Beiträge von Vorstadt Guerilla

    Letztes Jahr gabs die Ansetzungen für den ersten Spieltag 19 Tage vor Anpfiff, einzig das Eröffnungsspiel wurde paar Tage eher bekanntgegeben. Diese Kurzfristigkeit wird uns leider die ganze Saison begleiten.

    Wenn man bisschen querliest, hat esport die Wachstumsprognosen bislang erfüllt. Es ist mittlerweile ein Milliardenmarkt, wobei da die Hälfte der Erlöse aus dem Sponsoring stammt. Das sind dann oft die Spiele- und Konsolenhersteller selbst, sowie "Trommelwirbel" irgendwelche Energydrinks.

    Mit dem Finger auf die DFL zu zeigen, ist natürlich einfach. Letztlich sind es die zugehörigen Aktiengesellschaften und GmbHs die diesen Mist mehrheitlich beschließen.

    Wenn du die gesamte Jugend bei Sparta durchläufst, haste vielleicht auch ein Umfeld, dass sich nach nem Wechsel zu Slavia nicht mehr mit dem Arsch anschauen würde. Wobei er ja schon zu Bohemians ausgeliehen war...

    Legenden und BFC? Da fällt mir nur das hier ein:

    "Es war in der Wüste Sahara. Da war ein drei Meter tiefes Grab.

    Dahin trugen die letzten BFC-Fans den schwulen Terletzki im Sarg.

    Der Sarg war mit Säcken behangen und mit Fotzen graviert.

    Am Grab stand wichsend der Strässer: 'Oh, Terletzki, wie hast Du uns blamiert !'"

    Hintergrund ist mir völlig unbekannt. Kann ja hier vielleicht mal jemand auflösen.

    Das betrifft aber bereits die Lizenzierung zur Vorsaison 20/21. Nicht die laufende Saison, hat also mit der Insolvenz nichts zu tun.

    Es befraf damals die Punkte "Lage am Vereinssitz" - wobei hier laut Lizenzierungsbedingungen Ausnahmen zulässig sind - sowie den Punkt "uneingeschränkte Verfügbarkeit". Gerade letzteres hatte Schweinfurt in Zweifel gezogen, wobei die Drittliga-Saison 20/21 gezeigt hat, dass die Spiele von Türkgücü wie geplant stattfinden konnten. Ergo, kein Grund stadionbezogen die Lizenz für 21/22 zu verweigern.


    Bevor hier der Eindruck entsteht, dass ich diese Investoren-Modelle beführworte: ich lehne diese ab. Türkgücü ist das Paradebeispiel dafür, schneller wirtschaftlicher Erfolg, ohne Rücksicht auf Verluste, keine gewachsenen Strukturen, etc. Aber eben im Rahmen des zulässigen, weil es bereits unzählige Ausnahmen gibt. Deshalb: 50+1, TV-Gelder nach tatsächlichem Zuschauerinteresse oder Direktvermarktung, Gehaltsobergrenzen, Quote für Einsatz junger, regionaler Spieler, etc.

    Was werft ihr denn dem DFB bei der Lizenzierung jetzt konkret vor? Wenn Türkgücü im Mai 21 angibt, für die kommende Saison 2 Millionen € in den Mannschaftsetat zu investieren und das durch enstsprechende Einnahmen (vor allem TV-Gelder) gedeckt ist, gibts doch wenig Ermessensspielraum, eine Lizenz zu verweigern. Mietverträge für ne Drittliga-taugliche Spielstätte lagen ja offensichtlich auch vor und sind bei der Insolzenz nur ein untergeordneter Faktor.

    Türkgücü hat durch eigenes Fehlverhalten seine Ausgaben für die Mannschaft wärend der laufenden Saison verdoppelt, ohne weitere Einnahmen zu generieren. Parallel drei Trainergehälter zahlen; Spieler verprellen, die dann nichtmal ne Ablöse bringen; teure Winterneuzugänge bei wahrscheinlich schon überdurchschnittlichem Gehaltsgefüge. All das liegt doch außerhalb der Lizenzierung und in alleiniger Verantwortung des Investors.

    Super Leistung vom DFB.

    Es dürfte Vereinen,die keine eigene Spielstätte vorweisen können und auch nicht erkennbar ist,dass sich daran was ändert,auch gar keine Lizenz erteilt werden.

    Drecksinvestoren Truppen

    Wir haben auch keine eigene Spielstätte, die Gestaltung der Miete wird regelmäßig zur Hängepartie. Keine Lizenz mehr für Dynamo?

    na dann Prost

    Externer Inhalt twitter.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Dynamo würde sowohl bei Gleichverteilung, als auch der Verteilung nach tatsächlichem Interesse relativ zur Konkurrenz profitieren. Was uns als Fahrstuhlmannschaft zw. 2. und 3. Liga wirklich schadet, ist das aktuelle System. Die Profiteure des aktuellen Verteilungsschlüssels heißen Rasenball, Wolfsburg, Hoffenheim und Leverkusen - also vor allem die, die auch sonst alle Regeln missachten.

    Auf den Watzke braucht man allerdings nix geben. Dort ist völlig anspruchslose Besitzstandswahrung angesagt. Die AG finanziert sich auch mit Platz 2, regelmäßig CL-Gruppenphase und ab und an mal profitablem Transfergeschehen. Langfristig schadet sich die Bundesliga aber nur selbst. Die Erlöse aus der Auslandsvermarktung der Langeweileliga sind jedenfalls dürftig und auch im Inland streichen sky, dazn und co. die Kohle für die Übertragung zusammen.

    40.000€ Strafe wegen Unsportlichkeit für Bellingham. Er geht dagegen nicht vor. Für den DFB ist der Fall damit schon erledigt.

    Bezüglich der Anzeige wegen übler Nachrede etc. vom Schiri-Obmann wird wohl auch nix passieren, da die Anzeige nur vom Betroffenen gestellt werden kann. Wird Zwayer natürlich nicht machen.

    Er darf also weiter zur 'Schiri-Elite' gehören, einzig die UEFA kann ihm da wohl Grenzen aufzeigen, wie bereits bei der EM geschehen.

    Nun denn. Weiter machen.