Beiträge von RsQ

    Ja, Pokal-Thread - deshalb nur ganz kurz:

    Es gab Zeiten, so ca. um 2000, da waren Dynamo und Union in relativ ähnlicher Lage: Pleite-Klubs in der Drittklassigkeit. Die einen schafften es, mit den Kölmel-Millionen eine Basis aufzubauen (erstmalig 2. Bundesliga, DFB-Pokalfinale), die anderen entschieden sich, die Kohle vom Mäzen schon in der Viertklassigkeit mit beiden Händen rauszuwerfen (Wer kennt noch die Gesänge: "Leistungsträger - 16.000 Mark"?).

    Man muss kein Fanboy sein, aber als Fußballinteressierter wirkt es auf mich, als habe Union einiges mehr (bzw. zumindest früher) richtig gemacht als Dynamo. Das kann man zwar aus Dynamo-Sicht schade finden, es aber trotzdem anerkennen.

    Bedenklich ist, dass sich niemand anschickt, den drohenden Aufstieg der Zechpreller zu verhindern.

    Sind die damaligen Dynamo-Forderungen eigentlich im Rahmen der Insolvenz untergegangen? Schlage vor, bei deren nächsten Auftritt im RHS eine "Paywall" zu errichten ... Zutritt nur per Vorkasse.

    Weil's mir gestern mal wieder auffiel, mal so ganz allgemein: Manche Profiklubs und auch (besonders?) der HSV schrammeln an der Pleite entlang - aber beim Auswärtsspiel steigt man in einem der teuersten Hotels der Stadt ab und hat als Zweitligist mit Budgetsorgen (natürlich?) einen Charterflieger direkt nach Spielende?!

    Ja, ich weiß, dass auch die SGD nicht in der Jugendherberge übernachtet und mit dem Robur durchs Land fährt. Aber so ganz passend finde ich das alles nicht (mehr). Kommt nur mir das alles ein bisschen übertrieben vor?

    Schon vom Dezember, aber durchaus interessant:

    Zitat

    Studie belegt: Ein Drittel der deutschen Fans wendet sich vom Fußball ab

    Erstmals haben Wissenschaftler die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Fußball untersucht. Das Ergebnis: Ein Drittel der deutschen Fans wendet sich ab, die Kommerzialisierung spielt eine größere Rolle als erwartet.

    [Quelle]

    Sachen gibt's ... War St. Pauli nicht immer DIE Saubermann-Szene?! :/

    Übergriffe auf Frauen: Schwere Vorwürfe gegen Ultrá Sankt Pauli

    Zitat

    Es sind keine Kavaliersdelikte, die angesprochen werden. Es geht um strafbare Handlungen im großen Ausmaß. Im Zuge des Statements geben die Frauen an, schon als Jugendliche zu sexuellen Handlungen eingeladen worden zu sein. Von erwachsenen Männern. Angesprochen auf Vorfälle der Übergriffe hörten die Frauen oft nur ein „er ist halt so“ aus der Gruppe. Es ist eine lange Liste an Vorwürfen. Die Verfasser des Statements geben an, dass sich solche Vorfälle durch die gesamte Fanszene des FC St. Pauli zieht. Die spezifisch genannten Straftaten bezögen sich jedoch einzig und allein auf Ultrá Sankt Pauli.

    Wirklich ein Knaller. Ich nehme ihm diese Überzeugung ja auch durchaus ab - aber ich glaube, tagtäglich könnte ich mit dem Erzgebirgsführer nicht kommunikativ zu tun haben. Jeder zweite Satz eine Steilvorlage ... :D

    Ob man Ingolstadt abschreiben sollte, weiß ich nicht. Wenn Audi im Winter nochmal die Geldbörse aufmacht, können die gut nachlegen,

    Erstaunlich, wie sehr viele beim FCI immer noch an Audi denken. Die sind schon vor Jahren als (Haupt-)Geldgeber ausgestiegen und bestenfalls noch "normaler" Sponsor. Da wird es kein substanzielles Investment mehr geben.

    Zitat von MDR

    Von den etwa 300 anwesenden der rund 4.200 Vereinsmitglieder waren knapp 250 Vertreter aus der Südkurve. Ohne die Ultras hätte der FCC mit 60 Mitgliedern eine Mitgliederversammlung durchgeführt. Und das als mitgliederstärkster Sportverein Thüringens.

    ;)

    Ganz so einfach liegen die Dinge aber nicht. Hensel hat einen gut dotierten regulären Job.

    Jein. Als Trainer eines Zweitligisten schafft man sicher Faktor 10 (vielleicht auch eher 15-20) gegenüber einem Gymnasiallehrer-Gehalt. Wer darauf pokert, es 2-3 Jahre zu schaffen, hat sein Geld rein. Und als Lehrer kann Hensel sicher auch danach problemlos wieder einen Job finden.

    Randaspekt: Dieses Konstrukt ("Wir lassen irgendjemanden Trainer sein und stellen einfach jemanden mit Fußballlehrer-Lizenz daneben") gab es ja nun schon häufiger. Erstaunlich, dass das den DFB offenbar nicht stört, wenn die Klubs so öffentlich auf den Regularien herumtanzen.

    Na ja, formell ist ja alles korrekt (genauso wie bei Rasenballsport, der bei Gründung ein juristisch "sauberer" Verein war, der die SFV-Oberen fröhlich angrinste ... Ende bekannt. Anderes Thema.) ...

    Ich schrieb's ja schon vor einiger Zeit: Für diese (auf diesem Niveau anhaltenden) Zuschauerzahlen Verl zum Umzug nach Lotte zu zwingen, ist einfach nur absurd ...

    Die haben halt mit "Hansa forever" das eine Lied, was da gut passt. Was willste in Dresden singen - den "12. Mann"? Irgendwie nicht so fancy, wie die Jugend sagen würde. (Aber natürlich auch kein Grund, gar nicht zu singen.)