Beiträge von Vorstadt Guerilla

    Den Grund vermute ich auch.

    Das Kartellamt muss sich mit ganz anderen Dingen befassen, u.a. den Auswirkungen des EUGH-Urteils zur Superleague und den Konsequenzen für seine Rechtsauslegung. Dazu gibt's hausintern ne neue Zuständigkeit. Ich halte es nicht für ausgeschlossen, dass da die Beurteilung von 50+1 zukünftig deutlich 'investorenfreundlicher' ausfällt oder ganz fällt.

    Das 'Zwinkersmiley' spielt auf den Zitronenmann an, quasi ein Alter Ego von Ultras Leverkusen, mit dem sie gegen verschiedene Gegner diese Art von Spruchbänder bringen. Ihren Ursprung hat das ganze in der allgemeinen Belustigung über die Lev-Szene, zu der die selbst aber über diverse Ballermann-Videos oder Suffauftritte beigetragen haben. Halt der typische Wessi-Ultra-Bums der 2000er.

    Wie auch immer, man kann schon mal 20.000€ bei Seite legen, wenn die USP-Frauen wieder Küchendienst haben.


    Ergänzung: https://archiv.faszination-fankurve.de/index.php?head…l&news_id=17260

    Und Unions Szene kann man jetzt auch nicht vorwerfen, keine Kritik am Abstimmungsverhalten von Zingler in der ersten Runde geübt zu haben. Komisch.

    Dazu haben die Wessis von Munich Red Pride keine Ahnung von Uniformen. Wenisgstens ist der Herzchen Anhänger fürn Locken-Michi doch ganz nett geworden. Wie viel investiert der bei Union gleich nochmal im Vergleich zu der Menschenrechtsorganisation 'Visit Ruanda" bei den Bayern?

    Wie kommst du zu der Erkenntnis? Ich kenne keinen Verein, in dem die Auseinandersetzung zwischen GmbH und e.V. erbitterter geführt wird, als in Hannover.

    Problem beim Klageweg ist, dass die Satzung der DFL geheime Wahlen vorsieht und bei Streitigkeiten erstmal ein internes Schiedsgericht entscheidet. Schon mal fraglich, ob die sich angesichts der personellen Überschneidungen selbst ans Bein pissen.

    Gerichtsweg außerhalb? Schwierig, wenn's um Vereinsrecht geht, biste in den unteren Instanzen erstmal bei Gerichten, die sich sonst mit Karnickelzüchtern befassen. Kartellrecht? Da wäre wohl nach dem letzten Urteilen zu 50+1 am ehesten was zu holen. Aber wer zieht es durch, wenn der Ausschluss aus la Familia droht?!

    Wenn die e.V. in Hannover Weisungsbefugt gegenüber der GmbH ist (was wohl auch die DFL letztes Jahr bestätigt hat), warum schicken die dann nicht einfach jemanden hin der deren Meinung ist ?

    Weil M.Kind laut den gleichen Statuten der Vertretungsberechtigte bei der DFL ist. Nur ein Beispiel der Perversion von 50+1 am Beispiel von H96.

    Vielleicht ist das noch mal ne Chance ihn loszuwerden, aber bis da Entscheidungen getroffen werden, ist der Deal längst über die Bühne gegangen.

    Was bleibt ist einfach ein Zementieren des Status quo, zum Teil wie im Zeit-Artikel richtig erkannt aus purer Finanznot und miserablem Management.

    Da scheinst du mehr zu wissen, als der gemeine Union-Pöbel. Was ich jetzt auch nicht ausschließen würde, denn die Unioner beschweren sich ja selbst vom Ober-Indianer Zingler keine vernünftigen Zahlen vorgelegt zu bekommen (siehe kürzlich verlinkter Blog-Beitrag).

    Die Union-Mitglieder, die ich kenne, haben schon am Quattex-Deal zu knabbern, fanden das Sponsoring vom Immobilienhai scheiße und können sich wohl gerade noch so mit dem Locken-Michi als Kreditgeber für den Stadionbau anfreunden. Und da rede ich noch nicht mal von den emotionalen Themen wie Umzug ins Olympiastadion oder den Abriss der Stadionteile in der Wuhlheide, für die die Schlosserjungs selbst am Betonmischer standen.

    Das was du hier kolportierst würde aus Union ein zweites Hertha machen - we try, we fail. Die derzeitigen Strukturen geben das aber nicht her und es bedarf entsprechender Beschlüsse der Mitgliedschaft. Mag sein, dass entsprechende Strukturveränderungen dort mittlerweile durch kartengeile Neumitglieder mehrheitsfähig sind, vielleicht muss wie beim VfB Stuttgart aber noch ein Gratistrikot locker gemacht werden...

    Es wäre schade um Schrott Union.

    Schalke macht es auch so. Die haben unter den Fans aufgerufen, welche Frauen gern für den Verein spielen würden. Die Resonanz war so groß, dass die mit zwei Mannschaften in der untersten Liga angefangen haben. Die Unterstützung seitens des Vereins ist dabei eher ideell: Trikotsätze, Fahrtkostenunterstützung, etc. Identitätsstiftend ist es aber dennoch, denn die Frauen spielen in der Glück-Auf-Kampfbahn und an den Spieltagen merkt man schon, dass der Verein dort auch gelebt wird.

    Oh man, da wiehert der Amts ähh Verbandsschimmel.

    Kann man so sehen. Aber der Verband schützt in allererster Linie die Interessen seiner Mitglieder. Die haben sich nämlich dazu entschlossen, dass für Profi-Fußball eine entsprechende Lizenz auf dem Trainerposten notwendig ist. Ist nichts anderes wie ein Meister im Handwerk.

    Dass Unterhaching mit seiner Dumping-Lösung nicht durch kommt finde ich gut. Dass Strafmaß ist jedenfalls so bemessen, dass es die Ersparnisse beim Gehalt egalisiert.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    "5 Tage nach DFL", "kommende Woche" - die scheinen in FFM ne andere Zeitrechnung zu haben. Aber ist ja auch nur das Premiumprodukt...

    Saarbrücken - Karlsruhe und irgendwie auch Jena-Hertha sehe ich da noch vor Lok - Frankfurt. Einfach weil ich Lok vollkommen überbewertet finde und in den anderen Paarungen einigermaßen gleichwertige Szenen aufeinandertreffen.

    Wir durften letztes Jahr in Halle das letzte Aufgebot von Benjamin Brinsa bewundern. Es war ja an Peinlichkeit nicht zu überbieten. Der Ultranachwuchs macht sein Ding, hat aber null Außenwirkung. Also was soll da kommen?

    Das wird die Beerdigung von Lok auf allen Ebenen. Sportlich, finanziell (Konditionen Anmietung Zentralstadion) und in allen Fanbelangen. Der Lok-Zug ist längst abgefahren.