Beiträge von jepfe

    Sandhausen einen Tag früher Anreise hatte ich auch so verstanden (auch wegen der früheren Anstoßzeit), allerdings trotzdem Flug nach meinem Verständnis (vielleicht nach Mannheim). Der Buschomat wird es sicher in der PK am Freitag präzisieren.

    DFB Bundestag ist wohl der falsche Begriff, Volkskammer trifft es besser. Horst Sindermann wäre begeistert.

    Es liegt nicht mal an den verkrusteten Landesverbänden. Bei 262 Stimmen entfallen 47 auf den DFB Vorstand und 74 auf den Ligaverband. Da kann Sachsen Präsi Winkler mit 4 Stimmen schwer dagegen ankommen. Hier kann man das Trauerspiel nachlesen:

    https://www.dfb.de/verbandsstrukt…mmenverteilung/

    Wie Rotten schon schrieb: trainieren kannst Du bei 8 Spielen im 3 Tage Rhythmus nicht, kommen außerdem noch die Reisen dazu. Letztlich können nur weitere Corona-Fälle in anderen Mannschaften dazu führen, dass dieser irre Zeitplan kippt. Und hier sind wir alle skeptisch, denn alle anderen halten sich ja super an das beste aller Hygienekonzepte und damit kann es niemals weitere Fälle geben. Hat Söder gesagt, dann muss es ja stimmen.

    Und im Zeitraum 15.6. Bielefeld/A, 18.6. Kiel/A und 21.6. Sandhausen/A können wir uns gleich ein Quarantäne-Hotel irgendwo in der westdeutschen Pampa suchen. Sportschule Malente oder so.

    In Zeiten der RKI Pressekonferenzen sind doch Gebärdendolmetscher und Lippenleser schwer im Kommen. Da hilft höchstens zusätzlich eine Maske für den Schiri während des Austauschs mit dem VAR...

    Es gibt so Spieltage, die laufen gegen einen, selbst wenn man selbst nicht eingreifen kann. Es bleibt trotzdem die Erkenntnis, dass Truppen wie Sandhausen, Osnabrück (trotz des blöden Ausgleichs in der Nachspielzeit) oder selbst Nürnberg sich noch um einen Platz im Abstiegskampf bewerben. Dazu wie gehabt Wiesbaden und der KSC (bei dem man befürchten musste, dass er eines seiner beiden Heimspiele gegen Darmstadt oder Bochum gewinnt) - beide bleiben trotz des Sieges an diesem Spieltag limitierte Truppen und werden auch wieder Spiele verlieren, Somit eine ausreichend große Runde, um am Ende trotz der widrigen Umstände und aktuellen Benachteiligungen mindestens 2 davon hinter uns zu lassen.

    @castro:

    das Gefühl kann man bekommen. Zumindest fiel es der DFL bei der Ideenfindung vermutlich leichter auf ein solches Abbruch-Konzept zu kommen, da u.a. die Bayern Erster sind, Paderborn unten steht, mit Stuttgart und/oder dem HSV die gewünschten Aufsteiger gut positioniert sind und schließlich noch die nervige SGD erst recht durch die Quarantäne eher schlechte Chancen hätte drin zu bleiben, egal wann man abbricht.

    Einen Strohhalm gibt es trotzdem durch die verzerrte Tabelle und unseren baldigen Rückstand von 2-3 Spielen. Wenn Wiesbaden und der KSC die nächsten beiden Spiele verlieren (KSC könnte sogar 1 Punkt holen), dann hätten sie einen Punkte-Quotienten von 25/27 bzw. 24/27, während wir bei 24/25 blieben. Damit wären wir 16. für ein Abbruch-Szenario.

    Aber ich will das Ganze nicht schönrechnen, v.a. da es im umgekehrten Fall eines erfolgreichen Starts der beiden Vereine für uns umso schwieriger wird. Das neue Papier wäre ein weiteres Mosaiksteinchen eines Skandal-Szenarios, welches aber kaum noch jemand bei DFL & Co. überraschen dürfte.

    Wenn wir bis zum 23.5 kein Mannschaftstraining haben, kann weder ein Spiel gegen Arminia, noch das Spiel gegen Stuttgart verantwortet werden. Damit sind wie 14 Tage Training und vier Spiele zurück. Das ist für uns nicht hinzunehmen.

    Vollste Zustimmung. Aber wer wird denn ab wann versuchen wen umzustimmen? Von der Sache her ist es ein Thema unserer GF mit der DFL.

    Vielleicht genügt es ja das kommende Wochenende abzuwarten und die sehr wahrscheinlichen weiteren positiven Fälle und daraus resultierender Mannschaften in Quarantäne (je nach Gesundheitsamt) zu beobachten. Wie Rotten schrieb, sollte nach diesem Spiel 1 die nächste Fernsehgeld-Rate fließen und danach sieht die DFL einen extrem verzerrten Spielplan vielleicht anders. Ganz abgesehen von unseren fußball-affinen Politikern wie Laschet oder Söder, die sicher auch wieder zurückrudern, wenn das Infektionsgeschehen im Fußball mit dem Super-Hygienekonzept ihnen nicht mehr in den Kram passt.

    Es sind jedenfalls noch so viele Unbekannte im Spiel, dass ein glattes Absolvieren der 9 offenen Spieltage bis Ende Juni extrem unwahrscheinlich ist.

    Meinetwegen, Hannu. Wobei ich den Vorreiter eher darauf bezog, dass wir die Ersten mit einer Spielverschiebung sind. Aber ist ja laut Sportfreund Seifert kein Problem, da innerhalb der englischen Wochen locker noch ein Spiel zwischen Mi und Sa passt.

    Wir werden doch nicht der letzte betroffene Verein sein. Aus meiner Sicht beginnt gerade erst eine Kaskade von Spielabsagen, welche am Ende diesen ganzen kranken Müll des DFL-Konzepts und der Geisterspiele zum Erliegen bringen wird. Es hat Charme, dass die SGD hier unfreiwillig Vorreiter ist. Trotzdem natürlich gute Besserung an die Betroffenen.

    Köln Geschäftsführer und DFL Präsidiumsmitglied Wehrle verkauft die 3 positiven Corona-Tests als positives Signal, dass das DFL Hygienekonzept greift. Fazit: hoffentlich kommen bei den noch anstehenden Tests der anderen Vereine noch ausreichend weitere positive Fälle zusammen, damit die Politik am kommenden Mittwoch hinreichend überzeugt ist, dass einer Fortsetzung der Bundesliga nichts mehr im Wege steht.

    Einzig Watzke wurde mit seiner Aussage vom letzten Dienstag, dass er sich ziemlich sicher sei, dass es keinen weiteren positiven Fall in der Bundesliga geben würde, leider widerlegt.

    Mal lösungsorientiert gefragt:

    Hat irgendwer auf dem Schirm, wie die Holländer das bei sich geregelt haben zwecks Pokal, Meisterschaft, Championsleague/Euroleague dieses/nächstes Jahr, Auf-

    /Absteiger und TV-Gelder?

    Vor allem, hat die Entscheidung deren Verband unter Zustimmung der Vereine getroffen, wovon ich mal ausgehe?

    Entscheidung: kein Meister, keine Auf- und Absteiger nach Abstimmung aller Profivereine der 1. + 2.Liga. Jetzt droht eine Klagewelle der Vereine, die gefühlt etwas verloren haben: https://www.faz.net/aktuell/sport/…n-16741563.html

    Da die DFL ja sicher noch wochenlang weiter Salami-Abwarte-Taktik betreiben wird, könnte der weitere Verlauf in den NL interessant sein.

    Es wird immer skurriler: laut Spiegel hat das Arbeitsministerium sich parallel zur DFL Gedanken über die Wiederaufnahme des Spielbetriebs gemacht. Und man ist fündig geworden, sogar zwei Varianten:

    1. Umfassende Quarantäne aller Kontaktpersonen bis Saisonende: nicht nur Spieler & Co., sondern direkte Kontakte aus dem privaten Umfeld im Hotel bis

    Saisonende (das ist nicht neu, war aber noch nie so in einem offiziellen Konzept).

    2. "Sportgerechter Mund-Nasen-Schutz" während des Spiels ist durch die Spieler zu tragen. Bei Verrutschen der Masken sofort Spielunterbrechung.

    Mal schauen, wer sich demnächst noch mit anderen Ideen profilieren wird. Ich finde, dass Sachsen-Pumuckl als Vorreiter auf allen Gebieten hier auch die Chance nutzen sollte, sich weiter zu präsentieren. Dann wird er sicher am Ende doch noch Kanzlerkandidat :P

    eagle,

    da hast Du mich missverstanden. "falls wir uns nicht sportlich retten können" bezog sich rein auf den Fall, dass die Saison abgebrochen wird. Ansonsten bin ich nicht erst seit dem letzten Spiel überzeugt davon, dass wir zumindest per Relegation den Klassenerhalt schaffen würden.

    Einen Aspekt zum Szenario Saisonabbruch hätte ich noch. Es könnte von Vorteil sein, wenn unser Spiel am Sonntag wegen des H96 Infizierten komplett ausfällt, aber die anderen Spiele stattfinden. Falls es dann zu einem plötzlichen Abbruch der gesamten Saison käme, könnte man bei einer unterschiedlichen Anzahl ausgetragener Spiele für verschiedene Mannschaften keinesfalls mehr den Tabellenstand zum Zeitpunkt X für Abstiegsentscheidungen werten. Nicht das ich mir das wünsche, aber so ein kleiner doppelter Boden wäre schon ganz nett, falls wir uns nicht sportlich retten können.

    Kicker schrieb dazu: "Als er davor erfuhr, dass eine Person, die mit ihm auf der Veranstaltung gewesen war, positiv getestet wurde, meldete er sich direkt beim Arzt und begab sich provisorisch in häusliche Quarantäne." Insofern vermutlich kein Training.

    Juerg: wenn wir schon beim Spekulieren sind (ich teile die Auffassung, vermute aber, dass es noch paar Wochen dauern wird bis zur Endkonsequenz) - wie ist denn Deine juristische Einschätzung bzgl. eines Saisonabbruchs? Kann es nur ein Einfrieren der Ligazusammensetzung geben und wir starten dann ohne Auf- und Abstieg in die neue Saison (falls möglich)?