Nö, Aue und Kiel haben sich damals auf unsere Seite gestellt und dürfen gerne drinbleiben.😉
Beiträge von carin
-
-
Das letzte Relegationsspiel sollte man ruhig noch abwarten. Auf eine für uns positive Nachricht, das der Abstieg in den Ligen ausgesetzt wird, kann man aber vermutlich vergeblich warten.
Bis auf Dynamo und die drei Mannschaften unserer Nachholespiele hatten alle gleiche Wettkampfbedingungen. Selbst die Gegner unserer Nachholespiele hatten dadurch keine Mehrbelastung, im Gegenteil eher einen Vorteil durch unsere mangelnde Fitness.
In der 3. Liga wurden die Einsprüche von Münster erst kürzlich abgeschmettert. Man verwies auf gleiche Bedingungen, obwohl das Mannschaftstraining in einigen Bundesländern deutlich später möglich war.
Einer Aufstockung der Bundesliga würden die Vereine dort wohl auch nicht zustimmen, weil das TV Geld dann noch durch zwei weitere Vereine aufgeteilt werden müsste. Außerdem jammern ja jetzt schon einige CL Teilnehmer über eine eventuelle Mehrbelastung und werden das mit allen Mitteln verhindern wollen.
Solidarität wird immer nur eingefordert wenn es den eigenen Vorstellungen nützlich ist. Im umgekehrten Fall wird dann gern auf Eigenverantwortung verwiesen, im Fall von Dynamo wurde ja auch schon deutlich gesagt: die sind doch selbst Schuld, hätten ja das "Hygienekonzept" richtig umsetzen können...
-
Vor Wochen beim Sport1 Doppelpass hat Effenberg aber noch anders geredet und auch sachlich argumentiert. Aber dann wurde er in der Sendung von Vögeln wie Brügelmann von der Bild und anderen Trittbrettfahrern des Bundesligazirkus zurecht gewiesen.
Am Ende sagen dann alle nur was ihnen selbst auch nützt.
-
Was sagen denn die anderen Vereine in NRW bzw. der Region und die Leute ohne S04 Bezug dazu?
-
Das sagen sie erst morgen nach Beendigung der 2. Liga. 😉
-
Man kann das Verschaukeln nur nicht beweisen.
Im Fall Düsseldorf würde man sagen, die hätten ja nur den Dreier holen müssen.
Da sieht man aber auch mal die Unterschiede Bayern und BVB in Bezug auf Philosophie und Selbstverständnis des Vereins.
-
Düsseldorf hätte es ja in der Hand gehabt, aber was Köln da abliefert ist sehr sehr dünne, gelinde gesagt.
-
Ob eine Klage erfogreich wäre ist sicher schwer zu beurteilen.
In der Frage Restart waren die Dynamo Verantwortlichen meiner Meinung nach wieder sehr naiv und unproffesionell . Dachte man wirklich man kann das Pensum stemmen und die nötigen Punkte holen? Viele Fachleute haben das was dann eingetreten ist doch genau so vorhergesagt.
Am Ende hätte man gegen den Spielplan Widerspruch einlegen und nur unter Vorbehalt antreten sollen. Oder es gibt Gründe (TV Gelder?) die uns keine andere Möglichkeit gelassen haben. Das ist als Außenstehender aber nicht zu beurteilen.
Jetzt zu klagen nachdem man viele Spiele verloren hat ist natürlich in der Außendarstellung sehr unglücklich.
Allerdings hätten auch DFL und DFB andere Lösungen finden können, wenn man denn gewollt hätte.
Jetzt ist es an jedem selbst wie man damit umgeht. Wer sein Sky Abo z.B. weiter laufen lässt, der braucht sich auch nicht aufregen, er ist Teil des Systems.
Ich hatte neulich einen Anfuf von Sky, die fragten wie mir die Angebote so gefallen. Da habe ich mir erst mal Luft gemacht und die Sache auf den Prüfstand gestellt.
Edit von castro82:
Letzter Satz gelöscht.
-
Das ist im Profifussball wie im normalen Geschäftsleben. Die Großen und "systemrelevanten" Vereine werden trotz Schulden irgendwie gerettet und die Vereine die nur Beiwerk und fürs Spielen nötig sind lässt man über die Klinge springen. Teile und herrsche!
Wir gehören leider zu den zuletzt genannten Vereinen. Wir haben niemanden in irgendeinem Gremium bei DFB oder DFL sitzen, welcher unsere Interessen vertreten könnte.
Man hat doch gesehen wie clever Seifert der Politik die Wichtigkeit der Bundesliga verkauft hat. Und die sind sofort auf den Zug aufgesprungen. Derweil gehen im Lande Arbeitsplätze ohne Ende den Bach runter.
-
der Text wurde von mir in der Sache für gut befunden und übernommen. Da einige Umstellungen im Satzbau enthalten und etwas hinzugefügt bzw. anders formuliert wurde, habe ich keinen Anlass gesehen einen Link anzugeben.
Trotzdem möchte ich mich bei dir entschuldigen.
-
Gegen die Spielansetzungen im Nachhinein zu klagen halte ich für völlig falsch. Die Wettbewerbsverzerrung war auch schon vor den Spielen für jeden ersichtlich. Viele Fachleute haben das doch auch genau so vorhergesagt. Jetzt würde Dynamo nur für einen schlechten Verlierer gehalten werden.
Vielleicht hatte man die irrige Annahme es trotzdem zu schaffen oder dachte auch anderen Vereinen passiert noch eine Zwangspause und alles zieht sich etwas.
Typischer Fall von naiv angestellt. Was die DFL vorhat war spätestens seit Beginn unserer Quarantäne für jeden klar, der die Aussagen eines Seifert und anderer Funktionäre richtig gedeutet hat. Es ging nie um sportlich fairen Saisonabschluß, sondern um Rettung des Systems Profifußball, dem galt es alles unterrzuordnen. Das dann ein paar auf der Strecke bleiben war klar. Und da versenken die Wessis halt lieber Dynamo als ihre geliebten Vereine.
Selbst die Politik war machtlos oder wollte sich nicht vehement für ihre Vereine einsetzen, wie man auch am Beispiel Sachsen-Anhalt und der 3. Liga sehen gut sehen konnte.
-
Wasdie DFL mit Dynamo gemacht hat ist einfach nur unsportlich und nicht fair!
Wenn man nun aber in der DFL gleichzeitig in Erwägung zieht, den Bayern und den anderen Teilnehmern an den noch ausstehenden EC-Spielen Sonderrechte zum neuen Saisonstart einzuräumen, dann spricht das eine klare Sprache.
Was für ein verlogener, korrupter und krimineller Haufen!
Es wurde unlängst im Zusammenhang mit der Corona Krise das Wort "Solidarität" im Übermaß strapaziert.
Im Zusammenhang mit deutschen Profifußball ist die Verwendung dieses Begriffs ein Hohn.
@DFL & DFB: fahrt zur Hölle für diese Verlogenheit!
-
Ja so ist es, jeder Schaden hst auch seinen Nutzen.
-
Bleibt doch mal entspannt, Ralf hat doch gesagt er ist vom Klassenerhalt überzeugt. 😉
-
Erst einmal richtig von Stuttgart. Erfolgsaussichten aber gleich Null.
Der DFB wird als Reaktion in Zukunft die Mikrofone abschalten lassen.
-
Fakt ist das wir bisher die einzigen in Quarantäne sind und alle anderen nicht. So kann man sehr schön mit dem Finger auf uns zeigen und uns Absicht oder Fahrlässigkeit unterstellen, je nach Bedürfnis.
Also selbst schuld, wenn wir das tolle Hygienekonzept der DFL nicht richtig umsetzen können. Doofe Ossis halt, aus dem Tal der Ahnungslosen.
Bei den anderen 35 Vereinen klappt es ja auch...
-
Die Infektionen gehen aber überall zurück, die Wahrscheinlichkeit das gerade bei den Bundesligamannschaften welche auftreten werden ist daher eher gering. Warten wirs mal ab.
-
Gibt es Infos welcher Verein wie abgestimmt hat? Wer waren die 8 die sich gegen die Abstiegsregelung ausgesprochen haben?
-
Eine namentliche Abstimmung wäre interessant.
-
Warum stocken die nicht einfach die Ligen auf? Keine Absteiger und jeweils zwei Aufsteiger. Mit diesem Kompromiss könnten sicher alle leben und mehr TV Geld gibts dafür auch.