Beiträge von RsQ

    Zitat von Schacht-Website

    FCE-Präsident Helge Leonhardt: „Es ist sehr bedauerlich. Die gegenwärtige Zeit ist eine Zerreißprobe für Gesellschaft, Wirtschaft und alle Bereiche des gesellschaftlichen Lebens. Wir müssen uns dem stellen und aus negativem Ereignissen gilt es gestärkt hervorzugehen. Das haben uns unsere Eltern und Großeltern im Erzgebirge als Bestandteil unserer DNA gelehrt.“

    Eltern, Großeltern, ... und was ist mit den anderen in der Wismut-DNA haushaltsüblichen Verwandtschaftsgraden? ;)

    SportInside hat einen netten Einblick in die Welt von Türkgücü. Das zeigt mal wieder, dass man mit Geld viel erreichen kann. Auch mit Alleinherrscher-Methoden, die man aus Uerdingen schon kennt, wie es scheint. Und wenn man am großen Multikulti-Rad drehen will ("3 Millionen Türken in Deutschland") und Ultra-Videos zeigt, dann wirkt das mit einem Schnitt von 450 Leuten irgendwie albern. Als "3. Kraft" sollte auch in einer Millionen-Metropole mehr Substanz da sein.

    [Edit] Der Investor ist Präsident und leitet den Aufsichtsrat? Haha ...

    ... haben die in Bayern das Vorgehen eigentlich klar abgesprochen: Türkgücü steigt auf, Schweinfurt spielt DFB-Pokal und Bayreuth darf sich nächstes Jahr in der Relegation zur 3. Liga versuchen.

    Die spielen doch aber die Saison (ohne Türkgücü) als 2019/21 weiter. Wie kann man Bayreuth da die Reli-Teilnahme versprechen(?), wenn doch auch Schweinfurt (oder jemand anderes) Staffelsieger werden könnte ...? Unklar, das Ganze.

    Das Beispiel mit Dedic anno 2011 bzw. 2013 kam doch m. E. schon weiter oben. Das ist immerhin 9 bzw. 7 Jahre her - mit gefühlt der Hälfte an TV-Geldern. Warum also sollte Dynamo zuletzt nicht auch (einzelnen) Spielern solche Summen gezahlt haben? Also zumindest prinzipiell, ohne jetzt spezielle Akteure im Blick zu haben.

    Mal kurz zum Thema Gästefans: Haben die Drittligisten selbst entschieden, darauf zu verzichten?

    Denn eine Liga drunter geht's ja, wie der BFC-Gästeblock in Chemnitz zeigte ... Entscheiden das lokale Behörden?

    Na ja, aber dafür zieht sich das - rechnerische - 100.000er-Raster (geographisch) weiter auseinander als in der Großstadt. Wenn die natürlich innerhalb der Stadtgrenzen rechnen, reißen sie bei wenigen Fällen eher die Hürde als die Landeshauptstadt. ;)

    Das mag eine symbolische Aktion sein. Aber wenn sowas die Runde macht, sprengt so eine "Gaudi-Aktion" letztlich jeden Spielbetrieb.

    Bin gespannt, wie viele Ligen es schaffen, die Saison regulär durchzuziehen. Beispiel aus dem hiesigen Nachwuchs:

    - 2. Spieltag

    - 6 Spieler einer Mannschaft für zwei Wochen in Quarantäne

    - Spiel(e) verlegt

    Man kann sich ausmalen, was passiert, wenn sowas flächendeckend ein Thema wird. Und erst am Saisonende ...

    Es gibt einzelne Vereine, die ihren Nachwuchs für diese Saison komplett(!) vom Spielbetrieb abgemeldet haben, weil sie (als Ehrenamtliche) nicht die Umsetzung von Corona-Auflagen verantworten können/wollen.

    Ach Leute ... auf "metaphysische Dinge" zu vertrauen hilft auf dem Rasen weniger, als einfach das gut zu zu machen, was man gut kann. Und dann zu sehen, ob das reicht.

    Du kannst aber auch ein paar Orthomol-Kapseln nehmen, wenn Du willst.