Entgegen anderer europäischer Länder hat man in Deutschland jetzt etwas mehr rausgeholt als in der Phase davor.
Hier, kleinen Moment mal.
Im Jahr der vorherigen Vergabe, 2020, wurde praktischerweise der Verbraucherpreisindex neu angesetzt.
( https://www.destatis.de/DE/Themen/Wirt…ien.html#236116 )
Da steht für 2024 ne 120, sprich +20%.
Wenn ich das auf die letzte Vergabe rechne, komm ich auf 1320 Millionen um das Niveau zu halten, es fehlen roundabout 200 Millionen bzw. 15% Rückgang. Ja, Verbraucherkreisindex ist nicht gleich Inflationsrate, ja es ist jeweils mit nem Jahr Versatz gerechnet und allgemein bissl abenteuerlich. Auf jeden Fall krieg ich mir das gerade irgendwie nicht so richtig schöngesoffen bzw. siehts mir eher nach nem recht deutlichen Einbruch aus. Oder wo ist mein Denkfehler?
Wie wird das eigentlich an die DFL überwiesen, am Stück, jährlich, monatlich? Was passiert z.B. wenn die Bumsbude DAZN (endlich) wegstirbt?
Das Paket direkt für 4 Jahre zu verhandeln erscheint mir angesichts der recht unterhaltsamen Weltgesamtgemengelage auch nicht direkt zeitgemäß / clever.