Diese "völlig anderen Welten" werden auch dort seit geraumer Zeit überaus kritisch betrachtet.
Ich meinte in aller erster Linie, dass nach so einer grandiosen Saison in der Mittelung auf der Homepage zur MV die Mitglieder als erste genannt werden. Da sieht man auch den Stellenwert.
Vielleicht bekommt ja jemand anderes ein paar Fakten zusammen, wie chaotisch bei uns der Bau des Trainingszentrums / Trainingsplätze gelaufen ist. Angefangen bei den ständigen Verlängerungen im Großen Garten, über die Suche in Bannewitz, Kröte, zusätzliche Abfallentsorungskosten, Projektleitung ... . Dagegen sehen die Vorhaben / Umsetzung / Zeit / Planung / Ziel bei Union sehr geschmeidig, überaus durchdacht aus.
Zitat von hasve
Das Konzernergebniss (so etwas bei Union zu hören tut immer wieder weh) wird in groben Blöcken vorgestellt (von einigen Geschäftsteilen hat man vorher noch nie gehört). Das mag inzwischen überall so sein, aber Verbindlichkeiten, Rangrücktritte, "negatives Kapital" usw., dass verstehen doch nicht mal 1 % der Anwesenden. Und viele Mitglieder waren ja sowieso nicht da.
Genau das wird genutzt um die MV immer mehr zu einer Jubelveranstaltung zu machen. Dort wird sich doch seit Jahren nur noch gegenseitig auf die Schultern geklopft. Intern gibt es ne Menge Baustellen (Kommunikation, Ticketing, Satzung) Diese werden aber klein gehalten und der im 7. Himmel schwebende Unioner jubelt lieber über Zahlen, die er eigentlich überhaupt nicht einordnen kann.
Ehrlich, bloß weil du dir nicht vorstellen kannst, wie ein Verein in der 1. Bundesliga funktionieren MUSS, ist das, was in eurem Verein an Änderungen zu sehen ist falsch. Du kannst doch nicht erwarten, dass mit der Struktur 2. BL, die Championsleague oder wenigstens die 1. BL dauerhaft, wenigstens temporär & ansatzweise, bestritten werden kann. Es wird klar gemacht, dass Veränderungen nötig sind. Schon alleine im Interesse der Angestellten, die haben mit ganz anderen Hürden zu kämpfen. Du musst auch nicht bis ins letzte verstehen können, wie und warum sich diese Zahlen ergeben. Dafür sind weder die MV, noch die Mitglieder zuständig. Zingler spricht davon, dass der Verein wirtschaftlich ein neues Plateau erreicht hat - Union, also dieses etwas aus der DDR Liga, ist unter den TOP 30 Vereinen in Europa und zwar vom Umsatz! her.
Der Unioner jubelt nicht über Zahlen, sondern ich würde an eurer Stelle jubeln über die Aufgabe und das Ziel des Generationsprojektes für Kultur und Gemeinschaft, sowie über Trainingsmöglichkeiten für alle Mannschaft inkl. der Frauenteams. Ihr habt über 60.000 Mitglieder! Tendenz steigend! Wenn man das alles zusammenschraubt, sieht man, dass der Verein eine Markenbindung (und die ist Union mittlerweile) betreibt, die im Fussball nicht viele Vereine haben.
Was willst du eigentlich? Kannst du das mal irgendwie fassbar formulieren? Außer Jammerei sehe ich nichts.
Mal nur einen kl. Vergleich wie das bei uns läuft. Der Verein Dynamo hat beim Stadionneubau etwa 1. Mio. gezahlt für die Räumlichkeiten für eine Stadionkneipe ... diese Kneipe ist während des Ligabetriebes etwa 2x im Monat offen. Über das Steinhaus, Vereinszentrum pipapo, wird seit Jahren nicht mal mehr gerdet. Das ist bei uns gelebte Gemeinschaft.
Schalke hatte ähnliches vor. Der Arenabau, der Ausbau der Knappenschmiede, das Berger Feld, das "Tor auf Schalke"... auch diese Verbindlichkeiten musst du erst mal bedienen. Und wenn das mal ein paar Saisons nicht mit Europa klappt oder sogar ein Abstieg mit rein rutscht, sehen diese Zahlen plötzlich ziemlich groß und gruselig aus.
Vermögen ist bei Fußballvereinen ohnehin so eine Sache. Wem verkauft man denn ein Stadion oder ein NWLZ, das man selbst nicht mehr finanzieren kann?
Ich finde negative Vergleiche derzeit für unangebraucht, weder zu Aachen, Schalke oder Kaiserslautern. Keiner weiß was bei denen alles schief gelaufen ist. Begründung: Man könnte auch die positiven Vergleiche im Fussball nehmen und nach Gemeinsamkeiten suchen! Union schreibt seine eigene Geschichte.