Beiträge von brb

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Zwei weitere Spiele sind terminiert, wir spielen montags bei 1860 und samstags gegen den HFC.

    Mo 30.01. 19:00 TSV 1860 München (A)

    Sa 04.02. 14:00 Hallescher FC (H).

    Lohne zum Beispiel als Aufsteiger hat nach dem VfB Lübeck den zweitbesten Zuschauerschnitt - nur irgendwo gelesen neulich, glaube beim Kicker, nicht selbst recherchiert. Aber als in Anfang August dort war - sehr gemütlich, jeder war da und wurde willkommen geheißen, auch die klitzekleine Schar an Gästefans von Phoenix Lübeck.

    Delmenhorst war der Erinnerung nach in den 70/80ern gar Zweitligist, und in den 90ern Teilnehmer der RL Nord.

    Hildesheim eher graue Maus, kein Plan was die eventuell früher mal waren, und Teutonia Ottensen als Hamburger Stadtteilverein ist wirklich der letzte Husten, vor ein paar Jahren noch sechstklassig vor 50 Zuschauern gespielt.

    Und Bayern - es sind nun mal fast alles Dörfer bzw. Kleinstädte, die wollen sich halt mal groß fühlen, aber gehören in die Bayernliga bzw. in die jeweiligen Landesligen.

    Es ist für so gut wie alle im Osten einfach ein Unding, überhaupt über die Auflösung der NOFV Regionalliga zu debattieren. Ein Verband, der früher teilweise 4 Europapokalteilnehmer pro Saison stellte, soll nun nicht mal mehr eine eigene vierte Liga als höchstklassigste Liga haben, nur weil u.a. das Bundesland bzw. der Verband in Bayern darauf beharrt ebenfalls eine eigene vierte Liga zu haben... Seit Jahren ist genau das eigentlich DER Skandal.

    Die Lösung:

    Zurück zur Aufteilung der 90er ...

    Der Text ist ohne Wiki etc. entstanden, halt nur aus Erinnerung her.

    Gut, was verrät das online Lexikon - in der ersten Saison der RL mit 4 Staffeln (94/95) stieg jeder Staffelsieger auf. Es ging also mal korrekt zur Sache.

    Schon im nächsten Jahr dann folgende Regelung, als Basis für die Entscheidung wurde die Zahl der gemeldeten Fussballvereine im ganzen Staffelgebiet herangezogen, (und diese Zahl ist es übrigens bis heute die dem Osten den garaus macht) : Die Meister der Staffeln West/Südwest und Süd sowie der Vizemeister der West/Südwest-Gruppe stiegen direkt in die 2. Bundesliga auf. Die Meister der Staffeln Nord und Nordost spielten in einer Relegation einen weiteren Aufsteiger aus.

    In der Saison 96/97: Die Meister der Staffeln West/Südwest und Süd sowie der Vizemeister der Süd-Gruppe stiegen direkt in die 2. Bundesliga auf. Die Meister der Staffeln Nord und Nordost spielten in einer Relegation einen weiteren Aufsteiger aus.


    Die nächsten drei Jahre dann folgender Modus: Die Meister der Staffeln West/Südwest und Süd stiegen direkt in die 2. Bundesliga auf. Die Meister der Staffeln Nord und Nordost spielten zunächst in einer Relegation einen dritten Aufsteiger aus. Anschließend spielte die unterlegene Mannschaft eine erneute Aufstiegsrunde mit den Vizemeistern der Staffeln West/Südwest und Süd um den vierten Aufsteiger zu ermitteln.

    Die folgenden acht Jahre wurde nur noch in zwei Staffeln, Nord und Süd, gespielt ...


    Nicht ganz korrekt, ich zitiere mal aus Wikipedia, und das ist auch meine Erinnerung:

    Nachdem zwischen 1963 und bis zur Einführung der 2. Bundesliga 1974 bereits die Regionalliga als überregionale deutsche Spielklasse, damals allerdings als zweithöchste Spielklasse, existierte, wurde 1994 die Regionalliga vom DFB als höchste Amateurliga zwischen 2. Bundesliga und Oberliga und somit als dritthöchste Spielklasse installiert.

    Zunächst waren drei Staffeln (Süd, West/Südwest, Nord/Nordost) geplant, jedoch protestierten die Vereine aus dem Norden und Nordosten, da ihre Staffel flächenmäßig fast die Hälfte des deutschen Bundesgebietes abgedeckt hätte. Der DFB gab ihrem Einspruch recht und etablierte daher jeweils eine eigene Staffel für den Norden und den Nordosten.

    Es ist für so gut wie alle im Osten einfach ein Unding, überhaupt über die Auflösung der NOFV Regionalliga zu debattieren. Ein Verband, der früher teilweise 4 Europapokalteilnehmer pro Saison stellte, soll nun nicht mal mehr eine eigene vierte Liga als höchstklassigste Liga haben, nur weil u.a. das Bundesland bzw. der Verband in Bayern darauf beharrt ebenfalls eine eigene vierte Liga zu haben... Seit Jahren ist genau das eigentlich DER Skandal.

    Die Lösung:

    Zurück zur Aufteilung der 90er, als die RL als dritte Spielklasse eingeführt wurde: Nord, West, Süd (Bayern, Hessen und BaWü) und Nordost, aber alle vier Meister steigen auf. Denn beschissen wurde schon damals, nur die Meister Süd und West stiegen direkt auf, Nord und Nordost spielten einige Jahre den dritten Aufsteiger in die zweite Liga aus, Duelle wie Osnabrück-Chemnitz, Hannover-Cottbus und TeBe-Hannover fallen mir da zuerst zu ein. Und als es dann endlich 4 Aufsteiger in die zweite Liga gab, ging der Beschiss ja weiter. Anstatt aus jeder Staffel einfach der Meister aufsteigt, "durfte" der Verlierer des Duells Nord-Nordost in einer Einfachrunde gegen die Tabellenzweiten aus dem Westen und Süden spielen, TeBe konnte so seinerzeit nach verlorenen Spielen gegen Hannover sich in einer Trostrunde gegen Offenbach und Siegen durchsetzen und doch noch aussteigen, Union Berlin hatte einige Jahre später nicht so viel Glück, erst das Duell gegen Osnabrück verloren und dann musste man Ahlen in der Trostrunde den Vorteil lassen, Teilnehmer drei war damals übrigens der SC Pfullendorf.

    Jede Prellung, jedes Nasenbluten etc., sowie ganz ganz oft friendly fire mit Pfefferspray reicht für diese Statistik ja aus, die eh niemand überprüft/überprüfen kann/wird.

    Heimatkunde im und am Parkstadion Hirschstein.

    Kreisoberliga Meißen.

    SV Hirschstein v SG Kreinitz.

    Endstand 1:3 vor offiziell 65 Zuschauern.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Zwickau wird's werden, um dann gleich zweimal "binnen einer Woche" gegen die Schwäne zu gewinnen, und es gibt keine Stadionproblematik.

    Samstag 12.11. Punktspiel in Dresden (letzter Drittligaspieltag vor der Winterpause), und die nächste Runde im Sachsenpokal soll am Buß- und Bettag, Mittwoch 16.11., ausgespielt werden. "Reservetermin" laut Rahmenterminkalender des SFV wäre dann das darauf folgende Wochenende.

    Irgendwie sollte es ja dieses Wochende zum Pokal nach Wurzen gehen, also, heut hingefahren:

    TSV 1913 Kühren (Kreisliga B) - SV Tresenwald Machern (Kreisoberliga) 0:5, Zuschauer: 56, Stadion der Jugend, Wurzen, Kreispokal Muldental/Leipziger Land.

    In Kühren wird seit dem Frühjahr an der Turnhalle am Sportplatz gewerkelt, es stehen somit keine Kabinen etc. zur Verfügung, und so spielt man wohl noch bis zum Ende dieses Jahres in Wurzen, aber nicht auf dem Gelände von Frisch-Auf, immerhin Stadion + 2 weitere Rasenplätze, sondern im direkten benachbarten Stadion der Jugend. Für wen oder was auch immer das wahrscheinlich zu "Ostzeiten" gebaut wurde, bis vor zehn Jahren kickte dort zumindest der SV 98 Wurzen in den untersten Spielklassen, und seitdem verfiel es Stück für Stück und wurde enorm zurückgebaut, die Traversen gingen vor noch nicht allzu langer Zeit komplett herum.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Frisch-Auf-Stadion

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Fussball vor meiner "alten Haustür":

    BSG Stahl Brandenburg - Brandenburger SC Süd 05 2:0, Zuschauer: 2.186 (eher +/- 3.000), Stadion am Quenz, Landespokal Brandenburg.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.