Beiträge von Adreno

    Wollte doch nur nochmal Mörschel für den BO schreiben. 😉

    Aber wenn man weiß, wer in Cottbus Trainer ist, dann war der größte Erfolg in Cottbus wohl beim Friseur zu verzeichnen.

    So, wie die Presse wieder schreibt, ist doch allein daran absehbar, dass es wieder nichts mit dem Aufstieg wird.

    Im heutigen Artikel in der Lausitzer Rundschau ist zu lesen, dass sich Energie mit einem Spieler einig war, dann der abgebende Verein eine Ablöse verlangt hat. Durch die Ablöse ist der Transfer gescheitert. Der Spieler wird namentlich nicht erwähnt.

    Aus der 3. Liga werden dafür ablösefreie Akteure genannt (Alter, letzter Verein):

    Heinz Mörschel (25, Dynamo Dresden)

    Chris Löwe (33, Dynamo Dresden)

    Maximilian Beister (32, Ingolstadt)

    Marc Stendera (26, Ingolstadt)

    Marcel Titsch-Rivero (32, Hallescher FC)

    Julian-Maurice Derstroff (30, Hallescher FC)

    oder

    Sören Gonther (35, FC Erzgebirge Aue)

    PS : Chris Löwe hat ja zuletzt schon beim CFC unterschrieben...

    Wieder der VAR.

    HSV-Spieler im Zweikampf, ein KSCer kommt angerauscht, will den Ball spielen, der schon weg ist.

    Der HSV-Spieler zieht sein Bein zurück (nicht ganz klar, ob Schwalbe oder Schutz vor Verletzung), kommt ins Straucheln und Schiri pfeift Elfer.

    Nach VAR schaut sich das der Schiri an und gibt keinen Elfer.

    Muss man dazu eine Verletzung riskieren, um einen Elfer zu bekommen???

    (Muss da an Conteh heute denken, der nach einem Foul ausgewechselt werden musste)

    Königsdörffer hat seinen Gegenspieler schon bemerkt, könnte sein, dass der ihn am Trikot gezupft hat. Die befreiende Armbewegung nach hinten hat der Darmstädter dankend angenommen, das Fallen wirkte schon übertrieben, so als wenn dem die Beine plötzlich wegklicken.

    Dadurch sah es natürlich nach einer schweren Tätlichkeit von Königsdörffer aus (die es aus meiner Sicht nicht war. Eher hat der Darmstädter krass übertrieben)

    Wozu gibt es einen VAR?

    Aber HSV hat sich auch angestellt, statt Überzahl zu nutzen, kassiert man gleich einen Platzverweis und dann den zweiten hinterher.

    Nachdem Nietfeld gegen uns in der 14.min das Eigentor geschossen hat, heute in Freiburg nach 5 Minuten Feierabend, rote Karte.

    Kreuzer leistet ihm nach 34 min Gesellschaft.

    Halle damit in doppelter Unterzahl, hält zur Halbzeit das 0:0.

    Sein Tor gegen Dortmund II. war schon kurios.

    Für die, die es nicht gesehen haben:

    Nillson verliert das Duell im Strafraum, reklamiert Foulspiel,diskutiert mit dem Schiedsrichter.

    Der Dortmunder Torwart nimmt den Ball an der Grundlinie auf und wirft ihn dann zum Ort des vermeintlichen Foulspiels, in Erwartung eines Freistoßes.

    Nur es wurde kein Freistoß gepfiffen und der Ball liegt frei vor Nillson und der ist überrascht, schaut kurz zum Schiedsrichter und geht etwas Richtung Tor, schießt den dann den Ball einfach an den Innenpfosten ins Tor.

    Schon ein bisschen überraschend, nachdem es vorher eher anders signalisiert wurde.

    Sportlich waren ja die Erwartungen in Dortmund höher, auf jeden Fall haben da paar Verletzungen mit reingespielt.

    Als Aktiengesellschaft stehste eben mächtig unter Druck.

    Sportlich gesehen ist der Abgang von Haaland (Ablöse wohl 75 Mio Euro) ein Verlust.

    Durch die Ansetzung im DFB-Pokal-Finale profitiert Köln davon, also der Gewinner des DFB-Pokal-Finales ist in der Bundesliga vor Köln platziert. Damit rückt der 7. Platzierte der Bundesliga, also Köln, nach und kann von Hoffenheim nicht mehr überholt werden.

    PS:

    Gewinnt das dann Frankfurt noch das Euro-League-Finale, starten die zusätzlich in der Champions-League in der kommenden Saison.

    Zwischenstand 1:0 Rückstand,

    Jansen fällt im. Strafraum, Schiri pfeift Elfer

    Gibt Diskussionen und Schiri fragt nach.

    Daraufhin wird der Elfer zurück genommen, weil Jansen vom Gegenspieler nicht berührt wurde und das zugegeben hat.

    Respekt, das ist fair!

    Das heißt doch lediglich, dass Braunschweig den direkten Aufstieg aus eigener Kraft schaffen kann, also nicht unabhängig von den anderen Ergebnissen ist, wenn die letzten beiden Spiele gewonnen werden.

    Sind also noch beide Relegationsgegner möglich.

    Aber Fokus auf das heutige Spiel gegen Regensburg, die rein rechnerisch noch nicht ganz durch sind. Vom Torverhältnis wären jedoch in drei Spielen -15 Tore aufzuholen, also je Spieltag 5 Tore.

    Und rechnerisch kann uns Aue auch direkt absteigen lassen.

    Also Mission Heimsieg!!!