Genau genommen einer. Dazu eine AG, eine KGaA und dann noch ein Klub aus 'nem Vorort.
Beiträge von RsQ
-
-
Übrigens ist Türkgücü noch nicht "durch". Der bayerische Verband hat sie zwar als Aufsteiger gemeldet, aber die Lizenz ist vom DFB noch nicht erteilt.
Und: Das Thema "Stadion" brodelt dort auch weiter - die Kombi aus Grünwalder Stadion und Olympiastadion ist dem Klub demnach zu teuer. Jetzt wird ein Umzug nach Burghausen diskutiert. (Sowas macht man auch nur, wenn man auf Fans keine Rücksicht nehmen muss ...)
-
Spielmanipulation und Wettbetrug
Es kommt immer nur drauf an, auf welcher Seite des Tisches man sitzt. Als DFL kann man sowas ganz offiziell machen.
-
Braunschweig stand vor einem Jahr sportlich mit einem Bein in der Regionalliga, wirtschaftlich knapp vor der Pleite. Dort ist die Substanz aufgebraucht, die haben inzwischen die gleichen Sorgen wie alle anderen Drittligisten.
In Ingolstadt hat Audi ein Rückfahren des Engagements angekündigt - schon vor Corona. Die Rahmenbedingungen in der Autobranche dürften sich seitdem nicht eben verbessert haben.
So richtig "reiche" Klubs, die mit Geld um sich werfen können, sehe ich in der 3. Liga aktuell nicht. Zum Scheich bei 1860 und dem Mäzen in Uerdingen schrieb ich neulich schon was.
-
Wir sollten hier so langsam in den Drittliga-Thread abbiegen, oder?
Ganz allgemein: Mannheim, Rostock & Co. wären sicher reizvolle Gegner, auch was die Emotionalität auf den Rängen betrifft (sofern die dann wieder ausgelebt werden darf). Allerdings würde sich wohl auch die Kasse in der Frankfurter Fleck-Schneise über solche Duelle freuen.
-
... doch, denn daraus resultieren dann ggf. auch eigene Probleme (Ausfall von Heimspielen = Ausfall von Einnahmen, sofern vor Zuschauern gespielt werden kann).
Die 3. Liga 2020/21 ist erstmal eine große "Black box", von der wohl noch niemand weiß, wie sie ganz konkret aussehen wird.
Die weiterhin im DFL-Bereich spielenden Klubs haben immerhin die TV-Gelder, um zumindest eine gewisse Planungsbasis zu haben. Aber auch dort dürften viele Sponsoren ins Wanken kommen.
Umso absurder der 20-Mio-Vertrag für Manuel Neuer. Total an der Realität der Branche vorbei.
-
... dann aber auch so konsequent, dass solche Dinge wie beim Tor gegen Darmstadt nicht passieren. Das war für mich der negative "VAR-Höhepunkt" der Saison.
3. Liga heißt dann aber auch (mindestens) ein Jahr VAR-Pause. Wenigstens ein positiver Aspekt. Es sei denn .. DFB-Pokal ab Viertelfinale und so ...
-
... wenigstens in einer Tabelle Spitzenreiter.
-
Im Gegensatz zu vielen anderen Drittligisten 2020/21 hat Dynamo den Vorteil, nicht kurzfristig von der Pleite bedroht zu sein.
Auf das "Geschäftsmodell", wie eine Profi-Liga quasi ohne Zuschauereinnahmen (und mindestens ein substanzieller Teil wird absehbar fehlen) und mit eher symbolischen TV-Geldern durch die Saison kommen soll, bin ich aber mal gespannt. So viel Geld können DFB & Co. dort gar nicht reinpumpen.
-
Das wird kaum bezahlbar sein. Der Abstieg 2014 hat m.W. 13 Mitarbeiter ihren Job gekostet ...
-
Ohne Angabe, worauf die sich beziehen (oder ob das nur eine Erwartung ist):
Saisonstart für die 3. Liga, so wird allgemein erwartet, könnte der 5./6. September sein
-
KSC holt vier Punkte gegen Stuttgart und Bielefeld. Das hätte es vor vier Wochen in der Form auch nicht gegeben.
-
Hoffentlich hat Dynamo fähige Juristen - und zieht das auch durch.
Ist es eigentlich Sportbetrug, wenn man in Form von völliger Spielplanverzerrung zu Ungunsten eines Teams in den Wettbewerb eingreift?
-
Der Fluch der letzten Spieltage. Da passieren "komische" Dinge. Blöd, wenn Du von den Spielen der anderen abhängig bist.
Trotzdem: Bielefeld ... danke für nichts! Nach 3:0-Führung ...
-
chrisdy: Ich bezog das eher darauf, dass der personelle Rahmen für Transfers derzeit bei Dynamo gerade "durchhängt". Ob/wie sehr Dynamo derzeit im sportlichen Bereich handlungsfähig ist, wissen wir zwar nicht. Aber man muss wohl davon ausgehen, dass die Kombi Walter/Börner/Born aktuell mit potenziellen Zugängen spricht?!?
Das Timing für einen Wechsel auf der Sport-GF-Position (der zudem nicht adäquat vorbereitet wurde) hätte jedenfalls nicht schlechter sein können.
-
Also jetzt wird es echt albern:
Flicks Sorgen: "Irgendwann ist der Körper nicht mehr belastbar"
Wo waren die alle, als man Dynamo einen mörderischen Spielplan verpasst hat?
-
Der war sicherlich in die Entscheidung involviert.
Das Pensum für den Rasen im Grünwalder Stadion ist aber echt heftig. Ein Rätsel, warum bspw. Bayern II bei Spielen ohne nennenswerte Kulisse nicht auf dem Campus spielen darf (und dafür eine Ausnahmegenehmigung bekommt).
-
Türkgücü spielt nächstes Jahr [...] Olympiastadion.
Nanu, das geht auf einmal? Hieß es nicht (im Zuge der 1860-Planungen in den letzten Jahren), dass man dort keinen Fußball mehr spielen könne (Rasen nicht mehr geeignet usw.)? Überraschend.
-
Wir könnten auch einfach Merchandise mit "Deutscher Corona-Meister 2020" rausbringen. Mehr Infektionen als Dynamo hatte keiner.
-
Was wäre eigentlich die Konsequenz bei Verstößen gegen das Hygienekonzept? Also, wenn etwa - nur mal angenommen - ein Trainer einer Mannschaft erkrankt, das aber nicht offiziell mitgeteilt wird? Hätte das sportrechtliche Auswirkungen?
Frage nur mal so. Nicht, dass nach dem letzten Spieltag die Tabelle nochmal umgeräumt werden muss.