Beiträge von Gropist

    Hört doch auf von den sch.... Tests zu reden. Ein Test verhindert nicht eine einzige Infektion und auch keine einzige Übertragung von Person zu Person. Tests sind dazu da festzustellen, ob sich einer infiziert hat ( also wenn es bereits geschehen ist ). Die Hauptfrage ist doch, dass die Infektion und dessen Übertragung mit den Kontakten von Personen und der unmittelbaren Nähe zur Atemluft des Infizierten zu tun hat. Und der ist beim Fußball extrem hoch. Es gibt da keine Abstandsregeln, keine Masken, keine Kontaklosigkeit und keine Desinfektion nach Berührung und Körperkontakt und auch keine Beschränkung der Anzahl von Spieler mit Abstandsregeln.

    Das ist doch mit einem Hygienekonzept auch nicht verhindert.

    Für mich ist Hygienekonzept im Fußball und massenhafte Testreihen lediglich eine Verarsche um wieder weiter Kohle abgreifen zu können und den Freibrief von der Politik zu bekommen. Fußball ohne Zuscbhauer ist unakzeptabel !

    Herrlich. Mir gefällt das Prinzip alle und häufig zu testen, aber niemanden zu verraten, ob einer poitiv getestet wurde. Das ist doch mal ein sehr beruhigendesa Kozept für alle Beteiligten und verhindert auch, dass bestimmte Spieler oder Betreuer ausgeschlossen werden müssen. :D

    Stellt sich nur die Frage, ob man sich die Tests dann nicht auch sparen kann, wenn keine Ergebnisse publick gemacht werden ?

    PS: Auch gegen HIV gibt es noch immer keinen Impfstoff. Und trotzdem legt man nicht die Weltwirtschaft lahm - weil man damit umzugehen weiß.

    Da gibt es auch nachgwiesener Weise andere Infektionswege als bei Corona. Also vom Danebenstehen und Anhusten bekommste definitiv kein HIV-Virus übertragen. Die Infektionsübertragung läuft da wirklich ganz anders. Mehr muß man dazu sicher nicht erläutern.

    Aus einem Artikel im "Kicker" zur Sportministerkonferenz der Länder ( SMK ):

    Die SMK-Vorsitzende, Bremens Sportsenatorin Anja Stahmann, nennt dabei folgende Voraussetzungen: "Die DFL muss dabei strengste hygienische und medizinische Voraussetzungen schaffen, durchsetzen und mit geeigneten Maßnahmen überprüfen." Und die Vereine müssten zudem ihren Beitrag leisten, dass sich bei Geisterspielen "auch im Umfeld der Stadien keine Fangruppen" sammeln.

    Da will man also wieder das Unmögliche an Maßnahmen den Vereinen aufdrücken. Und wenn es dann doch zu Ansammlungen von Leuten vor den "Geisterspielstadien" kommt ? Sollen dann wieder Strafzahlungen der Vereine an den DFB/DFL erfolgen. Z.B. pro Person 100 € Vereinsstrafe ?

    Die ham doch wirklich ne Meise, um deren Scheiß jetzt mir aller Gewalt und wider jeglicher Vernunft durchzudrücken.

    Also ich bin auch für Abbruch aber ohne Auf- und Absteiger. Ich konstruiere mal das Szenario bei Fortführung mit Geisterspielen: Was passiert denn, wenn in einer oder mehreren Mannschaften corona-infizierte Spieler getestet werden. Sperre für den Spieler ? Sperre für die ganze Mannschaft ? Quarantäne für wen und wie lange ? Wer will das Risiko auf Übertragung von Krankheit auf andere Spieler/ Mannschaften verantworten. Solange eine Infektionsgefahr noch sehr wahrscheinlich ist, sollte auf keinen Fall wieder gespielt werden. Außerdem sind die Wettbewerbsbedingungen durch die von den Bundesländern individuell festgelegten (Corona)-Regeln völlig verschoben. Ich sehe schon wieder eine Flut von Einsprüchen auf DFB/DFL zukommen.

    .

    ob nur noch Gegner wie RBL, die TSG aus Sinsheim und die Sterne des Südens übriggeblieben sind

    Die Coronakrise wird auch am Dosenheini und den anderen "Mäzenen" nicht spurlos vorbeigehen. Mal sehen, wieviel Geld die danach noch für den Sport übrig haben. Vielleicht ( hoffentlich ) trifft`s diese aufgeblähten Vereine mehr als wir denken. Die Mitglieder - z.B. von RBL - werden jedenfalls den Verein nicht retten können.