@ Pinky
Was man Rotten vorhalten mag, kann man Schmidt nicht zugute halten. Gucke hin und sag uns, was Du siehst.
M.E. macht es wenig Sinn, einem Trainer, dem man erst vor kurzem das Vertrauen ausgesprochen hat - weil offenbar mehr Dinge für ihn sprachen als gegen ihn - nun kurz darauf doch zu entlassen. Ersten gibt man mühselig Aufgebautes leichtfertig auf, zweitens der Mannschaft ein Alibi und Drittens haben wir alle eigentlich lernen können, dass kurzfristige Trainerwechsel in den allermeisten Fällen nichts bringen - erst Recht nicht langfristig.
Jetzt werden sicherlich einige kommen und sagen, dass wir wegen des Trainerwechsels aufgestiegen sind. Das kann stimmen, muss es aber nicht. Wir können es nicht beweisen. Die langfristigen Effekte von kurzfristigen Trainerwechseln allerdings können wir gut belegen und könnten dazu betragen, den Reflex, einen Trainerwechsel mitten in der Saison zu fordern, etwas mehr zu unterdrücken. Die Strategie, einen Trainer zu verpflichten, der die Spielweise vertritt, die Sportdirektor im Blick hat und dann langfristig das Team entsprechend zu formen, ist zumeist die erfolgsversprechendere.
Das heißt jetzt nicht, dass A. Schmidt unantastbar ist. Jedoch sollten wir den Verantwortlichen durchaus auch zugestehen, dass sie näher am Geschehen sind, als wir und die Sachlage ggf. besser einschätzen können als wir es können. Das trifft auch auf die zahlreichen Aufstellungshinweise und Taktiktipps an das Trainerteam, die hier gepostet werden, zu. Da sitzen keine Blinden, die Football Manager zocken. Die werden für ihre Entscheidungen Gründe haben.
Nun sind ja Fußballfans auch Fußballfans, weil nicht alle Trainer werden konnten. Aber die Heftigkeit der Kritik in manchen Beiträgen ist schon ganz schön erschreckend. Ich kann mir gut vorstellen, dass selbst wenn Schmidt mit der Truppe am Ende im Mittelfeld der Tabelle landen sollte, dass es dann trotzdem für einige nicht gut genug wäre bzw. die Leistung dann nichts mit ihm zu tun hätte, dagegen jedes verlorene Spiel ausdrücklich ihm anzulasten ist. Das ist dann so wie bei der Pippi Langstrumpf und dem Rechnen nur dass Pippi Superkräfte hat und Widersprüche somit obsolet werden....