Dann wären 60% der jetzigen Viertligisten plötzlich nur noch fünftklassig, also noch mehr frühere Europapokalteilnehmer noch ne Ligastufe tiefer.
Ein bisschen das Gegenteil würdest du mit einer weiteren Drittligastaffel erreichen, 18 oder 20 Vereine die plötzlich (wieder) drittklassig wären.
Alle bisherigen Ligenreformen haben immer nur nach unten durchgedrückt, auch Dynamo musste ja schon so leiden und war seinerzeit plötzlich viertklassig, weil aus 4 Regionalligen, damals die dritte Spielklasse, nur noch 2 wurden.
Warum es also nicht einmal umgekehrt machen und ein paar Vereinen mehr den Sprung nach oben gönnen?
Wie viele der jetzigen Regionalliga Mannschaften wollen denn wirklich in die 3. Liga aufsteigen? Der halbe Osten, paar aus der Weststaffel, vlt noch 2 aus Bayern und 3 ausm Norden. Da müsste man auch ma drüber nachdenken. Wenn man sozusagen die ambitionierten Vereine in die 4. Liga nimmt und den Rest , dem es eher wichtig ist, möglichst regional zu spielen, bleibt Regionaligist, ob das dann 4. oder 5. Liga ist,dürfte denen egal sein.