Beiträge von sgd-herzblut

    Gabs einen Wechsel, ein Foul, ein besonderes Vorkommnis? Also so richtig konkret dass das Verhältnis abkühlte?

    Ein Grund war ne Backpfeife von Hansa-Fans an Ronny Teuber (ehemals Torwart in Rostock) nach nem 5:0 Heimsieg gegen den Hans A., glaube im November 1988 war das. Danach gings ordentlich zur Sache.

    Sonnabend, 19.04.2025, 14 Uhr; Oberliga NOFV-Süd

    Volksbank Arena Bischofswerda
    Bischofswerdaer FV 08 - RSV Eintracht Stahnsdorf 1949 2:1 (2:0)

    Zuschauer: 201

    Torschützen: 1:0 Born (4'), 2:0 Weiß (8'), 2:1 Krüsemann (84')

    Am Ostersonnabend zogs mich nach ewigen Zeiten mal wieder nach Schiebock, nach knapp 2 Stunden war ich in Osterbedingt bis auf den letzten Platz besetzten Zügen des RE3 und des Trilex Richtung Zgorzelec angekommen. Noch schemenhaft in Erinnerung wurde der kurze Weg zum Stadion auch gleich gefunden, nur Halt - es war nicht der Wesenitzsportpark (hier war zu der Zeit Start und Ziel des österlichen 46. Bischofswerdaer Langstreckenlaufs), sondern das andere Stadion gleich um die Ecke.

    Und das war schon beim Betreten und dem Blick auf diese steile, mehrstöckige Haupttribüne ein Augenschmaus. Ich war fast mit der Erste vor Ort, so konnte die Anlage nach dem Genuss der guten Roster auch in Ruhe begutachtet und für im positiven Sinne urig befunden werden. Und bei dieser Tribüne, dort hoch mit dir Herzblut - und zwar bis ganz hoch, der Rundumblick war dann das erste Aha-Erlebnis. Trotz des eher bescheidenen Wetters kam bis zum Anpfiff noch ne stolze Anzahl Zuschauer, die Mannschaften wurden vorgestellt, das Maskottchen winkte sich nen Westlausitzer Wolf nach oben und dann konnte es ja losgehen.

    Und wie das losging, Schiebock legte gegen den mir namentlich bisher unbekannten Tabellenzweiten los, wie die Feuerwehr, nach nicht mal 10 Minuten stands schon lautstark bejubelt 2:0. Danach brauchten die Gäste noch einige Zeit, um sich soweit zu schütteln, dass man überhaupt erst mal im Spiel drin war. Mitte der 1. HZ verlagerte sich das Spiel langsam zwischen beide Strafräume, aber der BFV hatte dennoch weitere Hochkaräter, um bis zur Pause durchaus noch 1 oder 2 Treffer nachzulegen.

    In der Halbzeitpause wurden dann ein Spieler für sein 100. Spiel geehrt, paar Spielergebnisse verkündet und unter den Zuschauern die einhellige Meinung geteilt, das war das bisher beste Spiel seit Langem.

    In der 2. HZ dann erstmal ne ausgeglichene Partie mit beidseitig ungenutzten Chancen, die Gastgeber verpassten mehrfach, den berühmten Sack zuzumachen und ganz langsam wurden die Gäste stärker und waren auch zielgerichteter um und im Strafraum von Schiebock. Beste Gelegenheiten wurden auch von ihnen verdaddelt, aber man dachte schon, wenn jetzt der Anschluss ... er fiel spät und von da an war Zittern auf Gastgeberseite angesagt. Die Spieler machten aber das einzig Richtige - raus mit dem Ball aus dem eigenen Strafraum, nach Vorne dreschen, irgendwie den Ball dort halten, den Gegner mit Zweikämpfen an der Seitenlinie bis zu dessen Strafraum beschäftigen und stressen und das gelang bis zum umjubelten Schlusspfiff auch.

    Der BFV findet sich mit dem Sieg als amtierender Oberligameister nach bisher durchwachsener Saison auf Platz 8 wieder und es sind zwar noch 6 Spiele, aber der Regionale Sportverein Eintracht Stahnsdorf hat als Tabellenzweiter bei 10 Punkten Rückstand kaum noch ne Chance, um die Zweite vom 1.FCM vom Platz an der Sonne zu stoßen. Den letzten Hauch einer Chance gibt's an diesem Sonntag, da steigt das absolute Spitzenspiel zwischen den beiden Teams in Magdeburg.

    Outtakes: Wenn schon mal Ostersonnabend war, hatte sich der BFV auch was Besonderes für die Zuschauer überlegt und im Stadion paar Süßigkeiten versteckt. Vier davon waren mit nem extra Preis verbunden, der den glücklichen Kindern auch bestens von uns beklatscht in der Halbzeitpause aufm Spielfeld überreicht wurde.

    Ebenfalls in der Halbzeitpause meinte ich zu zwei meiner Nachbarn "Sowas wie die ersten 20 Minuten hier wünsch ich mir für Dynamo morgen auch mal zu Beginn, nur dass die im Laufe des Spiels bitteschön ihre weiteren Chancen besser nutzen, als Schiebock." Ich glaub, die Beiden haben am Ostersonntag vermutlich öfter mal an mich gedacht.

    Und dann kam bei mir auch die Frage auf, die Gäste aus Stahnsdorf im Berliner Randgebiet, gehören die nicht besser in die Oberliga Nord, denn dort spielen ja schon so einige Berliner Teams und aus der Umgebung? Da erfuhr ich auch gleich auf der Tribüne Erstaunliches: Letzte Saison stiegen ja mit Hansas Zweiter und dem BAK zwei Teams in die Oberliga Nord ab, weils aber nur einen Aufsteiger gibt, hatten die eine Mannschaft zuviel und so musste der NOFV über einen Staffelwechsel eines Vereins in die Süd entscheiden und legte sich halt auf Stahnsdorf fest, was die verständlicherweise bei den langen Auswärtsfahrten eher weniger begeisterte.

    Die Bilder des Tages mit auch noch ner typischen Lausitzer Impression eines Vorgartens hier:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Und Sport frei.

    brb, ich hab das gestern so interpretiert: Nach dem üblen Foul herrscht natürlich erstmal Aufregung, da ist ein Schiedsrichter auch dafür da, für Ruhe zu sorgen. Die Entscheidungsfindung, ob Gelb oder mehr, kann da warten. In der Zeit kommt ausm Keller der Hinweis "Schau dir das gleich mal genauer an" und wenn sein Blickfeld so war, dass er das Foul nicht zweifelsfrei gesehen hat und auch der Linienrichter auf der betreffenden Seite nicht, dann ist diese Hilfestellung am Ende okay, auch die nachträgliche Auswahl der Karte. Entscheiden sollte er letztendlich alleine dürfen, dass das andere machen, halte ich für zuviel Spekulatius.

    Ein Freund vom VAR werde ich davon abgesehen aber wohl nie.

    brb, das mit dem himmelweiten Unterschied ist zum großen Teil dem Anspruchsdenken und dem Umfeld hier geschuldet. In Freiburg war zu seiner Amtszeit auch die Zweite keine wirkliche Ausbildungsmannschaft mehr, die Ausbildung fand und findet auch dort früher statt. Es wäre Thomas Stamm gegenüber abwertend, das lediglich auf diese Stufe zu stellen und sind wir mal ehrlich: Auch ein Trainer hat das Recht, sich weiterzuentwickeln und aus womöglichen Fehleinschätzungen entsprechende Schlüsse zu ziehen. Und damit meine ich ausdrücklich nicht den Einsatz oder Nichteinsatz eines einzelnen Spielers.

    Passt auch in den Trainerfred, aber egal nu.

    Abzüglich des hoffentlich nicht so gemeinten Abwertens der oberen U-Mannschaften, weil von "nur" kann auch in Klammern in der Praxis keine Rede sein, sollte man dann doch wissen: Das mehrjährige Führen, Trainieren sowie taktische und spielerische Einstellen einer zweiten Mannschaft bis in die 3. Liga ist kein Juniorenfußball.

    Menschenskinder, duscht euch mal kalt, is ja nich mehr feierlich. Auch Bielefeld is noch lange nicht durch, auch die haben nächste Woche ihr Spitzenspiel, mit offenem Ausgang.

    An die Frage geh ich mal ganz vorsichtig so ran: Nach den Ergebnissen dieses Spieltages hab ich die leise Vorahnung, das könnte gestern für uns der wichtigste Sieg der Rückrunde gewesen sein.

    Der Kommentator ging noch, aber der moderierende Kindermann war halt wieder Kindermann. Kleine Korrektur noch für diejenigen, die das nicht gesehen haben, aber einige vermummte Hallenser wollten nach dem durch ne Blockfahne verdeckten Abschrauben eines Zaunsfeldes in der 1. HZ danach in der Pause nicht das Spielfeld, sondern einen Jenaer Block heimsuchen. Was irgendwie grad noch so verhindert werden konnte, im Anschluss ne sagen wir mal etwas längere Halbzeitpause. Sind halt von jeher beste Fanfreunde.

    Mal wieder ne echte Glanzleistung von Tag24, reißerische Überschrift und das einzig Wichtige zur Person steht dann im letzten Absatz. Davon ab war aber letzten Sonnabend wirklich Einiges rund um das Spiel los, auch die Gästesch...häuser müssen entsprechend ausgesehen haben. Da kamen Erinnerungen von 2015 mit dem Überfall auf die Fankneipe und dem anschließenden "Gegenbesuch" im Schacht wieder hoch.

    Auch auf die Gefahr hin, dass ich gleich ganz schlimm ausgeschimpft werde, weil auch ich mich erdreiste, neben paar Spielberichten gemäß dem Fredtitel auch noch paar Neuigkeiten reinzustellen:

    Im Krefelder Restaurant Fischelner Burghof gings gestern hoch her und schließlich wurde die Uerdinger Mitgliederversammlung ohne Ergebnisse und ohne Klarheit, wieviel es denn überhaupt Gläubiger gibt, abgebrochen. Ob alle schön ihre Deckel bezahlt haben oder der letzte Veranstaltungsteilnehmer vorm Gehen die A...karte hatte, bleibt im Dunklen.8o

    Hier die Meldung.