Beiträge von Gollumo Esqudero

    Und du willst mir jetzt allen Ernstes weiß machen das das gesagte Wort 2000 beim DFB noch gültig ist? Träum weiter und ich bin froh drüber. Wir hatten zu Buli Zeiten eins gg. Mexico im ehrwürdigen Stadion und das wars.

    Was auch immer du damit ausdrücken willst. Die besagten Spiele waren, bis auf Rostock, alle in den letzten drei Jahren. Das ist schon ne ganz schöne Palette. Dazu hab ich das Beispiel Rostock gebracht, von Stadion und Liga etwa mit uns zu vergleichen, was schon ein bisschen länger her ist.

    Die Liste kann man beliebig erweitern mit den Zeiträumen davor und dazwischen.


    Ich wollte damit zum Ausdruck bringen, dass es diese Spiele immer gab und wir noch nie davor geschützt waren, ein Länderspiel zu bekommen.

    Ich habe auch gedacht, dass es diese Regel gibt. Wobei es so oder so mehr eine Richtlinie des DFB für seine eigenen Spiele ist.
    Ich wusste aber auch, dass es schon immer auch mal Spiele in kleineren Stadien gab. Diese Diskussion über ein Länderspiel in Dresden ist nicht neu und wurde schon vor vielen Jahren thematisiert. Ich dachte, ungefähr ein Spiel in zwei Jahren findet in kleineren Stadien statt. Das gab es schon immer und in den letzten zwei-drei Jahren scheint das sogar noch häufiger vorgekommen zu sein.

    In Dresden werden wir nie die Herrenmannschaft des DFB sehen, maximal die Damen. Das steht schon seit der Eröffnung unseres Tempels fest. Mindestzuschauerzahl des DFB bei Länderspielen: 40000 - und da war ich das erste Mal froh das wir sooo ein kleines Stadion haben. Wenn natürlich weiter die Zuschauerzahl und das Interesse an der "Die Mannschaft" abnimmt, sehe ich Gefahr das die noch auf dumme Gedanke kommen. 8|


    Die Aussage ist nicht korrekt. Es gab schon immer Spiele in kleineren Stadien. Sinsheim, Wolfsburg, Leverkusen, Mainz, sogar Rostock schon zweimal in den 2000ern.

    Spielst du weiter ohne Zuschauereinnahmen und brichst dir damit wohlmöglich das Genick oder machst du Pause und spielst später weiter mit Zuschauern und der Gefahr hin, dass a) Der Spielplan ziemlich kompakt wird, b) trotzdem ohne Zuschauer gespielt werden muss, c) es vielleicht komplett flach fällt.

    Ob nun so oder so. Hier tanzt man auf heißen Kohlen und so richtig drüber freuen, dass es weiter geht, wenn man gar kein Teil mehr sein darf und die Vereine Minus machen, kann man sich dann auch nicht.

    Ansonsten ist es, wie beschrieben. Arbeiten dürfen die meisten ja weiterhin normal und die Regionalliga bietet vielen die Lebensgrundlage. Es kommt aber halt auch immer drauf an, wie sich Verbände und Bundesländer einig werden.

    Bei der Regio West und NRW ist es ein Bundesland und ein Verband. In der Nordost-Staffel sind es schon 6 Bundesländer. Brandenburg hatte ja schon mal verlauten lassen, die Regionalliga weiterspielen lassen zu wollen. Das beträfe aber auch nur 5 Vereine von 19 und genau da fängt doch dann schon wieder der Murks an. Der NOFV müsste das Okay aus 6 Bundesländern erhalten.