Wurde von der DFL auf Maximal 10 Topspiele erhöht: https://www.diefalsche9.de/dfl-erhoeht-to…bs-profitieren/
Beiträge von Vorstadt Guerilla
-
-
-
Unser Heimspiel gegen Schalke findet am 4. Spieltag, Ende August statt.
-
Außer dem Eröffnungspiel wird leider noch nix in der 2.Liga terminiert. Nach der Spielplanveröffentlichung lässt man sich nochmal ne Woche Zeit...
-
Nun ja, es ist ja eher so, dass das Gericht im Sinne vom letzten Sächsischen Monarchen entschieden hat: "Macht euern Dreck alleene - Euer Verband, eure Regeln, aber dann bitte och für alle."
Was die bei der DFL daraus machen weiß ich nicht. Eine Regel für alle kann auch bedeuten, dass 50+1 eben Geschichte ist und jeder sich meistbietend verhöckern kann. Man darf Gespannt sein, wie die DFL Präsidiumswahl im Herbst ausgeht. Mehrheiten pro strenge 50+1 Umsetzung oder im Sinne von "Team Tradition" sehe ich nicht, u.a. weil paar Traditionsschwergewichte wie Schalke oder Werder dermaßen überschuldet sind, dass sie eh zu allem ja-sagen, was denen frisches Kapital verspricht.
-
War heute vor Ort. Der Regen vorm Spiel hat dem Stadion echt den Rest gegeben. Riesige Pfützen im Umlauf, da kam man stellenweise nur über schwimmende Paletten weiter. Neben dem Scheißhaus quellte die Kanalisation über und spülte die Hinterlassenschaften von nebenan wieder an die Oberfläche. Dazu ein Gedränge sondersgleichen, v.a. auf der Gegengerade.
Ansonsten ist es eben auch eine echte Stadionperle, allein was die Holztribüne betrifft. Aber auch Stimmungstechnisch wars eine Zeitreise. Sowohl Dammsitz als auch Gegengerade waren das ganze Spiel über mit spielbezogener Anfeuerung aktiv. Die Fankurve dagegen mit einer guten Mischung aus altbekannten Klassikern und neuen Eigenkreationen.
Obs für 3. Liga reicht wird man sehen.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
Man kann eigentlich nur hoffen, dass man sich bei den Würzburger Kickers dazu entschließt Rechtsmittel gegen diesen Quatsch einzulegen.
'Einstweilige Verfügung', durchgesetzt vom Verbandsanwalt ohne Verfahren. Dazu eine Strafe die nach Spielordnung eigentlich nur als Ersatz für eine Platzsperre vorgesehen ist und damit als Bestrafung für sportlich-organisatorische Vergehen, nicht für Vergehen von Zuschauern ausgelegt ist. (Achtung Verbandsquelle, aber mit Verlinkung zur "Rechtsordnung": https://www.bfv.de/news/regionall…-offentlichkeit)
Aber ja, Sportgerichtsbarkeit, da darf anscheinend jeder schalten und walten wir er möchte...
-
Nein, Türkgücü spielt am Samstag im Dante-Stadion. Übrigens erstmal letzte Gelegenheit dort Fußball zu sehen.
Das Grünwalder Stadion ist durch die Bayern Amateure am Vorabend belegt.
-
Die Regionalliga Bayern ist auch das Vermächtnis von Rainer Koch. Der ist als Funktionär zum Glück Geschichte. Verbandsseitig wird sich wohl trotzdem nix ändern. Ein Umdenken könnte aber seitens der Vereine erfolgen, denn für die ist die Liga mit 66 Prozent Dorfvereinen ohne Ambitionen auch nicht finanzierbar.
Bayreuth vermeldet heute ne Finanzlücke von 500.000 € und started ein Crowdfunding; Schweinfurt hat letzte Saison auf Amateurbedingungen umgestellt; Würzburg sind wichtige Sponsoren weggebrochen. Bei dem ein oder anderen Verein war auch schon die Steuerfahndung zu Gast aufgrund 'kreativer' Anstellungsverhältnisse und Aufsteiger müssen förmlich hochkomplementiert werden, um überhaupt ne vollzählige Staffel zu erreichen. Die Regionalliga Bayern hat fertig.
-
Dafür klappt dadurch der Shuttleverkerkehr besser als die letzten mal. Da müssten wir immer ewig warten wegen irgendeiner Bahnschranke auf Weg zum/vom Stadion und die letzten wurden erst 2 Stunden nach Abpfiff gefahren.
Da geht es glaube um die Regionalbahnstrecke Rostock-Wismar. Diese wird wohl an besagtem Wochenende weiter bedient. Dazu kommt noch, dass der Bereich südlich vom Rostocker Hbf für den Schienenersatzverkehr genutzt wird.
-
Der ÖRR ist doch in der Regionalliga nur noch Zweit- oder Drittverwerter, die Rechte liegen bei ostsport.tv. Deren Geschäftsmodell ist für mich jedoch nicht wirklich nachvollziehbar, da man einen Großteil der Produktion kostenlos anbietet. Wirklich Geld verdienen die wohl nur über den Verkauf der Einzelspiele an den ÖRR. Und da liegt dann eben auch eins der Probleme, wenn sich die Verhandlungen um solche Spiele in die Länge ziehen.
Dem BFC hätte es jedenfalls gut zu Gesicht gestanden, dort mit zu unterzeichnen. Gerade wenn man sich deren kläglichen Anhang bei den letzten Freitagabendauswärtsspielen in Zwickau und Jena anschaut...
-
Zumal Babelsberg und Zehlendorf ja auch unterschrieben haben. Die einzige Überraschung ist doch, dass der BFC fehlt.
-
Ja, muss ein Praktikant machen. Kannst dich für die Rückrunde noch bewerben:
DFB sucht Praktikum Stabsbereich Sicherheit (m/w/d) in Frankfurt | LinkedIn08:46:25 gepostet. StelleWir suchen zum 15.01.2025eine*n Praktikant*in (w/m/d) für 6 Monateim Stabsbereich Sicherheit…. Sehen Sie sich dieses und weitere…www.linkedin.com -
Es wird in Raten ausgezahlt und wie bereits angesprochen, müssen Bürgschaften hinterlegt sein. Dass war ja auch der Grund für die Verzögerung bei der Vergabe, also das die Bürgschaft für DAZN nicht den Vorgaben entsprach.
-
Zu Jena-Chemie noch der Bericht der Heimseite samt Bildmaterial: https://www.bgwh-jena.org/blog-bgwh/enth…RpjXu2_nPKdd8pA
Einschätzung: Das wird dort noch munter so weiter gehen. Für die Bullen ist doch jeder Anlass dort zur Eskalation willkommen, da man damit weiterhin das Narrativ 'Sicherheitsrisiko Südkurve' pflegen kann. Die Leidtragenden sind die Fans, denn durch die baulichen Gegebenheiten ist es dort echt gefährlich.
Das ist natürlich keine Rechtfertigung für das Werfen der Pyro seitens Chemie.
-
Im Hansa-Fanforum ist davon die Rede, dass es wohl beim letzten Aufeinandertreffen 2007 einen Angriff in Überzahl auf Hansa seitens Essen gegeben haben soll. Materialverlust gab es wohl nicht, aber einige Krankenhausaufenthalte auf Rostocker Seite. Dazu das Mantra "Kein Angriff auf Rostocker bleibt ungesühnt."
Krass in welchem Radius Rostock bei solchen Aktionen mittlerweile operiert.
-
Bin mir da nicht sicher, ob es vordergründig um Sicherheitsfragen ging. Die Austria hat mit dem Stadion v.a. infrastrukturelle Probleme, u.a. Lärmschutz. Dazu werfen die Behörden und Verbände auch gern mal Knüppel zwischen die Beine. Lizenz für die zweite Liga wurde u.a. wegen fehlendem Lärmschutz verwehrt. Die Genehmigung für den Bau eines solchen kam zwei Wochen nach Lizenzunterlagenabgabefrist. Berücksichtigung der nachgereichten Unterlagen wurde seitens des Verbands abgelehnt...
-
Und der Bulleten Lautsprecherwagen hat die Biften mit "Diese Ansprache richtet sich an die Dynamo Dresden Fans..." zum aufhören aufgefordert.
Die wussten, dass der Panzer dort auf großer 'Früher war alles besser'-Fahrt war. 😉
-
Den Grund vermute ich auch.
Das Kartellamt muss sich mit ganz anderen Dingen befassen, u.a. den Auswirkungen des EUGH-Urteils zur Superleague und den Konsequenzen für seine Rechtsauslegung. Dazu gibt's hausintern ne neue Zuständigkeit. Ich halte es nicht für ausgeschlossen, dass da die Beurteilung von 50+1 zukünftig deutlich 'investorenfreundlicher' ausfällt oder ganz fällt.
-
Das 'Zwinkersmiley' spielt auf den Zitronenmann an, quasi ein Alter Ego von Ultras Leverkusen, mit dem sie gegen verschiedene Gegner diese Art von Spruchbänder bringen. Ihren Ursprung hat das ganze in der allgemeinen Belustigung über die Lev-Szene, zu der die selbst aber über diverse Ballermann-Videos oder Suffauftritte beigetragen haben. Halt der typische Wessi-Ultra-Bums der 2000er.
Wie auch immer, man kann schon mal 20.000€ bei Seite legen, wenn die USP-Frauen wieder Küchendienst haben.
Ergänzung: https://archiv.faszination-fankurve.de/index.php?head…l&news_id=17260