Erst ein 3:0 Sieg und kurze Zeit später werden Henning Bürger und sein Co-Trainer beurlaubt. Hier die Vereinsmeldung.
Beiträge von sgd-herzblut
-
-
Geh ich Recht in der Annahme, dass du "endlich" vergessen hast?
-
"Nach unserem Stand geht es jetzt nur noch darum, das bestimmte Vertrags-Details, die Herr Mann betreffen, von der Kapital-Seite besprochen werden müssen." Nur darum geht's der Kapital-Seite, von Beginn an.
-
Das aktuelle Durchschnittsalter bei Preußen Münster ist 27,6 Jahre, das beim SSV Ulm 26,8 Jahre und das beim SV Elversberg 26,7 Jahre. Diese Kennzahlen beweisen sicherlich, dass in Elversberg ein wahrer Jungbrunnen übern Rasen schwebt, während in Münster und Ulm die Selbsthilfegruppen zitternder Krückstock regelmäßig beim Schiedsrichter ihre Atemnot anmelden.
Das Durchschnittsalter der Neuzugänge der laufenden Saison ist 25,5 Jahre in Münster, 23,1 Jahre in Ulm und 21,9 Jahre in Elversberg. Auf die individuellen Leistungsdaten der Neuzugänge in den Teams geh ich jetzt nicht extra ein, die Arbeit ruft.
-
Der Hütchenspieler von Hannover hat nun heute auch beim OLG Celle mit dem Antrag auf Bestellung eines Notgeschäftsführers nach seinem Sinne eine Niederlage eingesteckt. Nach seiner lt. Bundesgerichtshof bereits rechtmäßigen Abberufung als Geschäftsführer und der Vorinstanz am Amtsgericht Hannover ist es damit seine Dritte.
Das OLG war der gleichen Meinung, dass das "Problem" intern zu klären sei und wenn der Aufsichtsrat der Management-GmbH sich auf keinen GF einigt, könne zur Not auch die Gesellschafterversammlung entscheiden. Da der e.V. in der Angelegenheit der Alleingesellschafter ist, könnte dieser per Ausfallkompetenz die alleinige Entscheidung treffen. Das will Kind mit seiner Sales & Service GmbH (die ist an der Hannover 96 GmbH & Co. KGaA beteiligt, welcher die Herrenmannschaft von Hannover 96 gehört) unbedingt verhindern.
Weil durch die Vorgaben der DFL bei Abgabe der Lizenzunterlagen die Unterschrift des Geschäftsführers der Management-GmbH erforderlich ist, überlegt man nun, mit Marcus Mann den Wunschkandidaten von Kind als GF Sport einzusetzen und als kaufm. GF Henning Bindzus (ehemals HSV Marketing). Bei Letzterem verweigern aber bisher zwei Aufsichtsräte der Kapitalseite ihre Unterschrift unter dem Dienstvertrag. Wenn das doch Zustande kommt, bleibt die Frage, wie ist das mit künftigen Unterschriftsberechtigungen, weils u.U. bei Nichteinigkeit beider Geschäftsführer sowie dem e.V. (Bindzus) und dem Kind-Lager (Mann) ebenfalls ein Patt gäbe. Fortsetzung folgt...
Hier nur noch mal dazu als Beispiel der entsprechende Bericht vom Kicker.
-
8. März 2025, 15:00 Uhr / Sachsenklasse Nord Radebeuler BC - Chemie Leipzig II / Weinbergstadion Radebeul / 55 Zuschauer
Tore: 1:0 Schreiber (5'), 2:0 Töppel (70'), 2:1 Knoth (84' EM), 3:1 Deinhart (90'+5)
Als ich im letzten Jahr im Urlaub auch mal wieder oberhalb von Radebeul rumgekraxelt bin, stand für mich am Schloss Wettinhöhe und am Jacobstein beim Genießen der Landschaft fest - das Stadion dort unten musst du unbedingt auch mal besuchen, das muss ein grandioser Blick in die Weinberge sein. Und so gings gestern nach unserem U15-Spiel mit der S-Bahn ne gute Viertelstunde halt noch nach Radebeul. Das Weinbergstadion war durch die Straßenbahnwendeschleife schnell gefunden, ich betret das Areal - wow, was für ein An- und Ausblick!
Nachdem die 5 € Eintritt bezahlt wurden, gings erstmal ins Vereinsheim, für je 3 € wurden ne gute Roster und ein Bierchen geordert.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Mit dem Proviant im Anschlag gings punktgenau zum Einmarsch der Gladiatoren an den Spielfeldrand.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Das Spiel war grad mal 5 Minuten alt, da schoss Torben Schreiber zum von den Heimfans umjubelten 1:0 ein. Ebenfalls zu Spielbeginn waren bis etwa zur 30. Minute leise, aber vernehmbare Fangesänge zu hören, aber wo kamen die bloß her? Ein Blick nach Oben zum Jacobstein, dort tummelten sich paar Strategen, durch die lautstarken Anweisungen im Spiel wars inhaltlich aber schwer zu verstehen, was die dort gröhlten, ich glaub, das waren Chemiker.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Zwei ältere Herren neben mir hatten wegen meinem Tipp "entweder zu geizsch für die 5 Euro, Schiss in der Hose oder Sektion Stadionverbot" auch spontan feixend gute Laune. Bis zur Halbzeit gabs paar Chancen noch auf beiden Seiten, aber ohne Erfolg.
Nach meiner Fotosession in der Halbzeitpause war Oben wie gesagt schon Ruhe und man konnte sich aufs Spiel konzentrieren.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Bei den Gastgebern ragten für mich 2 Spieler heraus, die Marke Kleiderschränke daherkamen, in Zweikämpfen behielten die meist auch die Oberhand. Nach dem 2:0 dachte man schon, jetzt schaukeln die das nach Hause, ein zumindest nachfragenswerter Elfer für die Gäste machte es nochmal spannend. In einer sehr hektischen Schlussphase konnte man sich glatt fragen "Wo ist der Deinhart?" - da war er und machte mit dem umjubelten 3:1 den Deckel drauf.
Outtake: Beim Auftreten mancher Spieler und zunehmend auch paar ausm Staff der Chemiker stand für mich die Frage, wie lange geht das am Ende gut? Schon in HZ 1immer mal ne versteckte, für den Schiedsrichter kaum zu sehende Nicklichkeit, wie Sperren ohne Ball mit Anlauf und nur dem Blick auf den Gegenspieler, paar Kommentare an die Spieler der Heimelf und immer öfter auch der Versuch, mit lautstarken Gesten über die Radebeuler Spielweise oder die angeblich einseitige Spielleitung (dem war absolut nicht so) den Unparteiischen zu beeinflussen. In HZ 2 zog der auch seine Linie durch, klare Ansagen, die Hektik und vermehrten Verbalitäten beantwortete er mit jeweils 5 gelben Karten. Beim Elfer forderten die Chemiker unbedingt noch einen Platzverweis, die Meinung hatten sie exklusiv. Bei der fast zeitgleichen Ampelkarte gabs dann auch noch von der Gäste-Trainerbank den lauten Kommentar an den Spieler "bleib ruhig...der hat doch mit seiner Pfeife komplett die Spielkontrolle verloren." Muss ein anderes Spiel gewesen sein, vielleicht gabs ja noch eins oben am Jacobstein, das 3:1 war die einzig richtige Antwort der Hausherren.
Sport frei.
-
Jetzt, wo du's sagst...na gut, dann eben Platz 5. Bei den Abständen derzeit ist das machbar.
-
Elversberg muss unter die ersten 2
So in etwa hatte ich das gemeint, wenn denn schon Heidenheim evtl. runtergeht, muss doch diese Lücke adäquat aufgefüllt werden. Magdeburg muss dann doch nicht sein: Letzter Spieltag, 90+4, die stehen auf Platz 2 oder 3, dann meldet sich irgendwo der VAR und die rutschen auf Platz 4. Ich habe einen Traum.
-
Mir gefällt das gesamte obere Tabellendrittel der 2. Liga grad richtig gut. Ach könnte das bis zum letzten Spieltag doch so bleiben...
-
Wäre schlimm, wenn wir jetzt erst "Druck" hätten. Druck haben wir vom ersten Spieltag an. Nicht auf andere, sondern nur auf sich selbst schauen.
-
Verdienter Sieg für die Gastgeber, am Ende auch ein erkämpfter.
-
Man muss aber ehrlicherweise auch noch mit erwähnen, dass das alles in der Planung und Umsetzung von Fanseite auf die Beine gestellt wurde, auch finanziell. Das Ergebnis kann man wegen der verschiedenen Geschmäcker gut oder schlecht finden, aber da gibt's zumindest von mir auch ne Portion Respekt.
-
Ach übrigens, das Dynamo Dresden des Westens hat sich eine neue Stadionhymne fürs Schlauchboot gegönnt.
Externer Inhalt m.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Sie wollten einst mitsamt Geldgeber hoch hinaus, damit's jetzt nicht komplett den Hanseatischen Bach runter geht, zieht man die Reißleine: Teutonia Ottensen meldet zur neuen Saison nicht mehr für die Regionalliga.
FC Teutonia 05 meldet nicht zur Regionalliga-Saison 2025/26 | FC Teutonia 05 e.V. Ottensen
-
Weils ja hier im Forum auch noch irgendwie um Fußball gehen soll:
11Teamsports Thüringenliga / 22.02.25 / 14 Uhr Stadion "Roter Hügel" Weida / 90 Zuschauer
FC Thüringen Weida - FSV Preußen Bad Langensalza 3:0 (0:0)
Tore: 1:0 Lehmann ('71), 2:0 Graham ('83), 3:0 Metzner ('88)
Nach dem Herbst '23 zogs mich bereits zum zweiten Mal zu den Weidschen auf den Roten Hügel und bereits beim Betreten des Areals und dem Bezahlen der Eintrittskarte zog mir ein vom letzten Mal noch bestens in Erinnerung gebliebener Duft in die Nüstern und das Wasser lief die Lefzen runter - bitte schnellstens nach links an die Bude Herr Herzblut, diese wahnsinns Thüringer Roster wartet schon! 3 Euro das Teil, bissl Bautzner obendrauf, das Bier 3,50 Euro, feine Sache. Ich vermute, weil der Hauptplatz durch die Schneeschmelze noch sehr weich war, wurde auf dem Neben-, sprich Kunstrasenplatz gespielt. Nach dem obligatorischen Foto...hamms...ein erster Biss in die Roster...oahr nee, was für ne Legge!
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Mampfend mit der kulinarischen Verheißung in der einen Hand und dem Bier in der anderen gings zum Nebenplatz und für den Rückrundenstart hatten sich bei 12°C dann doch schon einige Besucher eingefunden. Um pünktlich 14 Uhr gings los und die Gäste aus Bad Langensalza legten los wie die Feuerwehr, in der ersten Viertelstunde einige Chancen, die allesamt leichtfertig vergeben wurden oder aber in höchster Not von Weida noch wegverteidigt. Die Gastgeber fanden in Sachen Angriffsbemühungen so auch vorerst nur sporadisch statt, fingen sich aber dann Stück für Stück, bis zur Halbzeitpause wars dann ein ausgeglichenes Spiel ohne Tore. Und Kunstrasen ist halt auch was anderes wie richtige Wiese, schon was das Ballverhalten und manchmal auch Standfestigkeit angeht, sah manchmal richtig nervig für die Spieler aus.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Halbzeitpfiff ertönte, dieser unverschämte Duft schon die letzten 45 Minuten von Hinten im Genick - sowohl Engel als auch Teufel auf meinen Schultern säuselten mir in die Ohren "Na dann tu's doch, bevors dich umbringt!" Und weil man ja auch zwei Hände und Beine hat, war dann die zweite Roster genau nochmal so gut. Ein kurzer Plausch mit der anwesenden fußballerischen Jugend und dann gings schon weiter.
Die zweite Hälfte plätscherte auch erstmal vor sich hin, aber so nach ner Stunde dachte ich mir, na wenn sich der Chancentod der Gäste vom Beginn jetzt nicht nochmal rächt! Und siehe da, in der 70. Minute pfiff der Schiedsrichter ein lauthals von den Preußen protestiertes Handspiel im Strafraum und Weida ließ sich diese Chance zur Führung nicht entgehen. Ab da war Dampf in der Hütte und bei den Gästen im Kessel, jeder Pfiff des Schiedsrichters wurde mit süffisanten Kommentaren begleitet, es war ein Ohrenschmaus. Davon unbeeindruckt blieben die Gastgeber einfach dran und ließen auch Hinten nichts mehr anbrennen. Im Gegenteil, man schraubte das Ergebnis in Minute 83 und 88 auf 3:0 hoch, was auch das Endergebnis war und ich würde mal sagen, mindestens ein Tor zu hoch. Weida belegt nach diesem Sieg Tabellenplatz 7, Bad Langensalza ist mit 10 Punkten Abstand jetzt Neunter.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Nachm Spiel ein artiges "Tschüssi, bis zum nächsten Mal", der Grillmeister packte zufrieden seine Sachen ein, die Gastgeber jubelten, die Gäste fluchten und für mich gings vor der Heimfahrt noch zu nem kleinen Sightseeing in dieses beschauliche Städtchen. Die Osterburg ist das schon von Weitem sichtbare Wahrzeichen. Schöner Nachmittag wieder mal.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Das Outtake war diesmal wieder was ganz Besonderes: Um die 60. Minute rum gesellte sich ein netter alter Opi zu mir. Er quatschte bissl mit nem Altersgenossen daneben, dann wurde er bzgl. meiner Notizen neugierig. Ich dachte erst - oh, das Original hat dich ja schon abgearbeitet, kommt jetzt etwa der Klausi von Weida (die Kenner wissen, was ich meine 😄)? Nee, es gab zur Spielbeobachtung ne wunderbare Unterhaltung übers Niveau von Thüringen- und Sachsenliga, über die aufwendige Jugendarbeit und über die degenerierten Auswüchse des größeren Fußballs mit Geldgier, Investorengeschacher und der abhanden kommenden Bodenhaftung. Für mich erstaunlich bis anrührend, wie dieser alte Mann, der offenbar schon soviel im Fußballsport erlebt hat, derart klar und emotional auch in der Neuzeit unterwegs war. Der Smalltalk ging weiter von Achim Streich, über Jürgen - er nannte ihn "Eisenfuß" - Bähringer, bis hin zu natürlich auch Dixie Dörner, die jungen Kerle neben uns hatten feixende Blicke der Marke "Die reden wohl wieder vom Krieg". Ich erzählte von meiner Vereinsheimat und dem besonderen Interesse für die Junioren, bekam ein Schulterklopfen und dann passierte was Besonderes:
"Guck ma, jetz muss ich dir ma was zeigen, mach ich sonst nich..." er holte sein ausgeleiertes Portemonnaie raus und präsentierte mir stolz wie Oskar mit funkelnden Augen "...22.000 Zuschauer!!!" in ner extra Plastehülle ne Eintrittskarte vom 4. März 1970 zum EC III-Spiel Carl Zeiss Jena gegen Ajax (3:1), die Ducke-Brüder unter Buschner gegen Cruyff und Krol unter Michels. Als er nachm Schlusspfiff und ner herzlichen Verabschiedung davonschlurfte, ging ich kurz zur Abteilung Jugend forscht "Jungs, seht ihr, das passiert, wenn man den Alten das Gefühl gibt, nich aufm Abstellgleis zu stehn. Gebt denen jede Menge Respekt und ihr kriegt das Gleiche zurück." Sie haben zustimmend genickt und das war auch ehrlich gemeint. Gibt so Momente im Leben...den Opa werd ich wohl nie wieder sehn, aber diese besondere Erinnerung bleibt.😊
Sport frei.
-
Ui, fünfmal wurde in der Quadratestadt in die Kogge gekackt, danach hat dann ein hanseatisches Abrissunternehmen aber ne stattliche Arbeit abgeliefert.
-
St. Pauli ist im gesellschaftlichen Bereich so weit, wo Dynamo in 1.000 Jahren nicht stehen wird.
Ich hoffe doch nicht, dass man sich bei uns in der aktiven Fanszene an jungen Frauen gütlich tut und die dann mit wortgewaltigen Redebeiträgen zum Schweigen bringt. Ich hoffe doch nicht, dass wir uns nichtmal in 10 Jahren gesellschaftlich auf sowas einlassen.
Man könnte auch gleich in Elbflorenz mal bissl genauer hingucken, wo ein anderer sich rühmender Verein aus der aufgedeckten Teilhabe eines bekannten Spielers und Idols von damals kurz bissl radiert und anschließend ein bis heute so dastehendes "Sunnyboy und erster Frauenschwarm" draus gemacht hat. Könnte man, tut nicht weh, man muss es halt wollen.
Glashaus und Steine halt. Einem wirklichen Vereinsgedanken wenig förderlich, nur der Ausgrenzung und dem Wedeln mit den jeweiligen Parteibüchern.
-
Da hat die Haus- und Hofpage von Ismaik aber nach den schlechten Nachrichten dieser Woche mit der Nichtverlängerung von Reisinger schnell gegengesteuert. Im letzten Sommer wollte er mit seinem Bündnis Zukunft den Verwaltungsrat übernehmen, um so auch das ihm nicht wohlgesonnene Präsidium abzusägen und ist bei der MV krachend damit gescheitert. Nicht einer seiner Gefolgsleute wurde gewählt.
"Als das Unternehmen von Hasen Ismaik eingestiegen ist, hatten wir 14 Mio Schulden. Aus heutiger Sicht ein geradezu lächerlicher Betrag. Nun haben wir 70,4 Mio und 22,4 Mio negatives Eigenkapital." Nur mal so nebenbei die Wortmeldung von Vereinsseite damals. Im Oktober brauchte man bis zum Monatsende schnellstens 3 Mio, um keinen Punktabzug oder Schlimmeres an die Backe genagelt zu bekommen. Wurde auf der allerletzten Rille grad noch so gestemmt. Und mit dem Hintergrund jetzt seine erneute Stadionoffensive - sportlich.
-
Plus 6-7 andere Mitbewerber. Schön ausgeglichenes oberes Tabellendrittel.
-
Hier mal der Link zu den aktuellen Wortmeldungen des NOFV-Präsidenten, weiter unten aber wichtiger noch die durchaus positiven Signale aus Bayern und Hessen.