Die wichtige Frage stellt sich mir dann außerdem, ist der Schiedsrichter aus dem Spiel vor lauter Pfeifen ohne Lippenherpes rausgekommen?
Beiträge von sgd-herzblut
-
-
Nun ist es offiziell, der Trainer und seine beiden Co. wurden freigestellt, siehe hier.
-
Danke dor Horni, warst schneller. Da die Meldung von gestern ist, noch paar Aktualitäten dazu:
Türkgücü hat offenbar seine Beiträge an den Bayrischen Landessportverband nicht gezahlt, deshalb musste der Verband vorläufig so handeln, weil damit der Spieler-Versicherungsschutz erlischt und obendrein die Aufhebung der Vereinsgemeinnützigkeit im Raum steht. Diese Beiträge wurden wohl gestern Abend von einer Privatperson in aller Eile beglichen, ist der Zahlungseingang nächste Woche beim Verband sichtbar, kann der BFV die Spielsperre theoretisch rückgängig machen. Theoretisch deshalb, weil Türkgücü wohl obendrein die Geldstrafen aus der letzten Saison wegen nicht vorhandener geeigneter Spielstätte in der Regionalliga Bayern nach wie vor noch nicht bezahlt hat.
-
Und er hat schon auch Recht, wenn er im Bezug auf den Schadensersatz, den er nach der Klage gegen die Vereinsärzte von Werder Bremen zugesprochen bekam, verbittert feststellt "Jedes Geld, was du bekommen hast, wird dir deine Gesundheit nicht wieder zurückbringen."
-
Bei allem berechtigten Konkurrenzdenken: Aber großen Respekt heute für die geistesgegenwärtige Reaktion des Schalkers Nikola Katić im Spiel in Bielefeld, der seinem Gegenspieler Joel Grodowski nach nem übel ausgegangenen Zweikampf mit dem Schalker Torwart vermutlich vor gesundheitlich Schlimmeren bewahrt hat.
-
Von Leuben bis nach Laubegast, aber geh in Deckung, heut fliegt och manch Ast.
Gemeene wärds, wenn der Sturm verschwäbbord das Bier - scheen' Sonndaach wünsch ich dir.
-
Vermutlich, weil sie wie andere Anbieter auch die Fußballergebnisse im Sportteil veröffentlichen.
-
Das "Größer denken" muss halt auch beim Selbstzahler gut durchdacht, sowie ab- und ausgewogen sein.
-
1860 ist passiert, alles wie immer. Der Glaube, mit paar neuen Spielern den Himmel zu stürmen. Ernsthaft jetze mal: Die letzten 4 Spiele waren bei denen beschissen, Höhepunkt zuletzt die Prügel Zuhause von Hoppelheim 2. Glöckner hat dazu immer öfter das Spielsystem gewechselt, was die Spieler so nicht umgesetzt haben oder das von hier auf jetzt nicht konnten. Macht er auch nicht zum ersten Mal. Und ich wag mal die Prognose, hätte er gestern gewonnen, hätte es seinen Trainerkollegen erwischt.
-
Theater-Stadl zur Wiesnzeit - immer was Besonderes.
Löwen trennen sich von Werner und Glöckner.Pressemitteilung der Gesellschafter der TSV München von 1860 GmbH & Co. KGaAwww.tsv1860.de -
Das Abendspiel gestern war jedenfalls nicht Vergnügungssteuerpflichtig.
-
Sonnabend, 27.09.25, 15 Uhr / Kreisoberliga Ostthüringen / Skatbank Arena Altenburg
SV Motor Altenburg - SV Blau-Weiß Niederpöllnitz 0:4 (0:1)
Zuschauer: 85
Tore: 0:1 Wiechert (21' Eigentor), 0:2 Vogel (57'), 0:3 Müller (77'), 0:4 Vogel (88')
Nach überaus stressigen Tagen und Wochen war heute mal wieder Abschalten und Akku aufladen angesagt. Und ne innere Eingebung meinte, es wird allerhöchste Zeit, dass du dir mal ein besonderes Stück Stadionnostalgie gibst, drum auf mit dir nach Altenburg! Nach zweimal Umsteigen und 100 Minuten später war ich in der Skatstadt angekommen - wo is der richtige Bussteig und wann begreift auch der letzte einsteigende und nutzlos rumdiskutierende Fahrgast, dass der Fahrer irgendwie dann doch seinen Plan einzuhalten hat? Egal, nach ner weiteren Viertelstunde war das sportliche Ziel erreicht.
Rein ins Areal, Eintritt wollten sie 5€, meine übliche Zugabe mit Hinweis auf die Unterstützung der Jugendabteilung hat man wohlwollend und dankbar abgenickt. Gleich neben dem Kassenhäuschen gings die alten Stufen hoch und oben angekommen - Wow, was für ein Anblick! Schwer beeindruckt hieß es erstmal Futter fassen, für die aber mal so richtig Thüringer Roster mit Brötchen und auch das gezapfte Bierchen wollte man je 3€, der Gaumen hatte seine Freude.
Mit dem Anpfiff war für beide Teams die ersten 15 Minuten Abtasten angesagt, ab da entwickelte sich das Spiel sehr einseitig. Die Hausherren waren zunehmend in allen Belangen unterlegen, deren Trainer verzweifelte lautstark und man sah, dass da der Zehnte den Dritten mit 10 Punkten Abstand empfing. In der 21. Minute Angriff der Gäste über rechts, flache und eigentlich viel zu lasche Eingabe, der Torhüter desorientiert und einer seiner Vorderleute meinte "Da reih ich mich doch mit ein" = 0:1. Das Spiel plätscherte bis zur Halbzeit auch weiter so dahin, ganz schwere Kost und mit dem Pausenpfiff war intensives Fotoshooting in diesem Stadion, was 25.000 Zuschauer fasst und wie man mir berichtete für den Spielbetrieb wohl derzeit für 5.000 zugelassen ist, angesagt. Angrenzend gibt's übrigens noch ein zweites "altes" Stadion und zusätzlich einen Kunstrasenplatz.
Zweite Hälfte, gleiches Spiel, Niederpöllnitz legte sich den Gegner zurecht und Altenburg fand auch weiterhin keine Mittel. So wurde das Ergebnis folgerichtig bis auf 4:0 hochgeschraubt, ein Opa quittierte das mit "Was fürn Mist" und die paar Fans der Gastgeber wurden ne Einheit mit dem trüben Spiel ihrer Jungs. Schlusspfiff, schnell nochmal das altehrwürdige Rund und den hölzernen Sprecherturm geknipst und dann gings wieder Richtung Bahnhof. Fazit: Das Spiel konnte man gesehen haben, das Stadion musste man gesehen haben.
Outtakes: Etwa ne Viertelstunde vor Schluss hats bei nem normalen Zweikampf einen Altenburger Spieler richtig übel erwischt. An der Trage haben dann auch paar Gästespieler mit geholfen, ganz großes Kino und unser aufmunternder Applaus galt so auch nicht nur dem verletzten Spieler. Der RTW kam relativ schnell, gute Besserung. Der Brüller für mich aber die Haltestelle am Stadion, es hält ein Mini-VW-Bus mit bissl Reklame dran, aber ohne irgend nen optischen Hinweis. Die Fahrerin kurbelt die Seitenscheibe runter "Hallo, wollen Sie mitfahren, ich bin jetz hier Ihr Bus." Drinnen will ich mein D-Ticket zeigen "Nö, brauch ich nich, hab sowieso keen Automat hier drinne. Bei mir fahrnse alle kostenlos." Sie hat mich tatsächlich 5 Minuten zu zeitig am Bahnhof rausgelassen und ich schaffte sogar noch den Zug nach Leipzig, der dank undurchdachtem Fahrplan exakt mit Ankunft des Linienbusses losfahren sollte und so verpasst worden wäre. Danke, Frau Bus!
Das letzte Outtake schreib ich später mal gesondert im Schotter-Fred, denn was ich im Leipziger Hbf und dann auch auf der Rückfahrt miterleben musste...es gibt immer noch Steigerungen. Und die muss ich erstmal verarbeiten.
Sport frei.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
Das NOFV-Sportgericht war bzgl. jenes Spiels auch in Sachen HFC tätig. Hier auch mal diese Urteile:
Sportgericht entscheidet: Hartmann gesperrt, Stierlin spielberechtigtwww.hallescherfc.de -
Da ich so ein Bauchgefühl hab, woher der inhaltsarme trollende Wind weht, halt ich dazu ab jetzt die Gusche und selbstverständlich auch die Finger still und genieße die Spiele unserer U-Mannschaften. Einen schönen Sonnabend.
-
Oh, es ist Pöpelzeit, nu dann, da bin ich ni so: Was nützt dir der Senf, wenn das Würstchen kalt ist.
Zum Inhalt: Das Spiel war unter den technischen Voraussetzungen auch media zu verfolgen und der geschilderte Ablauf so auch zu erkennen. Den Wortbeitrag hab ich nur zusätzlich und ergänzend mit reingesetzt.
-
Und auch das "Fußballfachmagazin" macht den Terz genüsslich mit.
-
Auch hier gilts zumindest, Ursache und Wirkung zu beachten: Ausm Gästeblock wurde offenbar zum Spielende Pyro in den Nachbarblock gefeuert, das ließen dann paar Hallenser nicht unbeantwortet, alles Weitere dazu ist u.a. auch hier nachzulesen.
Ausschreitungen überschatten Remis zwischen Halle und der BSG Chemie | MDR.DENach einem Spiel mit vielen Nebengeräuschen darf sich Chemie Leipzig über den ersten Punkt der Saison freuen. Der Hallesche FC dagegen geht zum ersten Mal in…www.mdr.de -
Sehr unterhaltsames Theaterprogramm da grad in Hoppelheim:
Der Spielerberater und -vermittler Roger Wittmann hat dort seit Ewigkeiten eine Business-Loge gemietet und bekam Anfang August ein Stadionverbot ausgesprochen, begründet mit u.a. wüsten Beleidigungen gegenüber mehreren Vereinsfunktionären. Die bestritt er, heute traf man sich zur Verhandlung am LG Heidelberg. Dabei wurde heute bekannt, dass mittlerweile offenbar auch Tondokumente mit seinen Verbalitäten aufgetaucht sind und sich die zuständige Richterin nach Akteneinsicht obendrein auch noch mit "ganz anderen Dingen" befassen muss. In einer Woche soll nun ein Urteil ergehen.
Man reiche mir ein Schälchen Popcorn.
Wittmann und Hoffenheim vor Gericht: Konflikt im KraichgauHat der Spielerberater Roger Wittmann Menschen so hart beleidigt, dass es ein Stadionverbot in Hoffenheim rechtfertigt? Die Frage verhandelt am Freitag ein…www.sueddeutsche.de -
Ach übrigens:
Gernot Mang und Hasan Ismaik dementieren "Lehmann-Gerüchte"Der TSV 1860 wird von der Boulevard-Presse gerne genutzt im Klicks zu generieren. Das weiß auch die Münchner Abendzeitung. Heute morgen wurde behauptet, dassloewenmagazin.de -
Du hast teilweise Recht, was den FC Bayern der 70iger betrifft und die Leistung von Uli Hoeneß dafür. Grundlegend wurde das damals selbst erarbeitet.
Aber auch damals wurde schon nicht mit fairen Methoden gespielt. Es ging diesem Verein seit dieser Zeit niemals um ein sportliches und faires Miteinander, Wettbewerb auf Augenhöhe. Schon in der "guten, alten Zeit" nicht. Es ging immer nur um die eigene Machtposition und nichts anderes.Geh ich mit, das war die Grundlage fürs Heute, drum hab ich auch bewusst "in jeder Hinsicht" geschrieben. Was Jahre danach noch für diese Machtposition aufgebaut wurde, hat man gerne mitgenommen und war aktives Sprachrohr in Verbandsinstitutionen sowie medial.