Beiträge von RsQ

    Ach Du Schreck - das ist doch beides ein Fake, oder?!? =O

    Die Website ist ja ein perfektes Beispiel, wie man es NICHT macht. So unfassbare inhaltliche Grütze in Kombination mit Rechtschreibung auf dem Niveau eines Grundschülers (nichts gegen Grundschüler!) ... ja doch, das passt irgendwie zu Kutschke ("Fußballbundesligaprofi" :rolleyes:).

    Mir kann doch keiner erzählen, dass diese "Firma" regulär Geld verdient? Nicht mal die verlinkte Facebook-Seite existiert noch. Das hat doch alles den Anschein, als wäre die Bude um 2014 eingeschlafen.

    Dann können die sich abmelden. Seit seinem Einstieg wurden die "alten" Sponsoren systematisch vergrault. Das jetzt wieder aufzubauen, dürfte ein Ding der Unmöglichkeit sein. Von ligatauglichem Kader mal ganz abgesehen.

    chrisdy: Vielleicht müssen wir hier trennen zwischen dem systematischen Gegner-Scouting und der eher situativen Gegneranalyse. Ja, im Stadion kann man auch andere Dinge wahrnehmen (wobei da im Moment nicht so viel mehr passiert als das, was auch Bewegtbilder liefern - Atmosphäre usw. fallen ja weg). Allerdings ist das mehr so ein "Eindruck". Den maximalen Input aus 90 Minuten Spiel kann kein Scout der Welt live erfassen/verarbeiten.

    Fürs richtige Gegner-Scouting bringt es weniger, live im Stadion zu sitzen, als sich einen Scouting-Feed samt der zugehörigen Daten zu beschaffen. Auch dafür gibt's inzwischen Dienstleister. Ob Dynamo sowas nutzt, weiß ich nicht.

    Die EM könnte meinetwegen gern ersatzlos entfallen ... null Emotionen. Hier bräuchten die nationalen Verbände wohl etwas mehr Rückgrat, um ihre eigenen Wettbewerbe erstmal vernünftig durchführen zu können.

    Mit Blick auf Zuschauer war es vielleicht ein Fehler, die Saison so eng zu quetschen, um im Mai "durch" zu sein. Sollte es im Frühjahr erneut ein Absinken der Werte geben, wird sich das bestimmt erst im April/Mai auswirken. Dann könnte man das sicher ähnlich handhaben wie gegen HSV und Mannheim - aber dann ist die Saison auch schon vorbei ...

    Bin erstmal gespannt, ob die Saison überhaupt regulär zu Ende geht.

    Seit bestehen der dritten Liga, gab es in 12 Saisons folgende Endtabellenplätze von 2.Liga-Absteigern:

    - 1.Platz 4x

    - 2.Platz 2x

    - 3.Platz 4x

    Eine interessante Statistik. Ich zähle jetzt mal nicht durch, ob jeweils 2 oder 3 Klubs runterkamen. Aber nehmen wir mal 2,5 als Durchschnitt:

    Dann sind von 2,5 * 12 = 25 möglichen Rückkehrern "nur" 10 auf einem Aufstiegs- oder Relegationsplatz gelandet? Das spricht ja irgendwie gegen eine zwingende Favoritenrolle? Wobei es oft ja auch recht knapp war und die 3. Liga bis zum letzten Spieltag `ne Lotterie ...

    Dann Frage ich mich aber wie all die anderen Clubs überleben, die keinerlei Rücklagen oder gar Schulden haben.

    Die Frage stelle ich mir seit dem Frühjahr, spätestens seit der Sommerpause. Fast alle Drittligisten haben seit März faktisch keine (bzw. keine nennenswerten) Zuschauer- und andere spieltagsbezogene Einnahmen. TV-Gelder decken nicht ansatzweise die Kosten, auch bei Sponsorengeldern gibt es Ausfälle. WIE zum Geier hangeln sich die Klubs derzeit alle durch, ohne dass längst schon einer verkündet hat: "Uns geht das Geld aus, morgen sind wir pleite!"?!?

    Und bei den Profi-Klub-mäßig organisierten Regionalligisten a la Rot-Weiß Essen, Chemnitz, Jena, usw. muss das alles doch ähnlich bzw. noch viel schlimmer sein. "Festgeld", von dem man zehren könnte, dürfte kaum jemand haben.

    Wahrlich ein echtes Rätsel.

    Zitat von liga3-news.de

    Auch Baris Atik soll offenbar kurz vor einem Transfer zu Türkgücü München stehen.

    Der hat doch schon Bundesliga gespielt. Heftig. ;)

    Ich wäre da nur teil-skeptisch. Klar gibt es überall noch Reste der Zielgruppe, etwa wenn das Kind quengelt, dass es hin will.

    Aber in den letzten 4-5 Jahren hat das "Event" DFB-Spiele m. E. herbe Kratzer bekommen. Da war schon vorher nie viel, aber schon seit Längerem ist jegliche Fan-Atmosphäre weg, auch jene, die künstlich via "Fanclub Nationalmannschaft" aufgeblasen wurde. Ich sehe zwar von jedem Länderspiel maximal eine Minute im TV, aber die reicht eigentlich auch. ;) Da ist einfach tote Hose, das wollen auch Eventfans nicht mehr sehen.

    Der DFB war zuletzt ja schon in die mittelgroßen Stadien ausgewichen, weil man die 50.000-Arenen längst nicht mehr voll bekommt. Wenn sich der Trend fortsetzt, wird man m. E. auch Probleme haben, die Hütte in Städten wie bspw. Dresden oder (ähnlich groß) Rostock voll zu kriegen.