Beiträge von Gollumo Esqudero

    Der Dynamofan ist also Schuld, dass wir, wie die aller meisten anderen Vereine auch, nicht in der glücklichen Lage sind, einen Typen wie Streich im Verein zu haben, der menschlich wie fachlich über alle Zweifel erhaben, erfolgreich und loyal ist und den Verein lebt? Alles klar.

    Tatsächlich spielt das eine gewaltige Rolle. Auch bei vielen anderen Vereinen.

    Man braucht doch nur mal den Großteil der Vereine von Erfolg / Misserfolg nehmen.
    Die Vereine mit Misserfolg sind alle die, die - ihrer Meinung nach - ganz woanders hingehören, als sie es schon seit vielen Jahren tun. Bei jeder Niederlage steht der Mob schon mit der Mistgabel da. Trainer werden wie Unterhosen gewechselt in der Hoffnung, kurzfristig den Heilsbringer zu erwischen.

    Welche Vereine waren erfolgreich? Vor allem die, die diesen wütenden Mob NICHT hinter sich haben. Die Vereine, die kleine Brötchen gebacken haben und auch bei Durststrecken nicht in Hektik verfallen sind. Die Vereine konnten sich ganz in Ruhe etwas aufbauen und WIRKLICH daran arbeiten, besser und besser zu werden anstatt einfach nur kurzfristig irgendwelche Geier zu befriedigen.

    Kind selbst hat in einem seiner jahrelangen Anwanzblätter, der Hannoverschen Neuen Presse, wie zu erwarten zu Protokoll gegeben, dass er am heutigen Mittwoch zwar eine Stellungnahme abgeben, jedoch keinesfalls preisgeben will, wie er abgestimmt hat. Sein Vermerk dazu "Die Abstimmung war geheim – und so wird das auch gehandhabt."


    Was ja kompletter Mumpitz ist, wenn es eine klare öffentliche Handlungsanweisung gibt.

    Zitat

    Das Viertelfinale um den Wernesgrüner Sachsenpokal 2023/2024 wird am 9. Dezember 2023 im Rahmen der Regionalliga-Partie zwischen dem FSV Zwickau und dem 1. FC Lokomotive Leipzig (Anstoß 14 Uhr) in der GGZ-Arena ausgelost. Beide Mannschaften sind bereits für das Viertelfinale qualifiziert. Spieltermin für die Runde der letzten Acht ist das Wochenende 23./24. März 2024. Die Auslosung ist für die Halbzeitpause vorgesehen und der SFV berichtet live aus Zwickau.

    "Unter aller Kanone": Gegnerischer Trainer tobt über Bielefeld-Taktik
    Nach dem Sieg bei Viktoria Köln träumt Arminia Bielefeld weiter vom Aufstieg in die 2. Liga. Doch der Trainer des Gegners unterstellt den Gästen eine unfaire…
    www.t-online.de

    Zunächst unterliegt Erfolg Gesetzmäßigkeiten. Das Feld ist zu gut erforscht, um dies der Glücksfee zu überlassen. Dann stellen sich nämlich genau die Dinge ein (zumindest ist die Chance dafür signifikant größer), die viele Menschen als "vom Himmel gefallen, Glück, was auch immer) bezeichnen. Nein, ist es nicht. Am Frühstückstisch der Union-Verantwortlichen wird nicht die Glücksfee sitzen (anderen Feen aber nicht ausgeschlossen ;) ), sondern da steckt ein gut kalkuliertes Konzept, harte Arbeit und ein Top-Netzwerk dahinter. Der Glücksfaktor dabei ist quasi zu vernachlässigen.


    Konzept schön und gut, aber wie ich bereits weiter oben schrieb: Wir sind hier nicht in der Wirtschaft. Hier gibt es keinen Aufstieg mit einem bloßen Konzept und der passenden Idee.

    Hier gibt es eine feste Anzahl an Plätzen und wenn die anderen noch bessere Konzepte haben, dann bleibt man eben in der Oberliga.

    Das ist wie mit Investoren. So viele Stimmen sagen: Es geht mittlerweile nicht mehr anders, um oben mitzuspielen. Aber wenn 100 Vereine Investoren haben, dann müssen davon viele in der Regionalliga spielen.

    Man kann nicht einfach ein Konzept vorlegen und los gehts. Da kommen so viele externe Faktoren noch oben drauf, die ein Verein selber gar nicht beeinflussen kann.

    Könnt ihr endlich mal mit eurem "Wirtschaftsunternehmen"-Bullshit aufhören?

    Wirtschaftsunternehmen schaffen es, mit einer Idee vernünftig zu wirtschaften. Hier schaffst du es nur, wenn du sportlichen Erfolg hast, völlig egal, wie dein Unternehmen daneben wirtschaftet.
    Alles steht und fällt mit dem sportlichen Erfolg. Da kannst du die besten Geschäftsleute der Welt dran setzen, ohne sportlichen Aufstieg gibt es auch keinen wirtschaftlichen Aufstieg und das ist so ziemlich das genaue Gegenteil der elementaren Eigenschaften von "Wirtschaftsunternehmen".

    Wenn das die Form von Wirtschaftsunternehmen wäre, würden wir gesellschaftlich längst wieder in der Steinzeit leben.


    Es geht nur darum, mal einen Lucky Punch oder sich krampfhaft festzusetzen und dann gierig was abzugreifen. Das hat nichts mit Wirtschaft zu tun.

    Anscheinend müssen sie (1860) kräftig sparen?



    Passend dazu ein heutiger Artikel im Löwenmagazin

    Zitat

    Sollte es diese Summe oder mehr sein, dann wäre die TSV München von 1860 GmbH & Co KGaA erstmals seit dem Aufstieg in die Dritte Liga unabhängig von Gesellschafter und Kreditgeber Hasan Ismaik. Zumindest temporär für eine Saison.

    Der Unterschied zu Union ist doch, dass sich alle genannten Vereine doch als regelmäßigen Meister gesehen haben. Auf einer Augenhöhe mit den Bayern. Da reicht einfache Champions-League nicht aus, da muss mehr und mehr kommen und damit fällt man eben auch tief.


    @Benngun
    Gibt es dazu auch eine schriftliche Quelle oder ist das "nur" das Zitat, was man im Radio hörte?

    Das Thema hatten wir doch schonmal. Ich generiere im Dresdner Einzelhandel und Gastronomie 10.000€ im Jahr. Kann ich jetzt einfach zum dicken Hilbert gehen und sagen: "Dick, zahl mir meine Miete von 7.000€ im Jahr, da machste immernoch plus, sonst zieh ich nach Cottbus."

    Nichtsdestotrotz ist es korrekt, dass diese Vereine die Lizenzen bekommen. Jeder einzelne konnte jede Saison mit bravur überstehen und nur darum geht es in der Lizenzur. Nicht wie hoch Schulden sind, sondern ob eine Zahlungsunfähigkeit und damit Abbruch der Saison droht.

    Einzig bei Türkgücü hat man geschlampt.


    Ich hab mich jetzt mit dem Hertha nicht weiter beschäftigt, aber sollte tatsächlich gegen 50+1 (und Weiteres?) verstoßen wurden sein, dann gehört denen natürlich ebenfalls die Lizenz für den Profifußball entzogen.