Letztes Jahr standen wir am Ende vor einem DFB-Halbfinalisten.
Beiträge von Bierbar Süd
-
-
Olaf Janßen und Sympathie, lieber schenke ich einem Affen eine Uhr.
-
Also ich würde im Schacht nicht auf den Nachwuchs setzen.
-
Herrlich die Zeiten, als der Haifisch noch Zähne hatte. Aber wie, Stasi FC? Haben die heimlich geübt?
-
Es gibt Sätze, nach denen ist alles gesagt. Spielbericht MDR, Verl - Rostock, Kommentator: „Trainer Daniel Brinkmann, geboren in Detmold“.
-
30.03.96, Schacht - Dynamo 1:2, die letzten 30 Minuten in zweifacher Unterzahl (in einfacher Unterzahl gelang noch der Führungstreffer); Trainer Schacht: Ralf Minge; Trainer Dynamo: Kreische (sehr nett die Einblendung "Hans-Jörg Kreische").
Danach im Zug zurück über Chemnitz, im Abteil drei schmale Jungs gezwängt zwischen zentnerschwere Hools; kurz vor Chemnitz schnappte die Notbremse, wo das erlebnisorientierte Publikum aus der Nischelstadt zur Verabredung erschienen war. Das Abteil leerte sich, 10 Minuten später kehrten die Hools schnaufend und (einige) mit blutigen Nasen zurück. Der Zug durfte weiterfahren.
-
Kritik am Absender steht auch da. Darüber hinaus: Hast Du schon mal versucht, ein Thema in einen Zusammenhang zu stellen?
-
Der Witz selbst kennt keine Grenzen, bis zu dem Punkt, wo der Schutz der Person stärker gewichtet werden sollte als das Recht der freien Meinungsäußerung. Das entscheide ein Gericht.
Witze, die abzielen, andere Gruppen zu erniedrigen oder zu beleidigen, sind nur schlechte Witze.
Über schlechte Witze, wie den über die Brücke, regt man sich nicht auf.
Jeder hat schon einen schlechten Witz gemacht. Man muss halt wissen, wen man sich zum Publikum macht.Die Strafe für öffentliche Witze über Todesopfer würde ich den dummen Witzbold gern treffen sehen.
-
Ja. Aber welche Witze gehen dann noch, wenn man die weglässt, wo welche betroffen sind oder sich betroffen fühlen?
-
Rotten, es geht nicht darum, dass ein Witz gut sein muss, um der Satire zu entsprechen, es geht darum, dass der Witz auch Tragisches als Rollenspiel aufbereiten dürfen muss, bevor wir am Ernst der Welt zugrunde gehen. Wie heimatbesoffen muss man sein, um sich mit einer Dresdner Brücke zu identifizieren?
-
Richtig, man wird ja nicht gleich verhungern.
-
Das Ausscheidungsspiel findet im Darmstadt. (War wohl von Karl Dall...)
Bei schlechten Witzen von Karl Dall kann man schon mal ein Auge zudrücken. -
Wo der Pöbel säuft, sind alle Brunnen vergiftet.
-
Richtig. Bedingungen, die genau so weit gehen, dass das scheue Kapital sich nicht woanders hin flüchtet, um sich da mit einem anderen Wirt zu verbinden.
-
Der Staat gehört sich ja nicht selbst, sondern ist jenes gewaltige Mittel, mithilfe dem das Privateigentum die Beute reißt. Guckstu Stamokap (oder Fargo: Staffel 3). Man schenkt sich’s selbst. Ökonomie hat immer einen Gewaltcharakter.
-
-
Ich finde den Fehler sehr nachvollziehbar, folgt er doch dem stets gelebten Prinzip, öffentliche Gelder in private Taschen zu lenken. Kurz: Raub.
-
Ich verstehe immer nicht, wieso man statt auf „Wessi“ auf das schwächere Schimpfwort „Randfranzose“ zurückgreift?
Lieber Ostfranzose sein,Als ein dummes Wessischwein.
-
Der Populismus hat eine Verabredung mit der Gesellschaft: Du stellst mir die falschen Fragen und kriegst von mir die falschen Antworten. So kömma beide leben. Anders ausgedrückt: Der Pop ist nicht schuld.
-
Und sonst so?