher Kubitz erst nicht halten, aber es fehlten Stoll am Ende schon die Körner um den Angriff ausspielen zu können.
Die erste Gelbe Karte gab es für Baldauf nach einem Foul am gegnerischen 16er. Unnötig und berechtigt. Und eine Zeigerumdrehung später sollte der Favorit in Führung gehen. Bienioschek wollte den Ball zum Abstoss ins Aus gehen lassen, aber Guzlajevs holt sich den Ball noch und passt ihn schnell in die Mitte. Dort muss Zimmermann nur noch zur Führung einschieben.
Danach übernahm immer mehr Auerbach des Tempo. In dieser Phase hielt der starke Kalies die Weixdorfer im Spiel. Natürlich im Rahmen seiner Möglichkeit. Aber wir reden hier von der Landesklasse und nicht höher. Stark fiel auch der Auerbacher Guzlajevs auf. Sehr wendig und schnell. Damit hatte Weixdorf kaum eine Antwort.
Und so kam es wie es kommen musste. Kurz vor der Halbzeit das 2-0. Nach einer Flanke von Schlosser, haut Weixdorfer Bienioschek über den Ball, Zimmermann dahinter kam an den Ball und umkurvte noch Kalies und schob zum 2-0 ein.
2.Halbzeit
Die Heimmannschaft wollte nochmal angreifen und kam schwungvoll aus der Kabine. Daraus resultierte ein starker Drehschuss von Stoll. Aber Auerbachs Torwart Schlosser hielt ihn sicher. Im Gegenzug machte Auerbach dann die Bemühungen gleich wieder ein Ende. Es ging über links außen mit Voigt, spielt leicht zurück auf den Rand des Strafraums von dort verwandelt Guzlajevs sehenswert mit einem Schlenzer zum 3-0.
Danach das übliche Spiel bei Groß gegen Klein. Der Große hat richtig viel Spiellust und macht noch einige Tore. Die Weixdorfer bemüht sich ihren Ehrentreffer zuholen, aber die Kräfte schwanden mit jeder Minute. Diesen wollte besonders Pechner in den Schlussminuten schaffen. Einmal durch setzte er aus spitzen Winkel einen Ball aber weit vorbei. Eine weitere aussichtsreiche Position wurde vom Schiri mit der Fahne wegen Abseits genommen. Als Trainer Adamowicz ihn darauf hinwies, dass er das ganze Spiel schon gegen Weixdorf winken würde, musste er leicht verschmitzt lächeln und zuckte mit den Schultern.
52.Minute 0-4 Elfmetertor Schlosser. Foul war von Groß an Guzlajevs. Muss man nicht geben.
61.Minute 0-5 Schnell über außen. Voigt bedient Zimmermann
67.Minute 0-6 Doppelpass von Schlicht und Voigt. Voigt schließt diesen ab.
75.Minute 0-7 Über Stock kommt der Ball auf Morozow, dieser flankt mustergültig auf Zimmermann, der per Kopf abschloss
77.Minute 0-8 Kopie des 0-7
80.Minute 0-9 Baldauf will den Ball wegschießen, trifft den eigenen Mitspieler und der Ball springt zu Zimmermann. Der lässt sich nicht zweimal bitten.
82.Minute 0-10 Stock erkämpft sich den Ball und spielt auf Zimmermann, der sein 7.Tor machte
86.Minute 0-11 Ein steiler Pass von Guzlajevs zwischen der Innenverteidigung hindurch zu Schlicht, der den Schlusspunkt setzt.
Damit gewinnen die Gäste aus dem Vogtland mit dem sympathischen Trainer Sven Köhler locker flockig in Weixdorf und freuen sich auf einen ansprechenden Gegner bei der Auslosung am Dienstag 16 Uhr.
-
Also wer auf drei Siege in den letzten vier Dynamo-Spielen setzt, kann bei Sportwetten-Anbietern sicher eine Menge Geld verdienen. Und als Fan hat man auch die absolute Vereinsbrille auf. Allein: Die Erfahrung zeigt, dass es nicht sehr realistisch ist. Leider.
Bei Quoten für Sieg in Kiel um 5,0, in Sandhausen um 3,0 und daheim gegen Osnabrück mit 2,6 ist man von einer Menge Geld sicher weit entfernt, aber das 39fache gibt es immerhin raus!
-
In einem unserer Läden gab es 2 Corona-Fälle. Die durften dann alle in Quarantäne und die Bude war 2 Wochen dicht...
PS.: Wenn alles gut ging darf diese Woche wieder geöffnet werden!
-
Mir wurde davon abgeraten letzte Woche bei der U17 gegen Berlin...
-
Ein großes Dankeschön an meine Wähler. Schön zusehen, dass es scheinbar doch noch um Dynamo hier im Forum geht!
Dann prüfe ich die nächsten Woche mal die Ernsthaftigkeit sich zu einer offiziellen Wahl im November zustellen. Aber da gehört sicher noch einiges mehr dazu!
Ich würde die Nummer 44 wählen und wenn es möglich ist, natürlich die Übergabe durch eure einzige Dame favorisieren.

-
ESV Lok Stralsund - SG Empor Sassnitz
Kreisoberliga in Meck-Pomm. Und nicht irgendeine, sondern die der Alten Herren. Es gibt nichts besseres als 460 km zum Sonntagmorgen abzuspulen um pünktlich 11:30 Uhr am Sportplatz Dänholm zusein. Der Platz gelegen im Gebiet der Bundeswehr.
Den heutigen Klassiker wollten sich ganze 19 Zuschauer ansehen. Gespielt werden in dieser Liga 2x 35 Minuten.
Die 1.Halbzeit war eher ausgeglichen. Die Gäste übernahmen immer mehr das Spiel. Einzig durch kleinere Konteraktionen war die Heimmannschaft gefährlich. Einmal mit einem klasse Schuss aus rund 20m der knapp am Tor vorbei flog und ein Lattenschuss, der ebenso aus rund 25m auf das Tor geschossen wurde. Hier hatte der Gästekeeper den Arm schon oben und wollte wohl den Ball vorbeischauen, aber es klatschte ans Gebälk. Und im Gegenzug der Führungstreffer der Gäste. Beim ersten Versuch konnte der 9er noch am Ball vorbeischießen, aber auch ein 2.Versuch sollte nicht unterbunden werden und dann setzte es aus 5m zum 1-0 ein.
Das Highlight der 1.Halbzeit aber sicher die versuchte Auswechslung bei den Gästen. Der Spieler ging schon runter, der Neue zog noch seine Jacke aus und sah, dass er gar nicht sein Trikot an hat. Kreisliga ist eben, wenn du eingewechselt wirst und du gar nicht dein Trikot anhast.
In der 2.Halbzeit blieb es noch 10 Minuten ein ausgeglichenes Spiel. Dann aber gingen die Gäste ein. Die Kondition war weg. Und dann machte es Stralsund auch richtig gut. Tolle Kombinationen und wenig Störung sorgte noch für einen klaren 4-1 Erfolg der Heimmannschaft. Das die Tore so nie fallen würden im Profifussball ist klar, aber deshalb macht es einfach auch soviel Spaß sich mal wieder auf diese Gefilde zu bewegen.
Besonders interessant war das bei Stralsund die ganze Zeit miteinander geredet, besprochen und diskutiert wurde und bei den Gästen aus Sassnitz es eher ruhig und verhalten zuging. Eine kleine Aufregung gab es kurz vorm Ende als ein Gästespieler wohl eine Backpfeife verteilt hat. Der Schiri sah es nicht, wurde aber vom Stralsunder direkt wie bei kleinen Kindern mit "Der hat mich geschlagen" aufgeklärt!
-
VFL Sportfreunde Lotte 1929 - SV Rödinghausen 1970
Endlich war der Urlaub da. Nach einer sehr kurzen Nacht und der Rückkehr aus Darmstadt ging es auf nach Lotte!
Der Absteiger aus Liga 3 gegen den "selbsternannten" Titelkandidaten aus dem 50 km entfernten Rödinghausen! Und diese Truppe kennen wir ja zu gut aus der letzten DFB-Pokalrunde.
Größter und bekanntester Rückkehrer bei den Sportfreunden natürlich Kevin Freiberger aus Essen. Dieser Name war auf mancher Auswärtsfahrt ein Thema. Vorne Feldschlößchen und hinten Freiberger. Was für ein mögliches Trikot.
Es sollte fast ein Spitzenspiel sein. Der 5. empfängt den 1. Aber es wollten sich dieses Spiel "nur" 1173 Zuschauer ansehen! Darunter maximal 50 Gästeanhänger. Zum Vergleich gestern waren beim Tabellenzweiten Rot-Weiß Essen 12000 Zuschauer.
Eintritt für den Stehplatz 10 Euro, dazu 3 Euro für den Parkplatz (selbst diese Parkkarte mit dem aktuellen Gegner). Programmheft kostenneutral. (Monatsheft) Bratwurst 2,50 Euro und Bier 3,50 Euro.
Bei 31 Grad wurde die Partie dann auch nach einer Schweigeminute (3 Ehrenamtlich arbeitene von den Sportfreuden starben innerhalb 2 Tage gleich auf tragische Art und Weise) fast pünktlich angepfiffen. Und die Gäste übernahmen gleich das Tempo. Durch schnelles kombinieren war man immer wieder gefährlich. Und so zog Engelmann nach 8 Minuten trocken aus 20m ab und traf zum 1-0! Er traf auch letztes Jahr in unserem Pokalspiel zum damaligen 2-2!
Die Sportfreunde danach noch verunsicherter als davor. Und so folgte nach 22 Minuten schon das 2-0 für Rödinghausen. Backszat war von außen zur Stelle. Gegenwehr war fast nicht vorhanden.
In der Folge wurde das Spiel immer ruppiger. Aber der schwache Schiri Nico Fuchs von der DJK Dürscheid vergaß durchzugreifen und so bekam er diese Nicklichkeiten bis zum Schluss nicht mehr raus.
Erst nach 35 Minuten (der 1.Trinkpause) versuchten die Sportfreunde nach vorne zu spielen. Aber das war kläglich was sie zu Stande brachten!
Die 2.Halbzeit relativ schnell erzählt. Rödinghausen wollte nicht mehr und die Sportfreunde konnten nicht mehr. Als nach 70 Minuten Kevin Freiberger alleine vorm Torwart scheiterte, war das Spiel gelaufen. Die Köpfe gingen nach unten. Außer beim Meckern und Treten war man nun noch obenauf! Kolgeci durfte dann noch vorzeitig duschen gehen!
Beim Abgang sagte der Stadionsprecher man hätte in einer Woche wieder die Chance zur Wiedergutmachung. Aber die Betonung lag zu eindeutig auf hätte für die Einheimischen!
Rödinghausen ist damit wieder Spitzenreiter. Aber diese Saison braucht es neben der Meisterschaft noch die Relegation gegen den Nordosten um einen Startplatz in Liga 3!
-
VfB Stuttgart-Hannover 96 3-2
Dynamo Dresden-1.FC Nürnberg 1-3
VfL Osnabrück-Heidenheim 0-2
Kiel-SV Sandhausen 3-1
HSV-Darmstadt 98 2-1
Greuther Fürth-Schacht 2-1
Wehen Wiesbaden-KSC 1-1
Jahn Regensburg- Bochum 1-1
Bielefeld-Pauli 2-2
-