Keine Ahnung, wie die Eiscafédichte in Braunschweig is...
campeone, als die Meldung aus Braunschweig kam, hatte ich halt auch Keller im Hinterkopf. Aber, dass er in der 3. Liga anheuert, kommt für mich dann doch bissl überraschend.
Keine Ahnung, wie die Eiscafédichte in Braunschweig is...
campeone, als die Meldung aus Braunschweig kam, hatte ich halt auch Keller im Hinterkopf. Aber, dass er in der 3. Liga anheuert, kommt für mich dann doch bissl überraschend.
Auf Keller hatte ich eigentlich in Braunschweig spekuliert, aber da waren die Sandmänner schon schneller.
Hier dann auch die kurze und knappe erste Stellungnahme der Erfurter und dabei sollte man es bis zum Ergebnis der Ermittlungen auch belassen.
In Erfurt ging's laut den ersten vorsichtigen Meldungen gestern rund:
Fragwürdige Schiedsrichterentscheidungen mit nicht gegebenem Ausgleich und späterer roter Karte für Erfurt und im Kabinengang gab's ne heftige verbale Auseinandersetzung zwischen dem Erfurter Mannschaftsarzt und dem Babelsberger Sportchef. Letzterer brüllte den Arzt wohl wegen paar Äußerungen der Erfurter Fans an, wurde von ihm zurechtgewiesen und dann brannten ihm offenbar die Sicherungen durch und er holte den Ellenbogen raus. Zu Boden ging mit blutender Nase aber nicht der Arzt, sondern die daneben stehende Erfurter Physiotherapeutin, schließlich musste die Security dazwischengehen. Bisher haben sich die Babelsberger Verantwortlichen offiziell noch nicht erklärt, aber wohl bei den Erfurtern bereits entschuldigt. Auf die Pressemitteilung morgen darf man gespannt sein.
Ja, da ist was dran. Wenn ich das so die letzten Wochen überblicke, hat Zwigge gleich zwei Torhüter, die auf die Vorderleute nicht immer Ruhe ausstrahlen. Und nicht zu vergessen das Pech mit den momentan Verletzten im Mittelfeld und Angriff, ein Zimmermann alleine kanns dort Vorne nicht richten. Das sah noch vor paar Wochen anders aus. Wenn ichs richtig mitbekommen hab, musste heut kurz vorm Spiel auch noch Frick passen, der Kader ist ja dazu eh überschaubar. Das wird'n hart zu bohrendes Brett.
War von Anfang an so vermittelt, es geht nur um den Klassenerhalt. Wenn ich seh, wer da grad in Regensburg erfolgreich trainiert...egal.
Sachsenpokal, 3. Runde, 14 Uhr, Waldstadion Syrau
SC Syrau 1919 - SG Handwerk Rabenstein 0:7 (0:3)
Zuschauer: 80
Tore: 25' Bah, 28' Schirrmeister, 39' Maeder, 53' Hopfe, 61' Eigentor Schneider, 65' Bah, 88' Roscher
Heut Vormittag in den Zug gestiegen, da hats bärisch gedrascht, mit der Zwischenstation Plauen in Syrau bei nem Hauch von Sonnenschein wieder raus. Das Waldstadion war dank perfekter Ausschilderung auch schnell gefunden
und hat seinen Namen direkt am Waldesrand zu Recht: Geil, wem das Spielgeschehen zu langweilig wird, der kann gleich nebenan in die Pilze gehn und von dort ab und zu übern Zaun aufs Spiel schauen. Bis zum Anpfiff hatte ich noch ne Stunde Zeit, also ab zwischen Birke und Kiefer, frische Schnittstellen am Boden, da war jemand schneller, Lumborei!
Sehr netter Menschenschlag dort mit, was die Bewässerung angeht, frisch sanierter Anlage,
5€ Eintritt, der Kaffee wärmte vorm Spiel bestens auf. Beifall dann auch von mir, mit Wolfgang Graupner (75 Jahre?) wurde ein verdienter Schiedsrichter nach über 1000 Spielleitungen in den verdienten Ruhestand verabschiedet und mit der Syrauer Ehrenmitgliedschaft versehen.
Es erklang die Vereinshymne
und mit dem Anpfiff besann sich Syrau (derzeit Platz 9 Landesklasse West) den Pokalgesetzen, war kämpferisch voll auf der Höhe, in der 20. Minute wurde so eine riesen Chance mit ner ebenso starken Glanztat vom Rabensteiner Torwart vereitelt. Danach machten die Gäste mit der ersten Chance gleich die Führung, fortan war mit 2 weiteren Toren bis zur Halbzeit auch der Klassenunterschied sichtbar, hier das 0:3.
Die zweite Hälfte kam dann so richtig die Sonne raus, sie schien halt nur für die Handwerker, begleitet von paar unglücklichen Syrauer Aktionen: In der 47. Minute läuft deren Stürmer allein aufs Gästetor zu, hat alle Zeit der Welt und haut den Ball weit übers Tor. Sechs Minuten später ein übles Luftloch des Syrauer Torwarts aufm Rasen und die Gäste sagten Danke. Weitere 8 Minuten später dann auch noch ein Kopfballeigentor, so gefühlvoll macht den mancher Stürmer nich rein, es machte sich allseits bissl Mitleid breit.
Alles in Allem auch in der Höhe völlig verdient, ein sehr rüstiger Opi im verwaschenen SCS-Trainingsanzug meinte mit mir übers Spiel philosophierend "Mensch, die Rabensteiner ... das sieht nach Fußball aus."
Outtakes: Die Musik vorm Spiel war auch speziell und die 80 Anwesenden hatten ihren Spaß: "Wir habens getan" von Echt, gefolgt von Duck Sauce mit "Barbra Streisand" und abgelöscht mit Falcos "Out of the Dark" - auf meine Frage, obs hier in der Reihenfolge der Titelwahl evtl. Zusammenhänge gibt, hatten zwei feixende Damen der Schöpfung neben mir Mühe, ihren Kaffee nich zu verschwäbbern.
Die Rabensteiner Beuteltröte war auch wieder mit am Start, auf Nachfrage kam mein Einwurf "Nu, andere ham am Wald Krötenwanderung, de Handwerker ham ähm Trötenwanderung."
Was mir aber richtig imponiert hat, die haben direkt am Spielfeldrand Vorzeigenswertes investiert, um den Kindern auch ein besonderes Gefühl zu geben: Eine extra "Tribüne" mit Rutsche und gleich daneben noch ein Carport nebst Fuhrpark - Weltklasse!
Ich komm wieder, schon der Pilze wegen...und der Musik!
Wenn sie ihr Heimspiel mit 2 Toren Unterschied gewinnen, für 1 Tag schon.
Steht er ja nicht mehr, hat ja am Anfang mal geschrieben er ist kein Mitglied mehr.
Ah ja, ich verstehe. Das macht ihn vermutlich weitaus weniger zum Insider. Mensch Castro, denk doch mal drüber nach: Wenn jemand die Papiere aufn Tisch legt, heißt das noch lange nicht, dass einem das große Ganze alles egal ist. Er schreibts doch sogar selbst. Sowas lässt man einfach mal stehn und relativierts nicht noch. Er hat wie viele in seinem Vereinsumfeld eine deutliche Haltung, die Gleiche gibt's auch bei uns. Beides ist unbedingt zu respektieren, egal ob mit oder ohne Ausweis.
Entschuldigung das es etwas ausführlicher geworden ist (oder auch zu lang). Ich werde mich in Zukunft bei diesem Thema hier auch mit meiner "Meckerei" wieder mehr zurücknehmen..
Du musst dich hier absolut nicht entschuldigen, im Gegenteil: Du hast ne klare Haltung und Einstellung zum Vereinssport, zum Vereinsleben, zu Mitgliederbelangen und dem, was im Positiven, aber auch im Negativen draus werden kann. Und bist auch noch bereit, das mit viel Input offenzulegen. Das ist nicht hoch genug zu würdigen, drum mach auch gerne mit deiner gelegentlichen Meckerei und den Finger in offensichtliche Wunden legen weiter, der Fred is schließlich auch dafür da. Du stehst damit im Stoff wie kein Zweiter, das Hochglanzgejubel können andere weiterhin anstimmen.
Wo ist das Problem?
Dass auch bei uns nach MV's öffentlich und ausführlich von Vereinsseite die nackten Zahlen präsentiert werden, für Mitglieder zzgl. auch noch anderweitig. Das geschieht auch bei uns nicht durch Amateure. Und weils hier um die Angerosteten geht - bei Weitem nicht jedes Mitglied sieht das alles im rosaroten Farbton und bejubelt das, ohne die Medaille umzudrehen. Diese "völlig anderen Welten" werden auch dort seit geraumer Zeit überaus kritisch betrachtet.
Der Profi hat sicher nur vergessen zu schreiben, dass man sich in diesen völlig anderen Welten letzte Saison erheblich mehr Knete geliehen hat, als die Jahre zuvor und die Verbindlichkeiten auf 77 Mio nach oben gesaust sind. Und Herr Zingler dies dem gemeinen Mitglied so verkauft, man dürfe die Zahl "nicht isoliert" betrachten. Man hätte 93 Mio Vermögen und damit 30% mehr Vermögen als Verbindlichkeiten. Also ich käm mir da als Mitglied leicht verramscht vor.
Dolce, die Angerosteten sind bekanntlich ein spielberechtigter e.V. ohne Ausgliederung, mit Stimmrecht für alle volljährigen und ordentlichen Mitglieder.
Landesklasse Mitte / 7.10. 15 Uhr / Stadion "Im heiligen Grund" zu Meißen
Meißner SV 08 - BSG Stahl Riesa 1:3 (1:0)
Zuschauer: offiziell 191
Gestern Vormittag nach der Hausarbeit ein kurzer Blick in den Spieleplaner, u.a. ein vermutet ungleiches Aufeinandertreffen der Meißner vom Tabellenende mit dem Tabellenführer aus Riesa, ganz spontan gings so mal nach Meißen. Nach 2 Stunden Zugfahrt kurzer Kampf durchs Touri-Gewusel und ne Viertelstunde später stand ich am Stadion "Im heiligen Grund".
War schon ordentlich was los, 5€ Eintritt, bereitwillig den Campingbeutel vorgezeigt, der Begriff Gewitterspritze war für den Ordner beim Reingucken wohl neu, es wurde beiderseits geschmunzelt. Verpflegung gabs in der Sportkneipe, Bier für 3,50€ war okay, die Bocki nebst Toastbemme für 2,50€ (Wiener und Schnitzel gabs auch) trieb der Hunger rein und ich musste an das Grillgut auf so manchem Dorfsportplatz bei derartigem Zuschaueraufkommen denken.
Das Spiel ist schnell erzählt, die erste Halbzeit war bis auf bissl Pyro zu Beginn, die schmeichelhafte 1:0 Führung des MSV und zwei Halbchancen der Gäste fast ohne Höhepunkte.
So schauten immer mehr auf der Heimtribüne verstohlen paar kleinen Kindern unten auf der Bahn beim begeisterten Anlaufnehmen und Sandkastenhuppen zu. In HZ 2 besann sich der Gast seiner Favoritenrolle und die Tore fielen folgerichtig, man riss aber sonst keine größeren Bäume aus. Alles in allem kein ansehnliches Spiel, es lebte vom Geschehen auf der Tribüne.
Mit fortlaufender Spieldauer gabs vom Heimblock immer deutlicher Wortmeldungen in Riesaer Richtung. Die Verbalitäten erreichten kurz vor Schluss ihren Höhepunkt und man fand wenigstens mit dem Feldverweis gegen einen Gästespieler bissl Genugtuung. Einer war wohl schon bierseelig beladen, jedenfalls funktionierte er den übers gesamte Spiel trommlerisch begleiteten "MSV"-Schlachtruf um und ließ sich plötzlich zu einem "Ha Es Vau" hinreißen. Alles wieherte, Anmerkung der feixenden Leute um ihn rum "Hä, was'n mit dir los...här bloß off!" bis der Dunst durchs Dach abzog.
Person des Tages war für mich ein Persönchen: In der unteren Reihe nahm auch ne Familie mit Kindern und nem Kinderwagen Platz. Das Baby ließ sich durch das Nonstop-Getrommel zwei Reihen über ihnen absolut nicht stören und grunzte einfach weiter den Schlaf der Gerechten, bewundernswert!
Also das finanzjonglierende Modell und den hier in der Region von Beginn an alles abgrasenden Hintergrund der Ratten mit dem Geschäftsmodell der Angerosteten zu vergleichen, ist schon gewagt bis abenteuerlich. Wenn der sportliche Erfolg nicht mehr da ist, das Investorenziel und die Gegenfinanzierung dessen gefährdet sind, greifen auch in Köpenick die üblichen Mechanismen in personeller Hinsicht. Die finanzielle Abfederung wird immer eine andere als bei den Ratten sein. Und "Geld" schießt nur Tore, wenn die handelnden Personen es hinbekommen, eine Einheit im Spielbetrieb zu schaffen.
Und wehe, wenn das mal nicht mehr der Fall ist und das Spekulantentum und Veräußern eigener Wertsachen dennoch weiter bedient werden müssen...Stichworte Dortmund, Niebaum, u.a. Stadionausbau, Veräußern von Anteilen, sauteure Mannschaft, Molsiris und der finale Tag in diesem Tagungsraum des Düsseldorfer Flughafens damals - ich hör schon auf. Das würde bei den Angerosteten sehr wahrscheinlich nicht so positiv ausgehen. Zingler erzählt ihnen wie gesagt seit geraumer Zeit grad mal so die Hälfte, aber die Basis ist nicht so blöd, um das nicht zu erkennen.
Das stimmt auch wieder. Um das ganz aktuell aufzuklären, er hat sich "nur" nen Jochbeinbruch zugezogen, ansonsten aber wohl Glück gehabt.
Wenn man den Spielberichten Glauben schenken darf, mit nem faden Beigeschmack. Kurz vorm Ausgleich ist der Lübecker Torwart mit nem Spieler von Saarbrücken zusammmengerasselt, evtl. dadurch auch ne Beeinträchtigung beim Entsehen des Ausgleichs. Nach dem Abpfiff ist er dann zusammengeklappt und musste mit ner Trage in die Kabine gebracht werden.
Genau die Gedanken hatte ich schon am vergangenen Spieltag.
Landesliga/Sachsenliga
VfL Pirna-Copitz – SG Handwerk Rabenstein 0:5 (0:3)
Nach der klaren Heimniederlage unserer U19 gings für mich nach Pirna zum hoffentlich besseren Auswärtsspiel der Handwerker. Die S1 völlig überfüllt, der Vorgängerzug offenbar ausgefallen, so konnte ich das mit dem pünktlichen Erscheinen im Willy-Tröger-Stadion knicken. 10 Minuten nach Spielbeginn war die Kasse bereits zu und man wies mir den kostenlosen Weg ins Stadion. Am Kiosk hab ich mich dann nich lumpen lassen und beim Feldi (3€) und der Roster (3.50€) noch paar Pfenge draufgelegt.
Ich kam grad rechtzeitig, als die Schiedsrichterin einen berechtigten Elfer für Rabenstein pfiff und paar deftige Kommentare aushielt, eine klare Linie hatte sie für mich im gesamten Spiel nicht immer. Henrik Jochmann wars egal, er verwandelte in Minute 19 sicher zur Führung. Zehn Minuten später bereits das 2:0 für die Gäste durch Phil Mühlig. Kurz vor der Halbzeit dann ein Elferpfiff auf der anderen Seite, der Ball wurde noch nichmal knapp, sondern ordentlich übers Tor in die Wolken gesetzt. Fast im Gegenzug machte Phil Mühlig dann sein zweites Tor für den Favoriten und die Messen waren eigentlich schon gelesen.
Erst recht nach dem 4:0 durch Ben Colin Weigel, der mir punktgenau in der 53. Minute wenigstens so noch bissl dynamischen Ersatzjubel entlockte, den Deckel machte dann Fabian Stenzel in der 83. Minute drauf. Insgesamt ein bärenstarker Auftritt der Handwerker vor 85 zahlenden Zuschauern (davon 15 Rabensteiner um mich rum), herrliche Ballstaffetten, schön herausgespielte Tore und wenns mal stressig wurde, alle sehr abgeklärt. Dazu ein Spieler als verlängerter Arm des Trainers Dellling aufm Platz mit ordnenden Anweisungen und auch Vorbildfunktion, eine Legge, dem zuzuhören.
Aber auch dem, wie der Linienrichter von den Rabensteinern ab und an zugetextet wurde, teils auch zu Recht. Einmal stand ein Spieler der Gastgeber zuviel aufm Platz und betrieb in einer Arschruhe abseits des Spielgeschehens Rasenpflege, dann verlor einer seiner Kameraden mehrfach die Schoner, dem Winkemann wars egal, aber irgendwann gab er auf die Sprüche auch gelassen Kontra.
Damit komm ich auch zum Spruch des Tages, der kommt vom Rabensteiner Co-Trainer Bernd Eichenmüller, ehemals auch Trainer bei Lok Zwickau und in Stollberg. Kurz vor Ultimo ging ein Spieler des VfL nach nem Allerweltszweikampf bläkend zu Boden, als wär sonstwas passiert. Das "Meeensch, steh off, da war doch gar nüschd" von Eichenmüller beantwortete der Linienrichter ermahnend. Dann aber Eichenmüller zum Zweiten: "Der schreit doch hior rum, als hättense ihm das Bein amputiert. So hab ich doch noch nichma geschrien, als die meins amputiert ham!" Wir gucken uns alle kurz sprachlos und dann feixend an, hatter das jetz gesagt? Ja, hatter! Und auch der Linienrichter brauchte 10 Sekunden, um das zu verarbeiten und musste dann genauso loslachen. Erlebt man auch nich alle Tage und nachm Schlusspfiff haben sie sich auch lachend die Hand gegeben, so wie das sein muss. Hier die Beiden bei ihrer jeweiligen Arbeit, der Schreibende ist der Co.
Sport frei.
Die Ratte spuckt den Sportchef aus, weil am Eber(l)fleisch keine Commitment-Preiselbeeren sind, dann meldet Real auch noch Insolvenz an - ein großer Tag für den Fußball!