Münster ist im Vergleich zu uns aber ein anderer Fall, die hatten "nur"eine verkürzte Vorbereitung und nicht die zusätzliche Belastung, alle drei Tage spielen zu müssen.
Das zeigt womöglich das Problem in der öffentlichen Debatte, wegen welchem das Ausmaß der tatsächlichen Benachteiligung nicht durchdringt. Das Verständnis dafür, wie Körper, Geist sowie anhängend Belastungssteuerung zusammen spielen. Wie massiv fehlende Vorbereitung und zu enge Spieltage sich dabei auswirken. Deswegen kann man sich da eine politische Mehrheit auch abschminken. Die Zuschauer sind schlicht inkompetent.
Und das merken wir auch spätestens dann wieder, wenns in DD mal nich so läuft und Spieler oder Trainer entsprechend von den Rängen belöffelt werden. Internet klammer ich mal aus. Das müssen die Betroffenen lernen können, zu ignorieren.
Abgesehen davon machen mir Kauczinski und Scholz diesbezüglich nen guten Eindruck. Die stellen nen Plan auf und richten die Aufstellung und Erwartungshaltung an die Spieler dementsprechend aus. Vor der Winterpause schon und auch beim Einstieg nach der Corona-Spielpause haben sie das jedenfalls gemacht. Das wirkte kompetent. Dieses unbeirrte (und richtige) Vorgehen kommt natürlich wieder an seine Grenzen, wenn (s.o.) Otto Dummbrot das alles ni versteht und sein Bier übern Spielertunnel schmeißen muss, weil er glaubt, besser zu wissen, was da los ist. Assis. Aber schau mer mal. Womöglich werden ja doch noch Entwicklungspotenziale ausgeschöpft. *träum*