Laut Kicker wollte Klinsmann wohl bereits jetzt sofort über den Sommer hinaus verlängern. Aufgrund des Abstiegskampfes wollte die Hertha aber erstmal abwarten. Haben ja 4 Spiele gegen direkte Konkurrenten vor der Brust. Das war für Klinsi wohl ein Zeichen, dass man ihm nicht mehr vertrauen würde und ging.
Beiträge von Dark Order
-
-
Das hieße doch aber wenn ich das richtig verstehe, dass Siemon seinen Willen bezüglich dem Notvorstand bekommt.
Zu hoffen, dass die Gesellschafter der GmbH im Sinne des e. V. Handeln finde ich nach dem bisher geschehenen etwas naiv und blauäugig. Das mit dem Oberstaatsanwalt a.D. Hatte ja laut den Angaben hier Siemon ja auch vorgeschlagen. Der Unterschied wäre ja nur ein anderer Gesellschafter anstelle von Sobotzik oder sehe ich das falsch?
-
Das ist nicht erbärmlich sondern absolut nachvollziehbar und geboten. Moralisch magst du das nicht gutfinden, was ebenfalls völlig legitim ist. Es handelt sich aber vorliegend um Vereine. Das heißt die Verantwortlichen sind haftbar. Wenn man hier keinen Einspruch einlegt bzw. Diese Frist versäumt obwohl man Kenntnis davon genommen hat, dass da etwas nicht stimmen könnte, kann das am Ende auch mal ne Haftung sein, wenn man deshalb absteigt oder nicht aufsteigt und dadurch finanziellen Schaden erleidet. Und diesen möglichen Schaden gilt es vom Verein abzuwenden. Das ist unabhängig vom sportlichen Ergebnis zu bewerten.
Der Vorstand vom KSC hat es ja begründet, dass man nach drei, vier Wochen endlich mal ne Entscheidung von DFB /DFL erwarte. Das ist nunmal um rechtlichen Sinn der einzige Weg über den Einspruch.
Das Problem für DFB und DFL ist, dass man hier auch auf die Ausländerbehörde angewiesen ist und auf deren Entscheidung wartet.
Wenn bei Antragstellung falsche Angaben gemacht wurden, dann fehlt die Rechtsgrundlage für den Aufenthaltstitel. Die würde dann rückwirkend ungültig.
Und nach DFB Statuten gibt es eine Spielgenehmigung nur mit gültigem Aufenthaltstitel, bzw. Würde auch die Grundlage für die Arbeitserlaubnis rückwirkend entfallen.
Sollte jedoch alles in Ordnung sein mit dem Aufenthaltstitel sein, ist auch die Spielgenehmigung gültig.
Und bis das geklärt ist, gilt das von Axel gesagte.
Das Verfahren zieht sich nunmal, weil es auch Anhörungsfristen usw. gibt und selbst bei einer negativ ausgehenden Entscheidung gibt es Rechtsmittel.
Das Risiko was der HSV hat, ist die Frage ob deren Kenntnis über das eingeleitete Verfahren und die Zweifel bereits ausreichend sind um bei einem negativen Bescheid der Ausländerbehörde keine
Gutgläubigkeit (Treu und Glauben / Vertrauensschutz) mehr zu haben. Das ist nicht gleichzusetzen mit der strafrechtlichen Unschuldsvermutung des Spielers. Und man ab Kenntnis über die Zweifel den Spieler nicht mehr einsetzen hätte dürfen. Das muss dann die Sportgerichtsbarkeit klären.Das Problem im Sport ist immer die zeitliche Komponente, weil die sportlichen Wettkämpfe weiter gehen und nicht auf ne Entscheidung unbedingt warten können.
-
Wollitz wurde glaub nach dem Landespokalspiel interviewt und es deutete vieles darauf hin, dass das tatsächlich stimmen könnte. Er wollte erst eigentlich nichts dazu sagen, meinte dann wenn es stimmt würde das Angebot von nem höherklassigen Verein ihn ehre und freuen würde.
Schluss meinte er, dass es vom ihm keine Information dazu gebe, kein nein und kein ja . Das lässt mich darauf schließen, dass zumindest Kontakt da ist und ggf. Gespräche laufen. Andernfalls hätte er auch mit Blick auf seine Cottbuser Mannschaft gesagt, dass da nicht dran ist.
-
Jo habs grad im Video gesehen. Ehrenrat muss neue Kandidaten für den Aufsichtsrat bestimmen und gleichzeitig ein neuer Notvorstand ab 1.9. Beim Amtsgericht bestellt werden. Und dann ne nächste MV für die Wahl.
Die Fragen des MDR auch wieder köstlich. Anstatt das Handeln des Insolvenzverwalters mal kritisch zu hinterfragen.
-
Und wie geht es denn jetzt weiter? Bleibt jetzt der Notvorstand weiter bestehen, kommt es zu ner AOMV wo neu gewählt wird? Oder ist das schon das Ende des Vereins?
-
Alles klar. Das heißt aber eben auch je nachdem wie wohlgesonnen Herr Siemon bei den Herren vom NOFV ist, kann die Entscheidung hier auch anders ausfallen. Beim FSV waren es doch eher Idealisten ohne Lobby beim Verband.
-
@ Krusty wer hat das denn abgelehnt? der Fußballverband? Das kann ja was anderes sein wenn der Insolvenzverwalter genehmer ist als die "Hanseln" aus Zwickau.