Beiträge von Lucster

    1. DFF-User 20204: Castro (ich finde nicht, dass er relativiert, sondern oft ausgleichend wirkt), Dolce (den einzigen, du dem ich persönlich Kontakt hatte, muss einfach in die Auswahl), seen (für seine mega Arbeit mit seinen Statistiken, großes Kompliment)

    2. DFF-Himbeere 2024: finde die Wahl bescheuert. Sry.

    3. DFF-Thread 2024: Heute auf dem Tisch

    4. Unwort: ganz klar Briefwahl

    5. DFF Foto 2024 - Fotofred: zdf Beitrag 3052. Ich weiss auch nicht, warum. Vielleicht Nostalgie.

    ... da war und du in der dritthöchsten Nachwuchsklasse spielen durftest, dann war das für mich Fussball pur! Und ich werde mich heute nicht dafür entschuldigen, dass ich diesem Fussball heute nach nostalgisch nachhänge. Dann bin ich sehr gern ein "ewig Gestriger". Und eben deshalb sehe die Entwicklung in Köpenick nicht nur kritisch, sondern ich lehne dieses rundweg ab!

    Zunächst erstmal danke für deine Sichtweise, denn sie zeigt auch manchmal eben genau diesen Blick über den Tellerrand hinaus. Union hat sich sicherlich verändert, da sind wir uns einig. Diese Veränderungen siehst du aber nicht nur kritisch, sondern die lehnst Du rundherum ab, so hast du es zumindest geschrieben. Faktisch sind also Union und du zwei Pole, die sich ständig voneinander wegbewegen. Die Entwicklung bei Union wird nicht aufzuhalten und auch nicht zu stoppen sein. Deine Ablehnung, zumindest so wie du sie da darlegst, scheint aber auch festzustehen. Ich respektiere Deine Meinung, aber dann bist du Fan von etwas, was es nicht mehr gibt. Und genau das nennt man tatsächlich die Anbetung der Asche.

    Ich bin sicher, dass es auch in 7 oder 10 Jahren noch Wadenbeißer geben wird, die meckern und sagen, dass sich Union erst mal beweisen muss...loool. Danach gehts dann ins Vereinshaus zum Bier, wo irgendein Wimpel an der Wand hängt eines Verein, der da mal vor 40 Jahren "Eurobabogaahl" gespielt hat.

    Geniale Ankündigung, geiles Stadion, ich freue mich für die richtig. Wer mal in den 80er Jahren auswärts bei Union war, oder auch beim BFC, wo uns die Unioner noch vor denen bechützt haben, hat ein anderes Verhältnis dazu. Fachkräftemangel kann ich dort momentan nicht erkennen. Alles richtig gemacht.

    Die Chancen worauf?

    Dass man da irgendwas machen kann. Man könnte bsw. nicht vorschreiben, dass eine gewisse Anzahl an Vereinsmitgliedern nicht einer bestimmten Firma angehören dürfen. Oder wie sich die Verhältnisse (sozial, verwandschaftlich usw) in einem Verein gestalten dürfenn. Bei Konzernen wird das noch komplizierter. Das würde in andere Rechte eingreifen, teilweise sogar in Grundrechte. Und noch stehen die Regeln einer DFL, eines DFB usw. nicht über denen eines Staates, auch wenn es sich manchmal so anfühlen mag. Langfristig wird die 50+1 aber kippen.