Beiträge von Virenschleuder

    Bebbeln kann der Toni. Keine Frage. Aber wenn er seine Klappe aufmacht, kommt immer wieder so Zeug raus, nuja. Er hat halt keine besonders hohe Meinung vom allgemeinen Fußballfan, der ihm sein fürstliches königliches Gehalt ermöglicht und bezahlt. Da ist er sicher nicht der Einzige, aber andere halten wenigstens die Schnauze.

    Alter weißer Mann, man könnte och sagen, Profifußballer. Der spielt nicht zur Unterhaltung der Massen, sondern für den Erfolg. Der (all)gemeine Fußballfan lebt eben noch ein paar Dekaden zurück. Deren Denken lässt sich eben nicht mehr mit den heutigen Vorstellungen eines erfolgreichen Profisportlers im Fußball vereinbaren. Was hat er denn gesagt? Ob der (all) gemeine Fußballfan sein Gehalt bezahlt (indirekt), würde ich auch bezweifeln.


    Ich mag die beiden Kroos Brüder, hin und wieder höre ich mir auch deren Podcast an.

    Ich hätte Ulm nicht so stark eingeschätzt. Schon beeindruckend und Warnung für uns nicht mehr groß abzureißen. Morgen kann groß werden.

    #4819

    Campeone wollte das anfangs auch nicht wahrhaben. Die werden nicht einbrechen. Die treten als Truppe auf. Die sind noch ekliger als Regensburg zu bespielen und unsere einzige Konkurrenz.

    Ein wirklich sinnvoller Einwand, weil behördliche Anweisungen hierzulande so überaus gut akzeptiert werden.


    Warum interessiert es dich eigentlich so, ob irgendwo ein Spiel abgesagt wird? Dich hat doch ein Stadion schon ewig nicht mehr von innen gesehen ;)

    Ich hab diese Saison schon 3 Spiele live gesehen, nächste Woche sind es 4.

    Zum Thema. Es geht ja nicht nur um ein Spiel, wenn selbst gestern früh noch Leute zum Flughafen München fahren, um zu fliegen, greift man sich an den Kopf.

    Warum Behörden hier nicht ernst genommen werden, liegt oftmals alleine an diesen selbst. Bekloppte Bürokratie, verstecken hinter Vorschriften und die linke weiß nicht was die rechte Hand macht.

    Und dann kommen nur 3 Krümel vom Himmel. Das Geschrei will ich hören...

    Nur mal so zum Verständnis, es handelte sich nicht nur um ein laues Lüftchen, ein paar Tropfen oder ein paar Flocken. Selbst mir, der sämtliche TV Nachrichten nicht verfolgt, war am Montag klar, es wird gegen Wochenende etwas viel mehr vom Himmel kommen. Liest man dann wenigstens ein paar verschiedene Diagramme, wird schnell klar, die sind sich alle einig.

    Jeden Winter gibt es in Nordamerika Blizzards, da wird selbst in unseren Nachrichten im Vorfeld berichtet. Ab Mai ist Hurrikansaison, wir in Deutschland wissen da auch schon, dass in 2 Tagen an Floridas Südküste min. 200km/h erreicht werden. Aber wenns ums Ahrtal geht oder Massen an Schnee einen erschlagen, steht man hier wie gelähmt da und kriegt die Kinnlade nicht zu. War nicht vor Monaten allg. Warntag? Bei Entscheidungen zu solchen Themen geht man behördlich hier immernoch viel zu lax mit um.

    deswegen verstehe ich deine aussage ni so richtig.

    und kachelmann wird ja bei der wettervorhersage von der fußballfafia ni wirklich befragt...

    Ganz einfach, du bindest Fans in den Entscheidungsprozess ein. Am Montag wissen alle über eine mögliche Absage bescheid, nächste Entscheidung Donnerstag und Donnerstag war Ort (Umfang) und Menge - Dank Technik - klar. Ergo wäre eine Absage ohne Diskussion sinnvoll bzw. begründet gewesen.

    In dem Falle war das so sicher.

    Selbst wenn, es zeigt einfach, dass man in Deutschland, also in der Exekutive, nicht auf die Technik bzw. Wissenschaft setzt. Man sitzt es aus...haben wir schon immer so gemacht.

    Virenschleuder: Ich nehme dich gerne ma auf ne Winterdiensttour mit. Müsstest halt früh um 3 auf der Matte stehen. Bei den Schneemengen kommste halt nicht nach.


    Machst du die Loipen? :S

    Nein, natürlich, dem Winterdienst gilt natürlich auch mein Dank. Ohne die, kommt man nicht in die Wintersportorte.

    Das Spiel hätte man wenigstens am Anfang der Woche auf die Kippe stellen sollen, dann wären wenigstens die Fans im Bilde gewesen. Spätestens ab Donnerstag hätte man es aus sicherheitstechnischen Gründen absagen sollen.

    Kirschkuchen, typisch Union like ist eben auch nicht unbedingt die europäische Königsklasse. Ich habe versucht darzulegen, dass weder die Transfers, noch die geldliche Transfermenge, etwas mit hochpushen oder ins oberste Regal greifen zu tun haben - es war alles im Rahmen der Vorjahre. Die Verantwortlichen haben lediglich auf die sportliche Situation reagiert. Und noch mal, es ist andere Situation, wenn man plötzlich CL spielt und in der Bundesliga Druck von unten verspürt - sich hoch spielen ist die eine Seite, aber sich oben festbeißen, ist schwieriger. Deshalb bleibe ich dabei, die Verantwortlichen haben in meinen Augen in ihrem Ansinnen keinen offensichtlichen Fehler begangen.

    Schlaumeier.

    Hochgepushed? Man hat einfach die Mannschaft, wie all die Jahre vorher auch, nach sportlichen Gesichtspunkten zusammengestellt.

    Die Anzahl der Zu-/Abgänge sind etwa gleich viele, wie all die Jahre vorher auch. Dieses Jahr Tansferausgaben von etwa 30 Mio., die letzten Jahre 20-25 Mio. Nur, dass man jetzt die Mannschaft (Leistungsträger) zusammenhalten konnte.

    Für mich ist das in deren Lage völlig in Ordnung. Wie gesagt, wo es genau klemmt, ist von aussen schwer zu sagen, aber an der grundsätzlichen Herangehensweise ist erstmal nichts auszusetzen.

    Ich sehe den Fehler immer noch nicht. Der Verein geht in eine Saison mit 3facher (die Champions League ist ein bissl was anderes als Euro League bzw. diese andere Liege) Belastung, ist nun nicht mehr der Underdog, sondern der Gejagte. Es werden ua. dafür 2 sympathisch wirkende Spieler geholt - ähnlich den Jahren davor, in denen es auch einen Aderlaß gab. Was der Mannschaft fehlt oder woran es klemmt, weiss ich nicht, aber von außen betrachtet ~ hat man erstmal nichts falsch gemacht.

    Ich sehe nach wie vor nicht, wo Union Blödsinn gemacht hat.

    Ich sehe die Doppelbelastungen und dass der Truppe dafür die Substanz fehlt. Es ist noch gar nicht viel passiert. Ich weiss nur nicht was besser wäre, noch die Chance die EL erreichen oder gleich volle Pulle Richtung Klassenerhalt. Noch ist nichts passiert.

    Das Spiel am Wochenende war eins der wenigen Spiele, in denen die Eisernen ohne Chance waren - gegen den Tabellenführer. In der 2. Saisonhälfte holt man die notwendigen Punkte.