Beiträge von Hannu

    Zitat von Regel 11 Abseits, 2. Abseitsvergehen

    Ein Spieler verschafft sich keinen Vorteil aus einer Abseitsstellung, wenn er den Ball von einem gegnerischen Spieler erhält, der den Ball absichtlich spielt
    (mit Ausnahme einer absichtlichen Abwehraktion eines Gegners).


    Eine „Abwehraktion“ liegt dann vor, wenn ein Spieler einen Ball, der ins oder sehr nah ans Tor geht, mit irgendeinem Körperteil außer mit den Händen / Armen (ausgenommen der Torhüter im eigenen Strafraum) abwehrt oder versucht, diesen abzuwehren.

    Zitat von Zusätzliche Erläuterungen des DFB

    2. Die Berührung des Balles durch einen Spieler der verteidigenden Mannschaft hebt eine Abseitsstellung nur dann auf, wenn es sich dabei um
    ein absichtliches Spielen des Balles handelt, das nicht einer Abwehraktion entspringt.

    Ich bleibe dabei. Das Tor ist irregulär. Die Diskussion darüber verstehe ich nicht, weil sie sich um einen völlig falschen Ansatz dreht.

    Die Regel besagt, dass Abseits wird bei bewusstem Spiel des verteidigenden Spielers (deliberately play) aufgehoben.


    So sehr ich Baumgart mag und Stieler hasse: in der Situation hat er korrekt entschieden.

    Abseits entscheidet sich im Moment der Ballabgabe. Zu diesem Zeitpunkt steht der Blonde (ich habe es nicht gesehen, kann mir aber auch keine andere Situation vorstellen bei allem, was ich darüber gelesen habe) im Abseits. Abseits ist strafbar und kann nicht von einer anderen Handlung aufgehoben werden. Ob der Paderborner den Ball berührt hat oder nicht, ist absolut irrelevant. Die Regel "Ball kommt vom Gegner" gibt es nur dann, wenn Herr "Gegner" den Ball unter Kontrolle hat und dann beispielsweise einen Rückpass zum im Abseits stehenden Spieler spielt.

    Durch das Berühren des Balls entsteht nur dann (und auch nur eventuell) eine neue Spielsituation, wenn der Ball klar seine Richtung ändert. Also wenn der Ball zunächst nie und nimmer beim Abseitsler angekommen wäre, aber genau das durch den Kontakt des Verteidigers dann passiert. Das war ja nun offensichtlich ganz und gar nicht der Fall.

    Man kann das Ding drehen, wie man will, es ist und bleibt eine Fehlentscheidung. Mit oder ohne Keller.

    Tatsache. Ich hatte beim Überfliegen seiner Person nur Drittliga-Einsätze gesehen. Und als Drittligist war er nie bei uns.

    Aber in der 2. Liga hatte er sogar 56.575 Menschenfresser zu ertragen. Offensichtlich waren die Beschimpfungen nicht ausreichend, um ihm diese Zahl ins Langzeitgedächtnis zu brennen. Da muss sich der K mal hinterfragen.

    Das was du da schreibst, Mr. Hoffe wir gewinnen, ist vollkommen richtig. Wenn es an die Mannschaft gerichtet ist. Ich dagegen bin hier nur Fan und darf gefälligst 114 Punkte in dieser Saison erwarten. Wie die das bewerkstelligen, ist ni mein Problem. Und wenn das ni hinhaut und ich DESWEGEN als hochmütig dastehe, gibts aufs Maul. (PUNKT!)

    Und was will uns der Herr Politologe sagen?


    Sorry, der war Absicht. Aber so richtig weiß ich trotzdem nicht, was Herrn Mintzel hier die Erwähnung eingebracht hat. Gibts da irgendwelche Storys? Dass einfach irgendeiner mit Scheiß Namen in der Wehe bzw. in der Marketingabteilung eines Dorfvereins landet, kann es allein ja nicht sein. Oder?

    Als gelernter Klugscheißer würde ich mal die aus den Wehen in den Ring werfen. Die spielen in einer Bemmenbüchse und scheinen vom Zwischenweltbewohner auch nicht auf den Reliplatz gewünscht zu sein. Und der Herr Umherzieher mag ein wenig verwindowst sein.

    Die sollen nächste Saison noch ein Jahr dritte Liga spielen, damit auch die Zu-spät-Geborenen das Olympiastadion machen können. Danach können sie gerne wieder dort landen wo sie hergekommen sind.

    Meinst du die Hopper? Für einen Dynamo dürfte das wohl eher nicht relevant sein.

    1. Kirschkuchen (für die Spieltagsfred-Eröffnungen und das Engagement für Tschernobyl-Kids), Nomade (für alles außerhalb des Börsen-Themas)

    2. sag ich nicht

    3. "Die Story hinter Usernamen und Avatar"

    4. "Belastungssteuerung", "Neustart"

    5. MeisterPils' "Grillzange"

    Orrr könnt ihr ni ma hinschreiben, was ihr meint? Immer diese hingeworfenen Brocken. Ich hab keene Ahnung, was Rumpelnicke erlauben. Aber wenns einer schon hier rein schreibt, musses doch unglaublich wichtig oder viehischst lustig sein. Also will ichs wissen. Ich hab aber keenen Bock, mich mehr mit diesem Kram zu beschäftigen, als unbedingt nötig!

    Bitte nehmt Rücksicht!

    Danke!

    Ihr seht das komplett falsch! Der DFB hat nur aus dem Fehler gelernt, den man bei Dynamo gemacht hat und möchte diesen nicht wiederholen. Und zwar bei keinem Verein*!


    *(der mehr als 20 Meister-Titel hat)

    Die 10 Jahre Festsetzungsfrist kommen erst zum wirken wenn feststeht, dass eine Steuerhinterziehung vorliegt

    Wenn feststeht, dass eine Steuerhinterziehung vorliegt, ist ein Urteil gesprochen. Bis dahin gilt immer die Unschuldsvermutung. Und wenns ein Urteil gibt, verjährt gar nüscht mehr.

    Die Verjährungsfrist wird ausgesetzt, sobald die Staatsanwaltschaft Anklage erhebt.

    Jetzt bleiben also noch ein paar kleine Jahre übrig, um alles aus dem Reißwolf wieder zusammen zu puzzeln. Spannend das.


    PS: Sollte ich einen "Formulierungsfehler" drin haben, sagt der Jürg doch bitte Bescheid, oder? ;)