Die Zeit für die nächste Generation Gagelmann ist endlich gekommen.
Beiträge von Gollumo Esqudero
-
-
Zentralstadion
Leipzig47.069 Rudolf-Harbig-Stadion
Dresden-Altstadt32.066 Stadion des Friedens
Leipzig-Gohlis-Nord20.500 Stadion im Sportforum Chemnitz
Chemnitz19.220 Erzgebirgsstadion
Aue-Bad Schlema16.485 Stadion - An der Gellertstraße
Chemnitz-Sonnenberg15.479 Bruno-Plache-Stadion
Leipzig-Probstheida12.321 Frisch-Auf-Stadion
Wurzen12.000 Vogtlandstadion
Plauen/Vogtland-Haselbrunn10.500 Heinz-Steyer-Stadion
Dresden-Friedrichstadt10.343 -
Gut kannst aber auch nicht jeden Stadtteilverein kennen.
Naja, nur dass die halt im Drittgrößten Stadion des gesamten Freistaates spielen…
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
Man hat halt als Unbeteiligter schon das Gefühl, dass da von Außen auf Duck einzelner Personen was mit Gewalt übers Knie gebrochen wurde. Und diese Vereinigung mehrerer rivalisierender Truppen zu einem "Superverein" lässt einen da schon aufhorchen.
Und woher kommt dieser Eindruck? Nähere Infos, näheres mitbekommen oder einfach nur, weil nicht sein kann, was eigentlich nicht sein darf? -
Scheiß egal, wann wir gegen wen spielen. Wir klatschen die alle weg. Grundsätzlich.
Alles andere als 114 Punkte wären die pure Enttäuschung und müsste gnadenlose Konsequenzen haben! -
Und bei den meisten anderen Vereinen ist das Verhältnis vom Zugewinn auch viel größer. Auch nochmal ein Nachteil. Die können damit viel mehr bewirken.
-
Wie lautet in diesem Fall der konkrete Begriff?
-
Wenn ich mich nicht irre, dass bisher einzige Ligaspiel im neuen Stadion unter 10.000 Zuschauern. (Coronazeit ausgenommen)
Sa., 07.08.2010
Dresden1:10:0
Stuttgart II
Glücksgas-Stadion (Dresden) · Zuschauer: 9560 · Schiedsrichter: Deniz Aytekin ( Oberasbach ) -
Du vergleichst eine Stadt mit einem Verein in Bezug auf Reaktion auf Straftaten?
-
Man könnte sich auch in der Liga Platz 5 holen und dann den Pokal gewinnen, nur um dem Schacht den DFB-Pokal zu versauen.
Wäre doch auch ein schönes Sahnehäubchen. -
Da sind ja jetzt zwei Vereine im anderen Halbfinale, die schon aus tiefster Überzeugung heraus einen großen Bogen um diesen Pokal machen.
Es werden sich schon so beide ärgern, dass einer ins Finale MUSS. -
Aber anscheinend kannst du dir mal wieder einen mit deinen Tränen wichsen, armes Opfer.
-
Meine Güte,
wie sehr kann man wegen persönlichen Befindlichkeiten Anderen was nicht gönnen bzw. nicht, ohne irgendwas madig zu reden ...
Für Leute wie dich wurde der abwertende Begriff "Alman" erfunden. -
Erfolgreich sind vor allem Vereine, die kompetent geführt werden, ein entsprechend gutes Händchen bei Personalentscheidungen haben, und/oder wirtschaftlich gut aufgestellt sind. Mit Fans hat das wenig zu tun.
Einfach mal schauen, welche Durchstrecke oder Niederlagenserien oder schlechte Saisons die ruhigen, aber stetig erfolgreicher gewordenen Vereine durchlaufen sind.
Da hat keine Krakeelt, da wurde an keinem Stuhl gesägt.
Wir hatten auch schon genug kompetente Leute, wir hatten auch schon gute Händchen bei Personalentscheidungen und wirtschaftlich sind wir ja wohl grundlegend top aufgestellt und zwar in vielen Fällen besser, als andere Vereine, als sie mit ihrer Erfolgsstory begannen.
ABER: Bei uns werden eben Leute direkt verjagt und die kleinen Durststrecken eben NICHT ausgehalten, weil der Mob schon mit den Fackeln vor der Geschäftsstelle steht.
Erfolg kann man doch nicht im Katalog bestellen. Einfach nen Kompetenten bestellt und ein wenig Glück im Spiel, dann läufts. Nee, eben nicht. Da spielen noch viel mehr Faktoren ne Rolle. -
Der Dynamofan ist also Schuld, dass wir, wie die aller meisten anderen Vereine auch, nicht in der glücklichen Lage sind, einen Typen wie Streich im Verein zu haben, der menschlich wie fachlich über alle Zweifel erhaben, erfolgreich und loyal ist und den Verein lebt? Alles klar.
Tatsächlich spielt das eine gewaltige Rolle. Auch bei vielen anderen Vereinen.
Man braucht doch nur mal den Großteil der Vereine von Erfolg / Misserfolg nehmen.
Die Vereine mit Misserfolg sind alle die, die - ihrer Meinung nach - ganz woanders hingehören, als sie es schon seit vielen Jahren tun. Bei jeder Niederlage steht der Mob schon mit der Mistgabel da. Trainer werden wie Unterhosen gewechselt in der Hoffnung, kurzfristig den Heilsbringer zu erwischen.
Welche Vereine waren erfolgreich? Vor allem die, die diesen wütenden Mob NICHT hinter sich haben. Die Vereine, die kleine Brötchen gebacken haben und auch bei Durststrecken nicht in Hektik verfallen sind. Die Vereine konnten sich ganz in Ruhe etwas aufbauen und WIRKLICH daran arbeiten, besser und besser zu werden anstatt einfach nur kurzfristig irgendwelche Geier zu befriedigen. -
-
Kind selbst hat in einem seiner jahrelangen Anwanzblätter, der Hannoverschen Neuen Presse, wie zu erwarten zu Protokoll gegeben, dass er am heutigen Mittwoch zwar eine Stellungnahme abgeben, jedoch keinesfalls preisgeben will, wie er abgestimmt hat. Sein Vermerk dazu "Die Abstimmung war geheim – und so wird das auch gehandhabt."
Was ja kompletter Mumpitz ist, wenn es eine klare öffentliche Handlungsanweisung gibt. -
Zitat
Das Viertelfinale um den Wernesgrüner Sachsenpokal 2023/2024 wird am 9. Dezember 2023 im Rahmen der Regionalliga-Partie zwischen dem FSV Zwickau und dem 1. FC Lokomotive Leipzig (Anstoß 14 Uhr) in der GGZ-Arena ausgelost. Beide Mannschaften sind bereits für das Viertelfinale qualifiziert. Spieltermin für die Runde der letzten Acht ist das Wochenende 23./24. März 2024. Die Auslosung ist für die Halbzeitpause vorgesehen und der SFV berichtet live aus Zwickau.
"Unter aller Kanone": Gegnerischer Trainer tobt über Bielefeld-TaktikNach dem Sieg bei Viktoria Köln träumt Arminia Bielefeld weiter vom Aufstieg in die 2. Liga. Doch der Trainer des Gegners unterstellt den Gästen eine unfaire…www.t-online.de -
Soeben wurde das finale Ziel von 500.000€ geknackt!
-
Zunächst unterliegt Erfolg Gesetzmäßigkeiten. Das Feld ist zu gut erforscht, um dies der Glücksfee zu überlassen. Dann stellen sich nämlich genau die Dinge ein (zumindest ist die Chance dafür signifikant größer), die viele Menschen als "vom Himmel gefallen, Glück, was auch immer) bezeichnen. Nein, ist es nicht. Am Frühstückstisch der Union-Verantwortlichen wird nicht die Glücksfee sitzen (anderen Feen aber nicht ausgeschlossen
), sondern da steckt ein gut kalkuliertes Konzept, harte Arbeit und ein Top-Netzwerk dahinter. Der Glücksfaktor dabei ist quasi zu vernachlässigen.
Konzept schön und gut, aber wie ich bereits weiter oben schrieb: Wir sind hier nicht in der Wirtschaft. Hier gibt es keinen Aufstieg mit einem bloßen Konzept und der passenden Idee.
Hier gibt es eine feste Anzahl an Plätzen und wenn die anderen noch bessere Konzepte haben, dann bleibt man eben in der Oberliga.
Das ist wie mit Investoren. So viele Stimmen sagen: Es geht mittlerweile nicht mehr anders, um oben mitzuspielen. Aber wenn 100 Vereine Investoren haben, dann müssen davon viele in der Regionalliga spielen.
Man kann nicht einfach ein Konzept vorlegen und los gehts. Da kommen so viele externe Faktoren noch oben drauf, die ein Verein selber gar nicht beeinflussen kann.