Beiträge von Nomade

    Zitat

    Sa/Di/Fr/Mo/Do/So

    Die ham doch ne Macke. Dabei war ja vor dem letzten Spieltag noch ein Mittwoch frei. Wenns nochmal zu Zwischenfällen kommt, is das eh alles nich zu halten. Da wärs ja wohl wenigstens praktikabel gewesen, normal 2 Spiele pro Woche anzusetzen. Affen.

    Wobei das mehr oder weniger deutliche Bashing Richtung Dynamo mutmaßlich auch begünstigt wurde, weil die Meldung der beiden Fälle an die DFL nicht unverzüglich raus ging. Das erzeugt eben auch dort Raum für Spekulationen bzgl. der Hintergründe. Auch wenn die Ausrichtung der DFL mehr als zweifelhaft ist...

    Es ist völlig Wurst, wie die anderen spielen. Dass der Klassenerhalt kein Spaziergang wird, war klar. Und ansonsten holt man der idealerweise 5 Siege. Wenn's dazu nicht langt, schaut man am Ende, was rausgekommen is und ob überhaupt eine Relegation gespielt wird. Ob die anderen nebenbei mal alle am gleichen Spieltag gewinnen, ist für den eigenen Werdegang vollständig irrelevant. Danach braucht man einfach nicht schauen.

    Und Sandhausen hab ich schon lange auf der Rechnung. Man schaue sich nur mal deren 5 letzte Spieltage an. Die kriegmer. Osnabrück ähnlich...

    Nürnberg schaffts typischerweise. Aber da unten findet sich eigentlich genug impotente Gegnerschaft.

    Bezüglich Restprogramm könnte man auch mal noch nen Euro auf Kiel setzen. Aber die sind natürlich schon arg weit weg...

    Nuja, vielleicht ham die sich von der Angst vor der zweiten Welle anstecken lassen. Da gibts Statistiken, dass diese mit leichten Anstiegen im Juli beginnt. ich glaub zwar, dass das Blödsinn is, weil die Fehler bei der Influenza vor 100 Jahren ja auf noch weniger Wissen beruhten. Allerdings gebärdet sich der Teutone ja diesbezüglich aktuell auch nich gerade bedingungslos zielorientiert. Nun gut, Spekulatius, ne zweite Welle im Oktober / November klingt nachvollziehbarer. Falls das wer diskutieren will... Hier is der falsche Fred dafür.

    Oder die ham den TV-Heinis versprochen, das alles vor der Urlaubszeit abzuwickeln...

    Pest oder Cholera. Bei 14 Tagen Mannschaftstraining nach 14 Tagen Pause müssten irgendwo im Juni 3 Spiele in einer Woche stattfinden. Trotzdem scheint die Ansetzung auch des Stuttgart Spiels nicht besonders kooperativ von Seiten DFL. Hat Dynamo das so gewollt, um die Belastung in den Folgewochen zu balancieren oder wurde man breitgeschlagen?

    Dass die Option, das Saisonende über den Juni zu dehnen, nicht auf Gehör stößt, war allerdings absehbar.

    Der Abbruch mit Wertung des Punkteschnitts würde komische Blüten treiben...

    Rein argumentativ könnte man die Rückrundentabelle ins Spiel bringen. Die spiegelt schließlich die aktuellen Trends am besten.

    Aufsteiger dann Bielefeld und Darmstadt, Absteiger KSC und Osnasen, Dynamo 12. :love:

    Drehen wir den Spieß doch einfach mal um. Vllt hat das Labor ja auch auf drängen der DFL uns zwei weitere Fälle untergejubelt??? Die sollten in der Uni Dresden einfach mal so getestet werden. LOL

    Ja, eh meine Meinung. Wo viel Geld, da viele Arschlöcher. Kein Vertrauen in die DFL! Es reicht ja ein simples Vertauschen aus Versehen. Das kann man sich Babys auch nicht vorstellen und passiert trotzdem. Bei der gegenwärtigen Argumentationslage möchte ich doch aber annehmen, dass das eh passiert.

    Mit dem hier

    Zitat

    dass bei einem Saisonabbruch die Augenblickstabelle hergenommen wird und die Absteiger ermittelt werden.

    ginge es wohl tatsächlich eher um den Punkteschnitt. Es liefert aber auch einen Freifahrtsschein. Dem sollte vor einer möglichen Zustimmung ein Riegel vorgeschoben werden. Dynamo ist ansonsten nicht wirklich in der Situation, dagegenzustimmen, zumal die Reduktion auf zwei Absteiger ja entgegenkommt.

    Wir haben aber auch nicht wirklich erwartet, dass bei geringer Zahl weiterer Fälle (egal, wo) auf einmal die Geldwäscher / -wächter einknicken und demütig auf die Gesundheit aller Beteiligten achten?! Trotzdem wärs natürlich interessant zu wissen, wie das Szenario abgelaufen wäre, wenn der HSV oder Stuttgart jetzt unter Quarantäne stünde.

    Die Gemengelage war unklar und die Zukunft zufallsbasiert. Unter diesen Umständen hätte ich mir einerseits gewünscht, dass Dynamo nach dem ersten positiven Test nochmal von sich aus Quarantäne ansagt (So wie der Schacht). Das hätte zwar einerseits Argumente gebracht und jetzige unterschwellige Vorwürfe entkräftet, andererseits hat das Mannschaftstraining zur Herstellung der Schlagkraft auch Priorität und ein weiteres Aussetzen hätte im vorliegenden Fall auch nichts geholfen. Offensichtlich hatte sich ja ein weiterer Spieler eh schon infiziert. Ob der zweite Neuinfizierte erst später dazukam, weiß man nicht. Jedenfalls ist davon auszugehen, dass das Hygienekonzept im Rahmen von Anstrengungen tatsächlicher Praktizierbarkeit umgesetzt wurde und da ist zumindest auszuschließen, dass die Infektion von draußen reinkam. Auch für die Annahme, dass das DFL Labor gepfuscht hat, gibts bei dem gegenwärtigen Standing von Dynamo in der DFL keinen wirklichen Grund, außer dass wir uns historisch bedingt immer gedisst fühlen. Das ist jedenfalls das, was wir sehen können...

    Unter diesen Voraussetzungen hat sich aber auch nichts geändert. Zur erhöhten Konzentration kommt eine Portion Frust. Bei entsprechender psychologischer Unterstützung kann das auch was bringen. Schluss mit Jammern! Wenn Dynamo aber nun schon als Sparmeister Tabellenletzter ist, wünschte ich mir zur Ausnutzung dieser (Nicht)Investition und Gegendarstellung zur DFL-Position mal noch ein öffentliches Statement von Minge á la:

    "Wir haben auch aus gutem Grund in den letzten Jahren geknausert und ein Finanzpolster aufgebaut, um schwierige Situationen jedweder Art zu bewältigen, sind ja auch in dieser Rückserie auf einem guten Weg, die sportliche Situation zu korrigieren und können diese und nächste Saison jedenfalls zähneknirschend wirtschaftlich in allen Szenarien meistern. Dass die DFL jetzt gezwungen ist, für anders arbeitende Vereine die Gesundheit der Spieler, Betreuer, und ihrer TV-Leute aufs Spiel zu setzen, auf Jobzwänge der Spieler zu pochen, obwohl es immer um den Spaß am Spiel gehen soll und damit das Image des Fußballs weiter zu schädigen, tut mir leid für alle Betroffenen und die Zuschauer."

    Ja, die Fälle sollen öffentlich nicht existieren. Schon gar nicht mit persönlichem Bezug. Am liebsten hätten die wohl noch nicht mal den betroffenen Verein angegeben. Dann könnte man sagen, dass "beim heutigen Test 0,33% der Tests positiv ausfielen." Eine rein statistische Größe, was die Diskussionen klein hält.

    Ja, mir gings ja um die Vorbereitungszeit. Die is fürs TV Geld wurscht. Und wenn schon Vereine pleite gehen, sollen doch wenigstens die Chefs zur Weihnachtsfeier nich nur n kaltes Buffett kredenzt bekommen müssen.

    Wenn das DFL Konzept nich vermittelbar is, wird die Politik den Vereinen schon so aushelfen, dass vielleicht 1-2 pleite gehen, aber die Show sonst keinen Riss bekommt. Ich freu mich schon auf ne Diskussion zu Staatsbeteiligungen. Vielleicht heißt ja der Meister nextes Jahr VEB Stuttgart...

    Die Heimquarantäne bis zum nexten Test stoppt aber auch die Ausbreitung, falls sich schon ein weiterer Spieler oder Betreuer angesteckt hat. Ich halte das eher für den sicheren Weg für Einsatzbereitschaft, wenn schon sollte gespielt werden müssen und finde das auch richtig. Gerade in Dynamos Sinne dürfte eigentlich eher sein, das genau so zu machen. Meenste ni?!