Köllner? Na ja, muss man nicht verstehen, aber lassen wir ihm und Mölders (der es schon eher verdient hat, rein sportlich) doch diese Trostpreise.
Beiträge von mayhem
-
-
Da habt ihr schon Recht, aber deswegen ärgern? Heute? Nö...
-
Irgendwie hält sich mein Ärger über Spielstände in anderen Stadien momentan in Grenzen.
-
Leider können sie nicht beide verlieren...
-
Die Vorstellung, wer statt Kiel aufsteigen könnte, macht es für mich noch wünschenswerter.
-
Sämtliche sprachlichen Veränderungen abzublocken ist doch genauso bescheuert wie seine Terminologie mit Macht durchdrücken zu wollen. Sprache verändert sich, wie sich die Zeiten verändern. Damit ist doch klar, dass heute nicht mehr alles erlaubt sein muss, nur weil es früher mal "normal" war. Zu entscheiden was "richtig" ist, ist aber natürlich nicht einer Clique von Tugendwächtern vorbehalten. Letztlich ist es, wie vieles andere auch, ein Aushandlungsprozess - was denn sonst? Warum muss man sich denn darüber von beiden Seiten immer wieder so echauffieren?
-
Ich wäre auch damit zufrieden, wenn die Ingos Dritter bleiben und nicht mehr von jemandem überholt werden.
-
Aktuell stehen wir bei 1,75 Punkten pro Spiel für die Rückrunde. In der Hinrunde waren es exakt 2 Punkte pro Spiel. 5 Siege aus 7 Spielen sind 2,14 Punkte pro Spiel. Bei bestem Willen... das wird nicht passieren.
Wir hatten auch in der Hinrunde eher Serien als kontinuierliche Punktzuwächse. Wird also Zeit, die letzte und entscheidende zu starten.
-
Die 30 wieder schön angefressen. Na ja, die kleinen Freuden...
-
für den Klassenerhalt werden jetzt 4 Siege in 8 Spielen benötigt
Ich weiß nicht, ob man so rechnen sollte. Die haben drei Punkte Rückstand auf den 16. und kein wesentlich schlechteres Torverhältnis, also ist die Sache wohl leider noch nicht gegessen.
-
Wenn man beide Tabellen zusammen betrachtet, ist ja vor allem Viktoria Köln schon auffällig. Das haben wir ob deren Tabellenstand nicht so im Blick, aber wo stünden die wohl, wenn es etwas "ausgeglichener" abgegangen wäre?
-
Die Tendenz, dass der Zweite verliert, könnte sich von mir aus noch etwas fortsetzen.
-
Jetzt bricht im Umfeld von Schalke endgültig das blanke Entsetzen aus.
-
Dynamo hat keine App.
Wäre vielleicht wirklich mal an der Zeit, dann hätte man etwas mehr Kontrolle und müsste sowas nicht Tifosi (meinst du das vielleicht, Dynamischer Muzzi ?) überlassen. Wäre allerdings in der Tat nur ein Gewinn ohne Einbindung von Facebook und Co...
-
sondern Abischtliches Hand, also wenn die Hand klar erkennbar zum Ball geht
Aber das eine ("Abischtliches Handspiel"
) lässt sich ja nicht zwingend aus aus dem anderen ("Hand klar erkennbar zum Ball") schlussfolgern. Schon die Verwendung der Begrifflichkeiten in dem Zusammenhang spiegelt doch die allgemeine Ratlosigkeit und Konfusion wider: Es wird in dem Zusammenhang ja im Allgemeinen auf die sogenannte "unnatürliche" Hand- bzw. Armbewegung zurückgegriffen (sitzen eigentlich Physiologen mit im Keller?), meist noch in Kombination mit der "Vergrößerung der Körperfläche" (auch so ein unsinniger Terminus in diesem Zusammenhang - als ob der Spieler abrupt gewachsen oder dicker geworden wäre...). Die Grenze zu entscheiden, ab wann eine Handbewegung "unnatürlich" und/oder die "Körperfläche vergrößert" ist (selbst wenn man damit meint, der Arm ist nicht angelegt oder was auch immer), lässt sich eben nicht klar ziehen (weder mit noch ohne VAR). Inzwischen gibt es so viel zu beachten und auszulegen, dass sich mittlerweile für nahezu jede Situation ein Für und Wider finden lässt. Das kann doch nicht Sinn der Sache sein. Dieses ganze Regelwerk ist überzüchtet und bedarf einer Vereinfachung, finde ich. -
wie habe ich mich gestern auch über den sieg von köln über schalke voller schadenfreude gefreut.
Nicht nur aus Schadenfreude - auch aus Vorfreude. Das bringt uns schließlich auch langsam der Revanche im Olympiastadion näher.
-
1. DFF-Team (für Langmut und Frustrationstoleranz)
2. Ach, nö...
3. Bilder-Fred (der gefühlt einzige, in dem man sich noch nicht belöffelt - möge es so bleiben)
4. -
5. -
-
Wird ein interessantes Spiel morgen gegen Bielefeld. Falls Schalke das gewinnen sollte, sind die ja schon wieder dran am Relegationsplatz. Und Stevens traue ich es schon zu, kurzfristig einen entsprechenden Impuls zu erzeugen. Dann haben sie noch das Pokalspiel gegen Ulm, das sie vermutlich auch ohne Trainer gewinnen würden, somit könnten sie mit zwei Siegen in die Winterpause gehen, und wer weiß, was das auch mental bewirken würde. Die haben keine gute Mannschaft, aber es gibt ja mind. zwei, nicht nicht wirklich besser sind in der LIga. Wenn das jetzt allerdings nicht klappt mit Stevens, dann spielen wir nächstes Jahr möglicherweise doch mal wieder auf Schalke...

Edit: Ich schließe mich dem Wunsch vom Panzergeneral an, würde aber lieber im Mai hinfahren, um ihnen den Wiederaufstieg zu vermasseln (und auch ein bisschen weil das Wetter vielleicht besser ist als im Februar).
-
Das wäre aber nur die zweitbeste Lösung...
-
Hm, im Prinzip ok, aber die haben gegen Rostock, Saarbrücken und 1860 gepunktet - wäre doch auch schade um deren Punktverluste...