Beiträge von Eques auratus

    Zum Thema "Stadionverträge" ein Blick über den Tellerrand:

    2030 läuft der Mietvertrag zwischen der Stadt Hannover und der Hannover 96 Arena GmbH & Co. KG aus. In der Öffentlichkeit nicht zugänglichen Verhandlungen hat der Stadtrat nun beschlossen, der Arena GmbH das Stadion bis 2096(!) für einen Erbbauzins von 27.479,14€ pro Jahr zu überlassen. Eine automatische Erhöhung, z.B. wegen der Inflation, ist nicht vorgesehen.

    Die Arena GmbH hat (außer in den Coronajahren) immer einen siebenstelligen Gewinn erzielt und diesen an ihre Gesellschafter ausgeschüttet. Der Gewinn wird weitestgehend durch den Mietvertrag mit der Profisparte des Sportvereins Hannover 96 erzielt, aktuell beläuft sich das auf 5,16 Millionen Euro pro Jahr. Zur Miethöhe gibt es keine Vereinbarung zwischen Stadt und Arena GmbH, da dies eine Sache zwischen der GmbH und ihren Mietern ist.

    Pikantes Detail: das Land Niedersachsen hat der Stadt Hannover eigentlich einen Sparkurs auferlegt. Das hat dazu geführt, dass die Förderungen für den Amateurbereich drastisch zurückgefahren wurden. Währenddessen verschenkt man das Stadion an die Arena GmbH.

    Weiteres pikantes Detail: die Arena GmbH gehört nicht dem Sportverein Hannover 96, sondern allein den Familien Kind, Roßmann und Baum. Geschäftsführer und Verhandlungspartner ist niemand anderes als Martin Kind.

    Carolabrücke in Dresden: So sieht der Zeitplan für den Abriss aus | MDR.DE
    Die Stadtverwaltung Dresden hat am Dienstag den Zeitplan für den Abriss der Carolabrücke vorgestellt und erklärt, wie der Rückbau erfolgen soll.
    www-mdr-de.cdn.ampproject.org

    Zweite Mannschaften dürfen in der 3. Liga spielen, wenn die erste in der Bundesliga oder 2. Bundesliga spielt. Das ist meines Wissens die einzige Kombination, wo dieser Abstand erlaubt ist.

    Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass die Hertha in ihrer aktuellen finanziellen Lage eine Drittligalizenz erhalten würde, egal für welche Mannschaft. Oder überhaupt ein Interesse daran hätte, den finanziellen Aufwand für eine zweite Mannschaft in Liga 3 zu stemmen.

    Dass Unterhaching mit seiner Dumping-Lösung nicht durch kommt finde ich gut. Dass Strafmaß ist jedenfalls so bemessen, dass es die Ersparnisse beim Gehalt egalisiert.

    Wohl dem, der tiefe Taschen hat.

    Der Bewerbungszeitraum für den Pro-Lizenz-Lehrgang 2024 läuft noch bis zum 27. August. Schwabl hofft, dass Unterberger genommen wird. Denn der Präsident will die Strafe aus der eigenen Tasche zahlen. "Ich habe Rücklagen gebildet und meine Frau geht weniger shoppen auf der Maximilianstraße. Ich hoffe, dass die Zahlungen im September enden." Sonst wird es teuer für den Präsidenten.

    Vorletztes Wochenende fand nicht nur die erste Runde des DFB-Pokals statt, sondern auch die erste Runde des Sachsenpokals. Vorgestern wurde außerdem die zweite Runde ausgelost, in der die Regionalligisten einsteigen.

    Ergebnisse der ersten Runde (unterstrichen: Überraschungssieger)

    FreiloseVfB Auerbach (V)
    Bornaer SV (VII)
    SG Crostwitz (VII)
    TSV Rotation Dresden (VII)
    SG Dresden Striesen (VII)
    FV Gröditz (VII)
    FSV Motor Marienberg (V)
    SSV Markranstädt (VI)
    SV Blau-Gelb Mülsen (VII)
    SV Merkur 06 Oelsnitz (VII)
    VfL Pirna-Copitz (VI)
    SC Syrau (VII)
    FV Blau-Weiß Zschachwitz (VII)
    Radebeuler BC 08 (VI)1:2Bischofswerdaer FV 08 (V)
    FV Eintracht Niesky (VII)2:1SC Borea Dresden (VI)
    VfB Schöneck 1912 (VIII)2:0SV Lipsia 93 Eutritzsch (VII)
    Radefelder SV 90 (VI)0:6VFC Plauen (V)
    SV Concordia Schenkenberg (VII)1:2 n.V.SG Taucha 99 (VI)
    SV Naunhof 1920 (VII)2:1 n.V.FSV Limbach-Oberfrohna (VII)
    VfB Annaberg 09 (VII)0:6FC Grimma (V)
    SV Naundorf (VIII)0:4FC 1910 Lößnitz (VI)
    Lommatzscher SV 1923 (VIII)1:3BSV 68 Sebnitz (VII)
    CSV 61 Conradsdorf (X)0:1Dresdner SC 1898 (VII)
    SG Adelsberg (VIII)2:1FC Concordia Schneeberg (VII)
    SC Hartenfels Torgau 04 (VII)1:5ESV Lokomotive Zwickau (VII)
    FC Blau-Weiß Leipzig (VII)2:1SV Liebertwolkwitz (VII)
    SV Panitzsch/Borsdorf 1920 (VII)2:1SV Eiche Reichenbrand (VII)
    VfB Zwenkau 02 (VII)3:0FC Stollberg (VII)
    FSV Krostitz (VII)4:2 n.E.SV Tanne Thalheim (VII)
    Großenhainer FV 1990 (VII)2:5SC Freital (V)
    Hartmannsdorfer SV Empor 1922 (VII)0:6SG Motor Wilsdruff (VI)
    FSV Oderwitz 02 (VII)2:0BSC Freiberg (VII)
    Heidenauer SV (VII)1:3SV Wesenitztal (VII)
    Radeberger SV (VII)4:2SV Germania Mittweida (VII)
    Königswarthaer SV (VII)0:6FV Dresden 06 Laubegast (VI)
    Post SV Dresden (VIII)6:3Hoyerswerdaer FC (VII)
    LSV Friedersdorf (VIII)2:9BSG Stahl Riesa (VII)
    Roßweiner SV (VIII)1:0ESV Delitzsch (VII)
    TSV Crossen (VIII)0:3VfB Fortuna Chemnitz (VI)
    VfB Grünhain-Beierfeld (IX)0:3Oberlungwitzer SV (VII)
    DJK Sokol Ralbitz/Horka (VIII)0:1TuS Weinböhla (VII)
    SG Olympia 1896 Leipzig (VIII)3:5Roter Stern Leipzig 99 (VII)
    Meeraner SV (VII)1:3HFC Colditz (VII)
    SG Rotation Leipzig 1950 (VII)4:3Kickers 94 Markkleeberg (VI)
    SV Auerhammer 1920 (VII)0:1 n.V.SV Lindenau 1848 (VII)
    SV Tapfer 06 Leipzig (VII)0:5Reichenbacher FC (VI)
    ATSV "Frisch Auf" Wurzen (VII)0:8SG Handwerk Rabenstein (VI)
    BSC Rapid Chemnitz (VI)1:3VfB Empor Glauchau (VI)
    SV Fortuna Langenau (VII)0:6FSV Budissa Bautzen (V)
    SG Kesselsdorf (VII)7:1VfB Weißwasser 1909 (VII)
    TSV Cossebaude (VII)3:2Meißner SV (VII)
    1. FC Pirna (VII)1:3SC 1999 Altmittweida (VII)
    SG Weixdorf (VII)3:2 n.V.FC Oberlausitz Neugersdorf (VI)
    TSV 1848 Flöha (VII)0:3FSV 1990 Neusalza-Spremberg (VII)
    SSV Neustadt/Sachsen (VIII)0:1SV Post Germania Bautzen (VII)

    Paarungen der zweiten Runde (unterstrichen: Regionalligisten)

    SG Adelsberg (VIII)FC 1910 Lößnitz (VI)
    VfB Schöneck 1912 (VIII)SG Crostwitz (VII)
    Post SV Dresden (VIII)Dresdner SC 1898 (VII)
    Roßweiner SV (VIII)FSV Zwickau (IV)
    SV Lindenau 1848 (VII)SG Rotation Leipzig 1950 (VII)
    FV Eintracht Niesky (VII)SV Wesenitztal (VII)
    SC 1999 Altmittweida (VII)FSV 1990 Neusalza-Spremberg (VII)
    SV Merkur 06 Oelsnitz (VII)Chemnitzer FC (IV)
    VfB Zwenkau 02 (VII)TSV Rotation Dresden (VII)
    HFC Colditz (VII)FC Grimma (V)
    TSV Cossebaude (VII)VfL Pirna-Copitz (VI)
    BSG Stahl Riesa (VII)Reichenbacher FC (VI)
    SV Post Germania Bautzen (VII)VfB Fortuna Chemnitz (VI)
    SV Panitzsch/Borsdorf 1920 (VII)Bischofswerdaer FV 08 (V)
    FSV Budissa Bautzen (V)1. FC Lokomotive Leipzig (IV)
    FSV Krostitz (VII)BSG Chemie Leipzig (IV)
    SSV Markranstädt (VI)FSV Motor Marienberg (V)
    SG Dresden Striesen (VII)FSV Oderwitz 02 (VII)
    SG Kesselsdorf (VII)Roter Stern Leipzig 99 (VII)
    Bornaer SV (VII)FV Dresden 06 Laubegast (VI)
    ESV Lokomotive Zwickau (VII)SC Syrau (VII)
    FC Blau-Weiß Leipzig (VII)VfB Empor Glauchau (VI)
    SV Naunhof 1920 (VII)SG Taucha 99 (VI)
    Radeberger SV (VII)SG Weixdorf (VII)
    SV Blau-Gelb Mülsen (VII)VfB Auerbach (V)
    BSV 68 Sebnitz (VII)FC Eilenburg (IV)
    SG Motor Wilsdruff (VI)VFC Plauen (V)
    FV Gröditz (VII)SG Handwerk Rabenstein (VI)
    FV Blau-Weiß Zschachwitz (VII)Oberlungwitzer SV (VII)
    TuS Weinböhla (VII)SC Freital (V)

    Gespielt wird am Wochenende 09./10.09.23.

    Zwickau und Chemnitz nach all dem Wahnsinn in der jüngeren Vergangenheit Favoriten, hab ich was verpasst?

    In der Trainerumfrage vom kicker waren beide als "Geheimtipp" aufgeführt. "Echter" Favorit laut Umfrage ist aber Cottbus, gefolgt von Jena und dem BFC, danach Lok. Generell habe ich da oben einfach mal alles aufgeführt, was perspektivisch mal die eine oder andere Liga höher spielen will.

    Generell sind die ganzen Favoriten im Moment noch nicht so richtig souverän unterwegs.

    Sieg - Unentschieden - Niederlage

    Zwickau: 1-0-2

    Cottbus: 1-1-1

    Jena: 0-2-1

    Erfurt: 1-1-1 (bei aktuellem Spielstand)

    Lok: 2-0-1

    Altglienicke: 2-0-1

    BFC: 1-2-0

    Chemie: 2-0-1 (bei aktuellem Spielstand)

    Chemnitz: 0-1-2 (darunter ein 1:6 gegen Rostock II)

    Jena und den BFC hätte ich stärker erwartet.

    Hast du einen anderen Stream gesehen? Der Sky-Kommentator war in Anbetracht der Umstände ziemlich tolerant. Er hat mehrfach betont, dass er kein Problem mit Fackeln und Rauch hat, sondern mit Böllern (vor allem, wenn sie auf Menschen geworden werden). Und er hat sowohl den Verein Lok Leipzig als auch "99,99 Prozent" der Lok-Fans in Schutz genommen. Irgendwelche Vorstellungen über die SBZ wurden da nicht projiziert, und für die Bilder haben die Böllerwerfer selbst gesorgt. Warum du jetzt eine Diskussion über Pyrotechnik und Dunkeldeutschland aufmachen willst, erschließt sich mir nicht.

    Der Böller-Block ist außerdem seit Jahren ein Problem bei Lok. Benjamin Brinsa und seine Kameraden sind da vermutlich immer noch zu Gast, früher eben noch hinter der Scenario-Zaunfahne. Das waren mit Sicherheit nicht irgendwelche Unbekannten, die da Böller warfen.

    Das ist mir schon bewusst. Ist dort eben noch eine schöne alte Anlage. Aber bei Übertragungen vom Heimatsender hört man den Gästeblock durchaus, wenn Truppen wie die Schaben oder die Chemnitzer mal da sind. Deshalb meine Frage.

    Eigentlich hat er den einfach nur in die Mauer gedonnert. Aber anscheinend trainiert man in Deutschland keine Freistoßabwehr mehr, sodass der Ball da einfach durch kann. Das ist in dieser Pokalrunde jetzt schon zweimal passiert.