Der hat sich und sein Team aber heute buchstäblich selber weggegrätscht. 😏
Beiträge von mayhem
-
-
Jena, Lok, Chemnitz, Zwickau - ohne damit irgendwelche grundsätzlichen Sympathien andeuten zu wollen, aber es ist schon ein Trauerspiel...
-
Ray Clemence, lange einer der Konkurrenten
von Shilton und Liverpooler Legende, war sicher auch kein Fliegenfänger.
-
Vermutlich hat jeder Verein sein Batista-Meier-Erlebnis (oder mehrere davon)...
-
Waren nicht Sandhausen und Essen die ersten Gradmesser?
Oder die sieben anderen?
-
Ach, nö...
Aber irgendjemand hatte die doch tatsächlich vor der Saison weit oben gesehen, wer war denn das nochmal...? 🤔
-
Ma gucken. Und nee, wetten tue ich nicht - ist mir bei dir zu hochpreisig angesichts des randständigen Themas ...
-
Weiß nicht... Wachablösung mit Hertha vielleicht, aber was heißt das schon?
Es kann gut sein, dass man sich dort demnächst wieder auf etwas schmalere Kost beschränken muss (wobei ich nicht glaube, dass es von den meisten Fans als Beschränkung wahrgenommen würde). Union scheint mir doch eher auf dem Level von Freiburg, Frankfurt etc. anzusiedeln, und das wird ihnen auch bewusst sein. International von Zeit zu Zeit ja (wenn es gut läuft), aber nicht ganz oben, und mittelfristig dann wohl doch eher wieder an der Wuhle. Ob der Versuch dem Club mit gewissen Verpflichtungen etwas Glamour zu verleihen wirklich klug war wird sich auch erst zeigen.
-
Bemerkenswerte Aussagen von Aytekin nach dem Spiel hinsichtlich des am Ende nicht gegebenen Elfers. Wenn nur jeder Schiri diese Souveränität hätte, so offen über seine Entscheidungen und auch die damit verbundenen Unsicherheiten zu sprechen.
-
War in der Zeit öfters da und habe noch einen (etwas lädierten) Wimpel, letztens alles wieder im Elternhaus gefunden. Die dritte Unterschrift von unten übrigens von Opa Hauptmann.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
Die tragische Gestalt kann einem fast leid tun.
-
Ich denke, in Dortmund liegt's einfach am sympathischen Gastgeber.
-
Ich finde die ständige Neuzuweisung der Rolle des ersten Gradmessers auf den jeweils nächsten Gegner ja gut. Kann gerne so weiter gehen.
-
Da können sie unter bestimmten Umständen von mir aus auch bleiben.
-
Das Männel verlegt seinen obligatorischen Klops leider ein Spiel vor...
Edith: Ein Gedanke... 😄
-
Dass er quasi von Atik in den Schatten gestellt wird, entbehrt nicht einer gewissen bitteren Ironie.
-
Der eine hat aber rote, der andere grüne Schuhe an.
Unter deWiki steht bei Fußballregeln:
Bezüglich der Trikotfarbe der Torhüter gilt, dass diese sich von den Farben der Trikots der Feldspieler beider Mannschaften, der Trikotfarbe des gegnerischen Torhüters, der Farbe des Trikots des Schiedsrichters und auch seiner Assistenten deutlich unterscheiden muss. Stehen allerdings keine entsprechenden Torwarttrikots zur Verfügung, so soll der Schiedsrichter dies zulassen. So kommt es teilweise auch bei Bundesliga- oder internationalen Spielen vor, dass einer oder gar beide Torhüter die gleiche Trikotfarbe tragen wie das Schiedsrichtergespann.
Liegt offenbar im Ermessen des Schiris.
-
Da hat Kauczes Truppe das Olympiastadion aber verstummen lassen.
-
Die Frage ist nur, ob wir willens bzw. fähig sind, gegen die hinten drin zu stehen und Konter zu verwerten.
-
Hier hat sich das Gericht wohl verarschen lassen. Ansonsten: Glücklich ein Verein, wo solch armen Kirchenmäuse mit ihren letzten Groschen sponsern.