Ich glaube, der Hensel bleibt lieber Lehrer als Trainer in der 1. Reihe. Und hat nur ausgeholfen, weil das Projekt mit dem neuen Trainer gnadenlos gescheitert ist. Scheitern musste, alles andere hätte mich sehr überrascht. Aber gut,Bochum hab ich diese Saison in der 1. Liga auch nicht zugetraut.
Beiträge von Covi
-
-
Nuja,da er den Aufstieg zu verantworten hat, kann er nun auch den Abstieg als Chef begleiten.
-
Na immerhin. Ich frag jetzt nicht für was. Mir gings jetzt nicht um nen gekauften Schal oder so. Ich ? Ich habe meine erste live erlebte Niederlage gg Hansa vor Ort verfolgt.
-
Die stärkste 2.Liga, sollten wir nicht vergessen! Nichts ist normal in dieser Liga.
Trotzdem schließe ich mich meinen Vorredner an, Aue und die Ingos sind weg, HansA, Dynamo, Sandhaufen, Regensburg werden wohl den Relegationsplatz ausspielen.
Wir müssen alle Kräfte bündeln und da meine ich auch das Fanumfeld.
Die SGD will anders sein, aber bei den derzeitigen Zuschauerzahlen sind wir nicht besser als der SVS
bei seinen Heimspielen.
Tja,kannst ja mal die User Zac und Kendo fragen,wann sie das letzte mal selber Geld in die Vereins Kasse gespült haben, um diese für den von ihnen geforderten neuen Trainer zu füllen ? Das uns zB die geringen Zuschauerzahlen viel stärker beuteln als eben zB den SVS wird ja auch gern vergessen.
-
Der Zac, ein richtiger Verl Experte. Respekt.
-
Na nu bin ich gespannt,gibt ja einige hier die ihn lieber heute als morgen auf unserer Bank sitzen hätten.
-
Das erste war zu erwarten. Das Zweite überrascht dann doch.
-
Wenn ich den Artikel von Tag 24 zu dem Stufenplan der sächsischen Teams richtig deute,wird am Dienstag darüber noch mal in Dresden diskutiert und es könnten gg Hansa dann vlt doch 8.000 rein ?
-
Und was genau stimmt nun nicht ?

-
Die gestern vermeldete einheitliche Regelung bei Sport und Spaß sieht nu also so aus,dass in Sachsen alles so bleibt und in Bayern bis zu 10.000 Zuschauer rein dürfen. Es läuft...
-
Manch einer hier denkt doch genauso wie der Fatzke. In diesem Forum wurde sich doch schon beschwert, dass bspw. Regensburg, Heidemheim oder Sandhaufen mehr kriegen als wir, obwohl die kaum einer sehen will, und man hätte doch gerne, dass das Zuschauerinteresse eine Rolle spielt. Das wäre natürlich zu unserem Vorteil, wir wären dann in den Top 6 der 2. Liga. Dass die Bayern dann 10 Mal so viel kriegen wir Augsburg oder Hoppenheim, brauch ich niemandem sagen. Dass dies dann noch unfairer wäre, versteht sich von selbst. Und da will ich gar ni damit anfangen, was wäre, wenn Bayern oder Dortmund aus der Zentralvermarktung aussteigen würden.
Ja natürlich hätte ich das gerne. Aber nicht weil es Dynamo mehr Kohle bringt,sondern weil es ja um Fernsehgelder geht und nicht um Erfolgsprämien für das Geleistete der letzten 5 Jahre. Und da sollten meiner Meinung nach dann auch die Vereine das Geld bekommen,wegen denen sich die Zuschauer die Spiele anschauen. Gegen eine Gleichverteilung der Gelder hätte ich übrigens nichts einzuwenden.
-
Na und was ist mit der 2. Mannschaft ?
Die müssten doch im Sinne obiger Regel auch als einsatzfähig gelten ?
-
Wann wir die Punkte holen,ist doch egal, Hauptsache wir holen sie.
Die Niederlagenserie war eben auch deswegen gefühlt so schlimm,weil sie alle hintereinander passierten, unterbrochen nur vom Sieg gg Bremen.
Wir nutzen diese Saison aber den Vorteil der 3 Pkt Regel ma so richtig aus.
-
Boah der Schwede ist ja ein Wahrsager vor dem Herrn. Mehr als diesen Männel-Tunnel hatten wir doch wirklich nicht.
Geil. Und es gibt immer noch Fans die finden das Scheisse, das ist doch kein Fußball. Mir aktuell sowas von egal.
Wenn wir nen Kader hätten,der im ersten Drittel landen müsste, OK, würde ich auch motzen. So freue ich mich über das 8 Pkt Polster auf Aue und Platz 16. Hatten wir auch nicht allzu oft in unserer 2. Liga Historie. Bestimmt jeweils nur im 1. Jahr.
Edith sagt: nur 16/17 (14 Pkt) und 18/19 (10 Pkt) hatten wir mehr Vorsprung auf den Reliplatz.
Das vlt als Botschaft an alle Nörgler.
-
Wenns morgen gut läuft, sind wir Tabellenführer der 2. Hälfte.
Wenn es schlecht läuft haben wir immer noch 5 Pkt mehr als der 17.
-
Verglichen mit diesen beiden 11 ern war ja der 11er gg Hummels nen glasklarer.
Wie lange hat das damals noch gedauert,bis der Hoyzer aus dem Verkehr gezogen wurde ?
-
Sehe ich auch so, es hat bei Aue funktioniert (auch offensiv spielend) und in der ersten Saison bei Schalke komplett über die Verhältnisse und danach auch in Moskau war er erfolgreich (offensiv spielend).
Also auf Schalke war er zwar erfolgreich, aber 90 % der Spiele wurden 1:0 gewonnen. Also monstermäßig effektiv,aber weit weg von offensiv und ansehnlich. Als die Effektivität weg war...war auch er dann bald weg.
So zumindest meine Erinnerung.
-
Wenn ich die Regeln richtig begriffen habe, ist das kein Zwayerlei Maß, denn:
1. Szene 1 eventueller Elfmeter Dortmund: Für Zwayer kein strafbarer Kontakt laut EIGENER Wahrnehmung ... kein eindeutiger Fehler ... keine Eingriffsmöglichkeit für den VAR ... regelgerecht, wenn auch hier im Gesamtzusammenhang vielleicht nicht ideal
2. Szene 2 eventueller Elfmeter Bayern: Zwayer hat das Handspiel nicht bemerkt, also KEINE eigene Wahrnehmung ... VAR bemerkt bei Prüfung Handspiel ... weist Schiri darauf hin, sich das anzusehen, da eventuell strafbares Vergehen im Strafraum ... Zwayer sieht sich das an und entscheidet auf Strafstoß.
Gemäß den Regeln handelt es sich aus meiner Sicht um 2 regeltechnisch verschiedene Konstellationen und somit nicht um Zwayerlei Maß, sonder regelgerechtes Vorgehen. Ob das objektiv gesehen in den beiden Szenen ideal ist, sei erstmal dahingestellt, spielt aber so gesehen keine Rolle.
Aber vielleicht kann dazu ja jemand was sagen aus dem Forum, der sich regeltechnisch besser auskennt als ich. Ausschließen, dass ich falsch liege, kann ich deshalb natürlich auch nicht.
Wenn ich Zwayer nach dem Spiel richtig verstanden habe, hat er das Handspiel wahrgenommen,war sich nur nicht sicher genug und hat von selbst Kontakt mit dem VAR aufgenommen,dass er ihm ein Handspiel beweisendes Bild liefert. Was der VAR dann gemacht hat.
Ergo war er sich selbst nicht sicher genug und ruft aktiv nach dem VAR.
Ob das jetzt den Regeln entspricht,weiß ich nicht genau. Glaube eher nein.
Zeigt aber irgendwo, dass Zwayer diesen 11 m schon gern geben wollte. Den auf der anderen Seite nicht.
Für mich stellt sich die Frage:
Warum fkt der VAR bei den Turnieren super, nur in der Liga gibt es jeden ST Aufregung,wo man sich fragt,ist das Spiel gerechter geworden ? Ich meine nein, da immer noch der Faktor Mensch entscheidet. Deswegen den VAR zB auf Abseits beschränken,da machts durchaus Sinn.
-
Ich find eh, in der Saison gibt es sehr wenige ganz große Überraschungen in den Ergebnissen. Das war sonst ganz anders,da hat man öfter in die Tischkante gebissen.
-
Waren es nicht die Fans "seines Vereins", welche Kretschmer dafür so sehr angegangen sind?
Machen diese das beim Führer Leo für seine Forderung jetzt auch?
Leo fordert,das ALLE schon pausieren,damit nicht nur Aue und Dynamo von Geisterspielen betroffen sind. Warum sollten sie ihn dafür angehen ?