Beiträge von Sudi

    Natürlich freut sich niemand!

    Ob aber Spiele vor 999 Zuschauern so ne tolle Sache sind, darf man zumindest mal bezweifeln.

    Außerdem würde ich an dieser Stelle gern anmerken wollen, daß mich Fußball unter Corona-Bedingungen ankotzt und ich eher dafür wäre, den Laden zuzumachen und zu sehen, ob und wie es danach weitergehen kann.

    Zur Auswahl standen das Spiel SG Weißig gegen Eilenburg oder eben SG Weixdorf gegen VfB Auerbach.

    Die Wahl ging in Richtung Weixdorf.

    Da haben wir wohl beide das falsche Spiel ausgesucht...Achtligist Weißig schlägt Fünftligist Eilenburg durch ein Tor in der Nachspielzeit sensationell mit 3:2.

    Bei Weixdorf gegen Auerbach gibt’s ein 0:11 und keinen Platzverweis, wobei Marc Zimmermann allein sieben Tore schießt und in HZ 2 sogar einen lupenreinen Quattrick. Sven Köhler ist -wie immer- ein bodenständiger, sympathischer Trainer, aber bis zur HZ (0:2) war Weixdorf nicht schlecht und konnte sogar von der Pokalsensation träumen. Nachdem das 0:2 kurz vor der Pause fiel und Köhler offenbar in der Pause die Weixdorfer Schwächen offenbarte, war es in HZ 2 ein Spaziergang für den Viertligisten...der Weixdorfer Torwart Kalies zeichnete dann auch noch für mindestens drei Gegentore verantwortlich.

    Eintritt 5,-Euro, Flaschenbier 2,- Euro...alles bestens! :thumbup:8)

    Das Verhalten von Türkgücü finde ich ziemlich schäbig...wenn man den Informationen glauben darf, haben die in Bayern das Vorgehen eigentlich klar abgesprochen: Türkgücü steigt auf, Schweinfurt spielt DFB-Pokal und Bayreuth darf sich nächstes Jahr in der Relegation zur 3. Liga versuchen. Alle waren's zufrieden, bis Schweinfurt im Pokal gegen Schalke gelost wurde. Trotzdem wartete man in München noch ein bißchen ab, ließ aber schon durchblicken, daß man den Kompromiss nicht mehr gut findet. Kurz vor der 1. Pokalrunde wurde man bei Türkgücü hektisch und erlangte kurzfristig eine einstweilige Verfügung, die das Spiel Schweinfurt - Schalke verhinderte. Nun verlangt man, daß man neben dem Aufstieg auch noch das Recht auf die Teilnahme am DFB-Pokal "geschenkt" bekommt - wie gesagt: ich finde das schäbig.

    Quelle - Süddeutsche Zeitung

    der_Stammgast hat absolut Recht und Vorstadt Guerilla hat (an dieser Stelle einmal) nicht Recht. Bei RB ist ALLES Marketing und somit ist auch ALLES aufs Geldvermehren ausgerichtet, das gilt selbstverständlich auch für die angesprochene Trend- und Risikosportarten. Selbst der defizitäre RB-Sender „Servus-TV“ ist dazu da, die Marke RB aufzuhübschen, ein positives Image zu schaffen, mit dem sich unendlich viel Geld machen lässt.

    Hört sich aber besser an, als wenn der DFB das bestimmen darf. Jetzt muss man nur noch unser Gesundheitsamt unter Druck setzen und schon haben wir nen Wettbewerbsvorteil.

    Achja, bevor jemand fragt ich sch... pfeif auf Fairnis. Mögen alle Vereine pleite gehen ausser Dynamo ^^

    In den letzten Tagen wird immer klarer, daß es bei der Entscheidung für oder gegen Zuschauer bei Fußballspielen nicht auf den Bundesgesundheitsminister und die Gesundheitsminister der Bundesländer ankommt --> Herr Spahn & Co, aber eben auch nicht auf Landesfürsten und Bundesregierung, die ja mal eine gemeinsame Erklärung verabschiedet haben, die besagt:

    "Großveranstaltungen, bei denen eine Kontaktverfolgung und die Einhaltung von

    Hygieneregelungen nicht möglich ist, sollen mindestens bis Ende Dezember 2020

    nicht stattfinden. Zum einheitlichen Umgang mit Zuschauern bei bundesweiten

    Sportveranstaltungen wird eine Arbeitsgruppe auf Ebene der Chefs der Staatskanzleien

    eingesetzt, die bis Ende Oktober einen Vorschlag vorlegen soll." Quelle: siehe Punkt D -.14.

    Jetzt kommt es also auf die unterschiedlichen Regeln je Bundesland und auf die örtlichen Gesundheitsämter an: Falls der Verein (und RBL) in einem Bundesland agiert, das Großveranstaltungen mit Publikum erlaubt (in BaWü sind 500 Personen zugelassen, in Sachsen sind Großveranstaltungen grundsätzlich erlaubt, in Bayern sind Zuschauer allerdings grundsätzlich verboten...) und er es dann noch schafft, sein Hygienekonzept vom lokalen Gesundheitsamt abgenommen zu bekommen, kann es losgehen.

    Ich finde das Ganze eher erbärmlich und will und kann mich nicht über einen eventuellen Wettbewerbsvorteil für Dynamo freuen, zumal ich fest davon ausgehe, daß die sächsischen (Sonder-)Regeln in erster Linie für RBL geschaffen worden sind und wir als drittklassiger Trittbrettfahrermaximal ein bißchen dabei sein dürfen.

    Wenn der Insolvenzverwalter Siemon behauptet, daß der ehemalige Karl-Marx-Stadt-Trainer Patrick Glöckner bereits in der Winterpause bei Waldhof Mannheim zugesagt haben soll, ist das frech, falsch und ziemlich leicht zu widerlegen. Trares hat am 02. Juli in Mannheim hingeschmissen und vorher hat der SVW auch keinen neuen Trainer gebraucht...nicht zu vergessen, daß Mannheim bis kurz vor Saisonende vom Durchmarsch in Liga 2 träumen durfte. Wenn das geklappt hätte, wäre die Trainerstelle dort sicherlich auch nicht frei geworden.