Beiträge von RsQ

    Mal von den Test-Details abgesehen: Kann es auch sein, dass es zwei verschiedene Covid-19-Stämme gibt? Einen für "Normalbürger" und einen für Profis und Prominente? Letztere scheinen ja ausnahmslos leichte Verläufe zu haben, um - selbst als Leistungssportler - nach kürzester Zeit wieder voll belastbar zu sein. Keine Nebenwirkungen, kein "Long Covid"? Das ist doch inzwischen abseits des statistischen Zufalls ...

    Das vielleicht nicht. Aber jede Liga hat einen anderen Professionalisierungsgrad. In der RL Nord spielen bspw. nur die U23-Teams (WOB, St. Pauli, HSV, Werder, H96) unter Quasi-Profibedingungen, der Rest ist an der Grenze zum ambitionierten, leistungsorientierten Amateurfußball (Spieler auf 450-Euro-Basis usw.). Da fällt es dann schon schwerer, das "Spielen als Lebensunterhalt" zu argumentieren.

    In der RL Nordost dürfte die "Profi-Quote" vermutlich höher sein, als Profi-Liga würde ich sie aber auch nicht einstufen.

    Diese Zwitter-Rolle zwischen Profi-Klubs, die "von oben" kommen und kleinen Klubs, für die die RL quasi die "Champions League der Amateure" ist (die aber "nur" mit Ehrenamts-Power und ohne Profi-Substanz dort mitspielen), zerreißt die Ligen ja immer mal wieder.

    Auf jeden Fall sind's Gegner, die eine gute Messlatte für die Erwartungen in Verein und Umfeld sind. Da wird sich zeigen, ob's bei Bedarf auch zu `ner Spitzenmannschaft reicht.

    Selbst das wäre aber nur eine Perspektive, wenn man wüsste, wann "danach" ist. Stand jetzt müsste man wohl mindestens den kompletten Rest der Saison streichen. Oder erstmal darauf hoffen, dass sich spätestens im Frühjahr die Zahlen bei zunehmender Temperatur wieder entspannen. So (lange) lässt sich aber vermutlich nicht flächendeckend ein Spielbetrieb finanzieren.

    Sagt ab Montag "Tschüß", auch zu den letzten 999 ...

    Zitat von Boulevardblatt

    Bund und Länder wollen angesichts dramatisch steigender Corona-Infektionszahlen den Profisport im November nur noch ohne Zuschauer zulassen. Das gilt auch für die Fußballbundesliga.

    [...]

    Fitnessstudios, Sportanlagen, Schwimmbäder und Bordelle sollen geschlossen, alle Unterhaltungsveranstaltungen untersagt werden.

    Wie oft - und von wie vielen Klubs - dachten wir das in den letzten Jahren schon?

    Ach ja: "Schweinfurt spielt auf Schalke" - das ist doch eine Verzerrung des Wettbewerbs. Da trifft Schweinfurt doch jetzt auf eine top-eingespielte Schalker Mannschaft die (anders als Mitte September) voll im Saft steht ... ^^:D8o

    Der Eindruck mag täuschen (auch, weil ja m. E. schon Buden a la Wolfsburg "Pitch of the year" waren), aber Stadien, die nicht diese "vier Seiten Beton mit Dach" haben, dürften generell im Vorteil sein. Mehr Licht, mehr Belüftung, ... Und wenn dann der Greenkeeper noch was taugt ...

    Nach einer Aussprache von Trainer Thomas Hoßmang, Sportchef Mario Kallnik und dem Team wurden Bertram und Gjasula vom Trainingsbetrieb freigestellt - "arbeiten jetzt individuell". Müssen die jetzt Kartoffeln pflücken?

    Es hat etwas von "täglich grüßt das Murmeltier", wenn man im Quartalsabstand die Überschrift "CFC braucht eine halbe Million Euro liest". Diesmal geht es offenbar um die Umsetzung des Insolvenzplans. Die Gläubiger sollen demnach 5% ihrer Forderungen bekommen. Mal kurz überschlagen: Saßen die wirklich auf 10 Mio. Minus?

    Für den Moment mag der FCK manchem eine lange Nase drehen, indem er Gelder "passend" deklariert. Früher oder später wird das zum Nachteil werden. Etwa, wenn der Ruf so nachhaltig ramponiert ist, dass Freigaben bei Transfers nur noch gegen Vorkasse erfolgen.

    In Hamburg wird ab dem kommenden Wochenende der Spielbetrieb ab der Oberliga abwärts komplett eingestellt.

    Grund ist u.a., dass im Kreis Pinneberg (gehört zu S-H, ist aber mit im Hamburger Verband) nur noch 10 Personen gemeinsam Sport treiben dürfen.

    Seit dem letzten Wochenende wird schon in Bremen (OL abwärts) nicht mehr gespielt.

    Naja die Frage ist ja, wie das aussieht, wenn man Spieler nicht aufstellen darf, verliert und dann kommt raus, dass der Test bzw das Ergebnis falsch war.

    Oder wenn Tests positiv ausfallen, man in Quarantäne muss und später aufgrund eines Mammutprogramms den Abstieg hinnehmen muss - wobei sich dann herausstellt, dass eigene Nachtests der positiv Getesteten ebenfalls negativ ausfielen? Das soll sich so im Frühjahr in Dresden zugetragen haben. ;(

    Letztlich hätte man alle diese Fragen (selbst dann, wenn es für alle Neuland ist) vorher klären müssen, bevor man in jedem neuen Szenario eine neue arme Sau durchs Dorf treibt. Der Glaube daran, dass man ohne positiv Getestete durchkommt, hatte sich doch schon sehr früh als falsch herausgestellt.