Ein Finale Union gegen Freiburg wäre ok, da müsste man sich über den Sieger nicht ärgern.
Beiträge von mayhem
-
-
brummer : Ich verstehe grundsätzlich, worauf Du hinauswillst (glaube ich), aber wie kommst Du auf die Rechnung, dass bei Zugrundelegung der Zuschauerzahlen
die Bayern dann 10 Mal so viel kriegen wir Augsburg oder Hoppenheim
-
Kann man so sagen. 5 bis 7 Tore in den bisherigen Zweitligsaisons; in diesem Jahr 3 Spiele in der Ersten mit insgesamt 43 Minuten Spielzeit. Mit 29 ist das Entwicklungspotential wohl auch begrenzt. Da muss man jetzt auch nicht übermäßig neidisch in den Schacht blicken...
-
Ansonsten wurde niemand angetastet...?
-
Und die 60er schmeißen tatsächlich Mölders raus...
Edith: In gegenseitigem Einvernehmen natürlich.
-
Duljevic
Bringt die nicht wirklich weiter, genauso wie Meier, der sich nicht als Stammspieler etablieren konnte. Um Letzteren finde ich es immer noch schade, aber wer weiß...
-
Du hast Deine Ansprüche aber auch schon auf's absolute Minimum heruntergefahren...

-
Na endlich mal einer, der sich für die "Kleinen" einsetzen wird...

Davon abgesehen: Die große Unbekannte bleibt Frau Hopfen. Man sollte aber auch hier wohlweislich nicht allzu viel erwarten...
-
Es kann nicht alles perfekt laufen... Wichtiger ohnehin vermutlich, dass der Sandhausener Tormann zum Schluss den Ball nicht haben wollte.
-
Die großen Traditionsmannschaften hat er ja nun alle durch, da will er eben auch mal was ganz anderes machen...
-
Es gilt nun ihnen zu zeigen, dass es am Trainer nicht gelegen hat.
-
Hier nochmal ein guter (wie ich finde) Artikel zum Fall Zwayer.
-
Die Altbiersäufer leider auch... Nicht wiederzuerkennen beide Truppen in diesem Spiel.
-
Katar ist so offensichtlich böse, dass es einfach ist, sich daran zu empören, ohne gleichzeitig das Gesamt infrage stellen zu müssen.
Ok, man soll entweder "das Gesamt" in Frage stellen oder komplett die Schnauze halten... Was ist denn genau "das Gesamt"? Sollten wir das bei Dynamo genauso halten, oder beginnt "das Gesamt" dann doch erst knapp jenseits von uns?
-
Es sind im Wesentlichen die, die in einem ruhigen Umfeld einigermaßen kontinuierlich arbeiten konnten. Gerade die "Traditionsvereine" schleppen diesbezüglich einen großen Ballast mit sich rum. Nicht zufällig sind viele von denen in der Zeit in den Tiefen verschwunden.
Hoffen wir, dass wir auf einem Weg sind diesen zu entkommen. Noch vor nicht allzu langer Zeit standen wir am Abgrund, das sollte auch nicht vergessen werden.
Ich will die Rückschläge nicht kleinreden, aber ein bisschen Geduld ist vielleicht doch angebracht.
-
Die meisten "aus der Tiefe Kommenden" (schöner Ausdruck irgendwie) haben aber auch Jahre gebraucht, um sich zu stabilisieren und teilweise auch Glück gehabt (bspw. als Nutznießer von Lizenzentzügen).
-
Seid doch mal ein bisschen positiv. Mit Heidenheim beginnt jetzt die Abstiegszone.
-
Stromlinienförmigkeit kann man ihm zumindest nicht vorwerfen. Aus der Ferne ist er mir allerdings irgendwie doch lieber als der Gedanke, er hätte bei uns was zu sagen... Was wir ihm nicht vergessen sollten, ist seine Haltung zu unserer Behandlung in der letzten Abstiegssaison.
-
Ja, der schätzt aber eben auch seit Jahren sein Potential richtig ein und träumt nicht gleich nach paar Toren von der Champions League.
-
Nun ja, der Moment zeichnet sich ja wesentlich dadurch aus, dass er einer gewissen Vergänglichkeit unterliegt. Zum Zeitpunkt des Posts war Lautern Dritter... Und dazu die Bauern und ihre besten Freunde, na ich weiß ja nicht...
Bei deinen Favs gehe ich weitgehend mit.