Ich sag mal so fies, Unruhe bei einem unmittelbaren Konkurrenten, soll für uns nicht das schlechteste sein.
Milchmädchenrechnung. Wenn bei allen anderen 17 Vereinen Unruhe herrscht, verlieren die dann alle jedes Spiel?
Ich sag mal so fies, Unruhe bei einem unmittelbaren Konkurrenten, soll für uns nicht das schlechteste sein.
Milchmädchenrechnung. Wenn bei allen anderen 17 Vereinen Unruhe herrscht, verlieren die dann alle jedes Spiel?
Als ob wir der Grund dafür wären, dass 2. Mannschaften nicht mehr im Pokal spielen dürfen.
Korrekt, deswegen spielt z.B. der unterlegene Kreispokalfinalist aus Zschachwitz mit und nicht der eigentliche Sieger Borea II.
ist nicht ganz korrekt. Zschachwitz ist im Sachsenpokal spielberechtigt, da sie in die Sachsenklasse aufgestiegen sind. Aus Dresden wurde der unterlegenen Halbfinalist Löbtau gemeldet, da der andere Halbfinalist Rotation II ebenfalls eine Zweitvertretung ist. Beim Nichtaufstieg von Zschachwitz hätten sie als unterlegener Finalist trotzdem im Landespokal gespielt, aber da sie ja durch den Aufstieg die Pokalteilnahme erreichen, rückt ein Halbfinalist nach.
Den Sonderfall gäbe es auch zwischen Landes- und DFB Pokal und wäre 2016 fast eingetreten, da haben wir aber bereits im Halbfinale gegen den Schacht gespielt. Wenn wir im Finale gegen den Schacht spielen und beide Vereine in Liga 3 unter die ersten 4 kommen, würde ebenfalls ein Halbfinalist im DFB Pokal antreten dürfen.
Joah, na klar. 90 Minuten in der Saison gespielt. Definitiv angekommen.
Nu. hätt mer gestern gewonnen, wäre das der sichere Aufstieg. Jetzt simmer quasi schon abgestiegen.
Der Oberliga gefällt das.
Problem an einer U21/23 Liga ist auch, dass man die Spieler nur unter Gleichaltrigen vergleichen kann. Wenn die 2. Mannschaft so wie heute z. b. in der Regionalliga spielt, sieht man direkt, ob ein Spieler in dieser Liga mithalten kann bzw. ein höheres/niedrigeres Level hat.
Angenommen die 1. Mannschaft steigt aus Liga 2 oder 3 (je nachdem, ob man die Nachwuchsliga für die ersten beiden oder die ersten drei Ligen macht) ab, und die Statuten besagen, dass das U Team dann in der Landesliga startet, dann erhöht sich bis in die Stadtkasse die Zahl der Absteiger in jeder Klasse um eins. Das gleiche umgekehrt, wenn die Profimannschaft wieder aufsteigt. Das kann keiner wollen.
Eine Möglichkeit wäre noch, dass die 58 Vereine, die ein Nachwuchsleistungszentrum haben, eine Liga mit 4 Staffeln machen, und es keinen Auf- und Abstieg gibt. Bis zu 3 Profis über 21 dürfen eingesetzt werden, um dem Anschlusskader der Profis Spielpraxis zu geben. Aber das kann ausgenutzt werden, wenns am Ende um den Titel geht. Außerdem fehlt der Wettkampfgedanke, wenn man ne Saison vergurkt hat, unten rumkrebst und trotzdem nicht absteigen kann.
Also ich komme zu dem Ergebnis, dass eine Nachwuchsliga im Vergleich zum Istzustand zu einer Verschlechterung führt.
Ich hab noch nie eine Lösung für das weiterhin ungelöste Problem gelesen, wie die 2. Mannschaft bei Abstieg der 1. Mannschaft wieder in das reguläre Ligasystem eingegliedert werden soll.
Heute wurden die Runden 1+2 des Sachsenpokals ausgelost. Aus Dresdner Sicht interesanntestes Los ist in Runde 2 Radeberger SV - BSG Chemie Leipzig
Wären das nicht Union und Hertha, sondern Wacker Pankow und Eintracht Wedding, hätte es keinen interessiert.
Und wenn wir gegen Mainz weiterkommen und in der 2. Runde wieder auswärts Hertha gelost bekommen, fahren wir innerhalb von 4 oder 5 Tagen zweimal ins Olympiastadion.
Muss es als Grafik sein? Sonst halt z. b. Hier https://www.kicker.de/dynamo-dresden…desliga/2025-26
5 Regionalligen mal 18, plus 1., 2. und 3. Liga mit 56 komme ich auf 146 Mannschaften. Die Zweitvertretungen abgezogen sind es etwa 125 Vereine. sind wir bei 25%. Das dauert noch ne Weile.
Der niedersächsische Vertreter FSV Schöningen aus Helmstedt und Altona 93 haben sich in der Aufstiegsrunde mit dem Heider SV (S.H.) und dem SV Hemelingen (Bremen) durchgesetzt und steigen in die Regionalliga Nord auf.
Ein Klick auf das obere Zitat beantwortet deine Frage
tippe auf Tobias Stieler.
nicht zu vergessen "dor Lange" Markus Jens Mai, sogar "erst" 33 und viele Jahre Landesklasse bei Stahl Freital und Wesenitztal gespielt.
Toiletten,TV und Presse
also geht's doch darum, dass die Geldgeber zufrieden sind. Und kacken gehen können. Ab welcher Liga muss eigentlich der Schiedsrichter n eigenen Schacht haben und nicht auf die gleiche Hütte gehen wie Spieler und Zuschauer?
Nichts gegen den Verein und die Hobbykicker, aber einen gewissen Standard sollte man in Liga 3 schon haben.
Nein. Warum gibt's Mindestanforderungen? Weils um Geld geht. Falls die Chemos oder die Biffdn mal aufsteigen, warum sollten die nicht in ihrer Bruchbude spielen dürfen?
...wenn schon nicht mehrAltona 93 dabei war. Aber genau wie der Sonnenhof souverän zurück in der Regio... also Altona.
leider noch nicht. Es steigt nur der Meister aus der Oberliga Niedersachsen direkt auf. Bremen, Hamburg, S. Holstein und der 2. aus Niedersachsen spielen ab nächste Woche im jeder gegen jeden (3 Spiele pro Mannschaft ohne Rückspiel) zwei weitere Aufsteiger aus. Aufgrund der Einwohnerzahl für Bremen super, für Niedersachen schlecht, aber versuch mal ne gerechtere Lösung zu finden.
e: Bremen ist ja so groß wie Dresden, wenn du dort als Spieler oder Schiedsrichter Bremenliga bist, biste 5. Liga, bei uns 8. Das Niveau müsste ja eigentlich das gleiche sein.
Und wenn T. Stamm hier als Privatperson schreiben würde, muss er ja als Trainer nicht unbedingt die gleiche Meinung haben?