Wenn 10,6% für 40 Mio weggehen, hat der VfB Stuttgart einen Wert von ca. 400 Mio €? Denen gehören 40% vom ja nicht mehr ganz neuen Stadion...
Der eV hat momentan mit 78% der Anteile 54% der Stimmen. Klingt total clever.
Den Satz hier versteh ich nich.
Zitat
Der VfB Stuttgart beabsichtigt, in den kommenden Jahren die satzungsgemäß verbleibenden 3,9 Prozent der Anteile durch eine weitere Kapitalerhöhung zu veräußern."
Der eV hat jetzt 78,2%. Was sind das für 3,9%, die die noch veräußern wollen bzw. was ist das dann für eine dämliche Zahl, die verbleiben muss? 74,3%...
Ganz interessant ist aber, das Konstrukt ums Stadion mal anzuschauen (wikipedia). Der VfB hat damals gerade mal 7 Mio eingebracht und die Namensrechte an Mercedes für 20 Mio verkauft. Das Geld ist mit in die Stadiongesellschaft gegangen. Damit hatte der Verein 27 Mio eingelegt und damit 40% der Anteile an der Stadiongesellschaft erworben. Die anderen 60% gehören der Stadt. Das Stadion hat schlussendlich halbwegs genau geplante 77 Mio gekostet, der VfB also ca. 35% beigesteuert.
Die Miete beträgt 2,6Mio + 800k Erbbauzins. Von den 2,6 Mio Miete dürften ja dann 40% an den VfB als Einnahme der Stadiongesellschaft zurückgehen bzw. als Einlage in der Stadiongesellschaft verbleiben. Das Stadion würde sich also über 30 Jahre amortisieren, wenn Stuckert in der 1. BL bleibt. Allerdings wurde ja auch schon mal für 10 Mio das Dach neu gemacht und so Zeug. Und 2040 kostet so ein Stadion eher 200 Mio.
Mercedes hat mittlerweile die Namensrechte vorzeitig wieder zur Verfügung gestellt, so dass diese bereits erneut verkauft werden konnten. Für 10 Jahre an MHP.
Nuja, man braucht jedenfalls immer irgendwie willige Partner bei der Stadt, die verstehen, dass sie da ja der eigenen Bevölkerung was anbieten. Und das entsprechende wirtschaftliche Umfeld. Damit dürften sich die "Wiederbeschaffungskosten" für das in 30 Jahren zumindest mal komplett durchzusanierende Stadion halbwegs erwirtschaften.