Beiträge von Virenschleuder

    Da hat aber einer ne Überdosis von Callis Hochglanzphrasenheften zum Frühstück gehabt.

    Wo sind da Phrasen? Kriegen die Angestellten Zusatzleistung? Hat der VfL eine Geschmeinwohlklausel? Versuchen die so CO2 zu sparen? 3x Ja!

    Dynamo: Wir haben einen Traum! Seit wann gibt es das? Was steht dahinter? Was kam bisher raus? Keine Ahnung, Phasen ohne Calli.

    Hand aufs Herz, welchen Fortschritt meinst du denn?

    Markenbindung, Angestellte beim Verein halten, Zusatzleistungen - Allianz mit "ForTomorrow", neue Wege gehen, positive Außendarstellung, jugendlichen Zeitgeist treffen, Marketing

    Gut, wir reden hier immer noch über die, die nichts dafür können, dort wohnen zu müssen.

    Bevor man Fortschritte bei anderen Vereinen niedermacht, sollte man auf seinen eigenen Verein schauen. Gibt es irgendwelche Forschritte bei uns zu nennen? Ansonsten Duschen für die Geschäftsstelle bzw. man fragt mal beim Fitnessstudio nach.

    Zitat von Rotten

    Orr. Es ging um die Behauptung das jeder Fußballverein Duschen im Überfluss hat. 🙄

    Hervorragendes Beispiel dafür, dass Dynamo noch im letzten Jahrhundert lebt und diese Tatsache noch als Fortschritt verkauft wird.

    Hasve, ich unterscheide da schon ein bisschen mehr - letztendlich sind wir aber dicht beieinander. Grundsätzlich gilt, so wie früher, wird es nie mehr, egal, wie gut du die Trumpfkarte Tradition & Gemeinschaft ausspielst. Für mich persönlich ist in meinem Verein eine Welt zusammengebrochen, als die III. Mannschaft einfach abgemeldet worden ist. Klar, vorher und auch nachher gab es viele genickbrechende Ereignisse, aber dass war der Grund zu sagen, ich gehe noch zum Fussball, aber nicht mehr exzessiv. Ich habe auch andere Interessen gefunden, meine Wochenenden zu verbringen. Ich kann mich auch noch, ähnlich wie bei euch, an andere Zeiten erinnern. Hey, der Fussball, die Fans, jeder selbst entwickelt sich weiter. Man muss im Verein schauen, was gemacht wird und ob der Verein nach seinen Möglichkeiten handelt. Dieser beschissene Grat ist verdammt schmal. Manchmal gelingt es, mal nicht. Bei uns läuft es seit Jahren eher in Schlangenlinien oder neben der Spur und man schaut wirklich neidisch auf Union. Wohlgemerkt, nicht, dass man 1.BL oder CL benötigt, nein, der Verein unternimmt alles mögliche, um wenigstens ein bisschen was von einst zu bewahren und versucht viel neues für die Köpenicker, die Fussballgemeinschaft und Unioner aufzubauen. Das sollte man wirklich anerkennen und das hebt euren Verein von den ganzen anderen Truppen ab. Deshalb ist der Verein derzeit symphatisch und das sage ich, obwohl Truppeteile von euch mir als 11 jähriger einen selbstgestrickten Schal am S-Bahnhof Baumschulenweg gemaust haben - das ist mir nie wieder passiert.

    Diese "völlig anderen Welten" werden auch dort seit geraumer Zeit überaus kritisch betrachtet.

    Ich meinte in aller erster Linie, dass nach so einer grandiosen Saison in der Mittelung auf der Homepage zur MV die Mitglieder als erste genannt werden. Da sieht man auch den Stellenwert.

    Vielleicht bekommt ja jemand anderes ein paar Fakten zusammen, wie chaotisch bei uns der Bau des Trainingszentrums / Trainingsplätze gelaufen ist. Angefangen bei den ständigen Verlängerungen im Großen Garten, über die Suche in Bannewitz, Kröte, zusätzliche Abfallentsorungskosten, Projektleitung ... . Dagegen sehen die Vorhaben / Umsetzung / Zeit / Planung / Ziel bei Union sehr geschmeidig, überaus durchdacht aus.

    Zitat von hasve

    Das Konzernergebniss (so etwas bei Union zu hören tut immer wieder weh) wird in groben Blöcken vorgestellt (von einigen Geschäftsteilen hat man vorher noch nie gehört). Das mag inzwischen überall so sein, aber Verbindlichkeiten, Rangrücktritte, "negatives Kapital" usw., dass verstehen doch nicht mal 1 % der Anwesenden. Und viele Mitglieder waren ja sowieso nicht da.

    Genau das wird genutzt um die MV immer mehr zu einer Jubelveranstaltung zu machen. Dort wird sich doch seit Jahren nur noch gegenseitig auf die Schultern geklopft. Intern gibt es ne Menge Baustellen (Kommunikation, Ticketing, Satzung) Diese werden aber klein gehalten und der im 7. Himmel schwebende Unioner jubelt lieber über Zahlen, die er eigentlich überhaupt nicht einordnen kann.

    Ehrlich, bloß weil du dir nicht vorstellen kannst, wie ein Verein in der 1. Bundesliga funktionieren MUSS, ist das, was in eurem Verein an Änderungen zu sehen ist falsch. Du kannst doch nicht erwarten, dass mit der Struktur 2. BL, die Championsleague oder wenigstens die 1. BL dauerhaft, wenigstens temporär & ansatzweise, bestritten werden kann. Es wird klar gemacht, dass Veränderungen nötig sind. Schon alleine im Interesse der Angestellten, die haben mit ganz anderen Hürden zu kämpfen. Du musst auch nicht bis ins letzte verstehen können, wie und warum sich diese Zahlen ergeben. Dafür sind weder die MV, noch die Mitglieder zuständig. Zingler spricht davon, dass der Verein wirtschaftlich ein neues Plateau erreicht hat - Union, also dieses etwas aus der DDR Liga, ist unter den TOP 30 Vereinen in Europa und zwar vom Umsatz! her.

    Der Unioner jubelt nicht über Zahlen, sondern ich würde an eurer Stelle jubeln über die Aufgabe und das Ziel des Generationsprojektes für Kultur und Gemeinschaft, sowie über Trainingsmöglichkeiten für alle Mannschaft inkl. der Frauenteams. Ihr habt über 60.000 Mitglieder! Tendenz steigend! Wenn man das alles zusammenschraubt, sieht man, dass der Verein eine Markenbindung (und die ist Union mittlerweile) betreibt, die im Fussball nicht viele Vereine haben.

    Was willst du eigentlich? Kannst du das mal irgendwie fassbar formulieren? Außer Jammerei sehe ich nichts.

    Mal nur einen kl. Vergleich wie das bei uns läuft. Der Verein Dynamo hat beim Stadionneubau etwa 1. Mio. gezahlt für die Räumlichkeiten für eine Stadionkneipe ... diese Kneipe ist während des Ligabetriebes etwa 2x im Monat offen. Über das Steinhaus, Vereinszentrum pipapo, wird seit Jahren nicht mal mehr gerdet. Das ist bei uns gelebte Gemeinschaft.

    Schalke hatte ähnliches vor. Der Arenabau, der Ausbau der Knappenschmiede, das Berger Feld, das "Tor auf Schalke"... auch diese Verbindlichkeiten musst du erst mal bedienen. Und wenn das mal ein paar Saisons nicht mit Europa klappt oder sogar ein Abstieg mit rein rutscht, sehen diese Zahlen plötzlich ziemlich groß und gruselig aus.

    Vermögen ist bei Fußballvereinen ohnehin so eine Sache. Wem verkauft man denn ein Stadion oder ein NWLZ, das man selbst nicht mehr finanzieren kann?

    Ich finde negative Vergleiche derzeit für unangebraucht, weder zu Aachen, Schalke oder Kaiserslautern. Keiner weiß was bei denen alles schief gelaufen ist. Begründung: Man könnte auch die positiven Vergleiche im Fussball nehmen und nach Gemeinsamkeiten suchen! Union schreibt seine eigene Geschichte.

    Darüber reden wir.

    Was bei den Zahlen ein bisschen für Stirnrunzeln gesorgt hat, sind die 77 Millionen Euro Verbindlichkeiten. Wie kommen diese zustande?

    Man darf diese Zahl nicht isoliert betrachten. Wir haben ja auch 93 Millionen Euro Vermögen. Das heißt, wir haben rund 30 Prozent mehr Vermögen als Verbindlichkeiten. Wir nehmen nur Verbindlichkeiten auf, um ins Vermögen zu investieren. Wir haben 25 Millionen Euro in Nachwuchsleistungszentrum investiert. Außerdem investieren wir in ein neues Trainingszentrum in der Hämmerlingstraße. Wir sind also klassische Baufinanzierer. Wichtig ist, dass wir mit Krediten nicht Ausgaben, sondern nur Vermögen finanzieren. Und mit der Entwicklung unseres Vermögens in den letzten Jahren sind wir sehr zufrieden.

    Wo ist das Problem?

    Da du anscheinend im Stoff stehst, könntest du ja einen Vergleich zu unserem Mietkauf ziehen.

    Mal zurück zur aktuellen Liga 3. Wen seht ihr denn langfristig als ernste Konkurrenz für uns? Nach 6 Spieltagen kann man vielleicht eine kleine Bilanz ziehen.

    Nach einem Drittel der Spiel kann man einen Trend erkennen. Dazu muss noch die Rückkehr aus der Winterpause abwarten. Ulm tritt wie erwartet als Team auf, ähnlich wie die deutschen Basketballer. Sollten die ohne große Verluste durch die Saison kommen, sehe ich die, wie schon erwähnt, oben in der Tabelle.

    Rotten, bei der Summe kann einem schon mal schlecht werden.

    Neid? Nee, ich freue mich für den Verein, obwohl ich die eigentlich nicht leiden kann. Union war für mich immer ein Mitleidsverein, bis die Schrottis mir mal einen Schal gezogen haben. Mitleid haben die wieder bekommen, als die Zeit mit ihren Lizenzentzügen kam. Dann steigen die in die BL auf, Tabellenführung, Europacup und Real.


    Hannu, ja, Moussa Koné meine ich. Ich sags immer wieder, hätte Erich Berko nicht in Lautern den Ball zum 1:0 Endergebnis reingestolpert, wären wir abgestiegen und die Ablöse von M. Kone ( 2 Mio.?) weg gewesen, nach einem halben Jahr. Ich meine, das ist def. eine ähnlich Nummer wie die von S. Polster. Wer geht solche Verträge ein? Die Posse von D. Mlapa und seinen Kosten ganz zu schweigen - das Gelächter in Bochum höre ich heute noch. Wir hatten nicht diese finanziellen Möglichkeiten, wie Union, aber die richtigen Entscheidung musst du treffen können und dafür brauchst du Leute, die wissen, was sie tun. Union konnte, wie auch immer, S. Polter lange unter Vertrag halten.

    Covi

    Siehe Hannu. Wir verpflichten die 30 nicht, auf Grund der finanziellen Situation, aber leisten uns D. Mlapa plus M. Kone und das war def. die teurere Variante.

    Die konnten das nur stemmen weil sie Bobby Wood für teures Geld verkauft haben. Gesund war das Mannschaftsgefüge nicht. Da Polter als Schwerverdiener. Daneben der Rest, der sehr deutlich darunter bezahlt wurde. Union hat auch in den Nichtaufstiegsjahren nix mit unten zu tun gehabt. Ansonsten wäre der Neid und die Missgunst gekommen, wie bei so vielen Beispielen vorher.

    Stimmt. Da war ja auch noch was. Sie haben das Geld aber wieder investriert und nicht verrotten lassen. :P Keine Ahnung, wie das Mannschaftsgefüge war, aber ich weiß, was A. Gogia in Brentford bekommen hat und er hat sich def. nicht unter Wert in Berlin verkaufen lassen. Im Grunde kann man die Frage stellen...

    Was wäre passiert, wenn die 30 bei uns geblieben wäre?

    Ps. Ich will noch einfügen, dass Geld wäre beinahe "verrottet", Kone kam für schweinisch viel Kohle und bei Abstieg nach einem halben Jahr wieder ablösefrei gewesen.

    Hier wurden die hohen Fernsehgelder angesprochen, welche Union ja jetzt generiert. Kein Mensch weiß, was davon an dubiose Geldquellen zurückfließt.

    Geldfluss der nicht nachweisbar ist und deren Empfänger dubios sind. Das lasse ich mir gerade auf der Zunge zergehen und denke mir, so viel kriminelle Engerie gibt es dort nicht.

    Polter ist das richtige Beispiel. Das ging nur gut , weil man sportlichen Erfolg hatte. Jede Wette, wäre das schief gegangen , wäre es ihnen so was von um die Ohren geflogen.

    Kurze Nachfrage, was heisst schief gehen? Mit seiner Verpflichtung sind sie 16/17 nicht aufgestiegen und 17/18 auch nicht. Erst in der Saison 18/19 schaffte man die Relegation gegen Stuttgart.

    Ich behaupte einfach, die hatten über die Jahre so viel Geld (Etat) beisammen, dass sie diesen Transfer / Gehalt über die Jahre ohne Probleme stemmen konnten, auch in der Größenordnung. Wieder als Vergleich, die haben 10 Jahre in der 2.Liga gespielt, bevor sie aufstiegen.