Ist das DFF zum sinnfreien Pöbeln da - oder zum Diskutieren? Für mich gern Letzteres, auch wenn's manche offenbar nicht mögen.
Der, der sonst zu wirklich jedem Sachverhalt mindestens 3 Antworten mit zweimal sinnfrei oder abgeschrieben hat, stellt sich grade hierbei doof und wundert sich dann, daß mir das auffällt?
Such dir deine Braunsbedra Karte raus, sauf den übriggebliebenen Rest von gestern und gehe nochmal in dich.
Sonst so:
Der Profifussball besteht halt aus mehr als einer Mannschaft die Meister und /oder Pokalsieger wird sowie dem Rest der am Europaboggal teilnimmt. Nimmste hintenrum mal die Stimmungsblöcke weg, ziehen dann auch schon paar Dauerkartenbesitzer mit fernbleiben nach. Würde der eingekoofte österreichische Verein , sorry, Pissladen ,permanent um Abstieg Liga 1 oder 5. Platz Liga 2 kicken, würde Leutzsch als Spielstätte für die VIP's ausreichen. Sportplatz Hoffenheim würde mit gleicher Konstellation im Kraichgau locker ebenso langen. Strahlkraft wie Bayern oder Dortmund wurde hart erarbeitet. Wer am Anfang stand, sollte generell klar sein. In einer Beziehung vergisst man schnell. Dennoch halte ich den Einfluß der Schickeria auf die komplette Gemengelage in deren Umfeld nicht für Unerheblich. Es wird sich zeigen wohin da die Entwicklung geht, sollte es hinterm Tor leer bleiben. Obwohl die Bayern Bosse schon spitzfindig genug sein werden, dieses Loch aufzufüllen. Wir kennen das ja in anderen Zusammenhang mit Block B2 in unserem Stadion.
Die ganze Geschichte ist eine Farce. Keiner will die Kernaussage sehen. Alles wird bemüht, um abenteuerliche und verschwörerische Thesen zu stützen. Selbst ein Herr Streich bringt politische Aussagen in Verbindung mit einer nicht erkennen wollenden Botschaft. Ein selbstherrlicher, sozialer Gönner mit Fußballromantik im DFB Rummel erfindet samt seiner Vasallen das Rad neu. Schöne (neue) Welt. SAP. DFB. Ultras. Oder Futter. Hund. Hand. Der geworfene Stock ist mal wieder für einen Köter alleine zu groß. Zusammen halten!