Ich würde ja noch mehr kotzen, wenn sich mein Verein nach 20 Jahren wieder für den Europapokal qualifiziert und niemand hin darf. Gehört aber nicht hierher.
Beiträge von Vorstadt Guerilla
-
-
-
Der Abendzeitungbericht zum Olympiastadion ist etwas irreführend. Eigentlich wurden nur 5 Mio. € bewilligt, eben für die Rasenheizung und ein zeitgemäßes Flutlicht. Die Komplettsanierung ist schon länger für 2024 vorgesehen, eben für die kolportierten 130 Mio. Dies geschieht aber nicht in Hinblick auf ne taugliche 2. oder 3. Liga-Butze, sondern auf Sport- und andere Großveranstaltungen insgesamt. An dem Stadion nagt nämlich auch der Zahn der Zeit. Außerdem ist es ein eingetragenes Denkmal, da sind die Kosten sowieso gleich mal doppelt so hoch.
Edit: Drittligatauglichkeit fürs Sportforum ist natürlich nen Ding. Als ich zuletzt da war, stand das Gras und Gestrüpp in den Kurven meterhoch. Aber schöne Sache.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
Laut dem DFL-Finanzbericht waren es im Geschäftsjahr 2019 13.86 Mio. für den Personalaufwand.
-
Das Schmierentheater wird ja immer besser. Ich glaube Opa Koch muss ins Heim.
-
Was entscheidet der DFB denn eigentlich noch? Den großen Kuchen verteilt doch die DFL. Die Premiumliga des DFB ist dagegen ne Pleiteliga, auch oder gerade wegen der aktuellen Insolvenzaussetzung. Was da bei WM oder EM übrig bleibt, sind doch peanuts. Viel geht für Gehälter und Prämien fürs Spitzenpersonal drauf, aber wenn man ehrlich ist, ist das nix im Vergleich zu den Salären in den Ligen. Also worum geht's da eigentlich, was hat Keller zu diesem unangebrachten Vergleich gebracht? Dazu findet man irgendwie gar nichts.
-
So schnell waren die die ganze Saison nicht.
-
Die bezahlen ihrem Nachwuchs das zehnfache der regional-üblichen Gehälter? Die haben ihren Investor unter Umgehung aller Regularien in Logo und Name untergebracht? Die roden für ihr neues Trainingsgelände ein Naturschutzgebiet? Die betreiben ein weltweites Menschenhandelssystem?
RB Freital - die neue Fussballmacht, wer kennt sie nicht.
-
Wenn du mit trainieren virtuell geleitetes, häusliches Einzeltraining meinst, dann hast du recht. Das geht natürlich immer.
-
Der Platzwart in Lübeck kann sich nach der Niederlage von KL kommenden Samstag schon mal auf ne schöne Schimpftirade einstellen: "Immer hat einer was gegen uns..."
-
Die 40-Punkte-Regel greift in der 3.Liga nicht. Insofern ist es zu früh, um Zwickau zum Klassenerhalt zu gratulieren. 2016 stiegen z.B. die Stuttgarter Kickers mit 43 Punkten ab.
-
Die Doku hat doch gut aufgezeigt, wie sehr gezieltes framing bei den Sport"journalisten" verfängt und wie willfähig sich diese von Verbänden und einflussreichen Größen im deutschen Fußball instrumentalisieren lassen. Diesen Einfluss wird sich Schickhardt auch in diesem Fall zu nutze machen, da hat Rotten sicher recht. Dass man seitens des Vereins aber nicht mehr auf ihn zurückgreifen will, ist ja aber immerhin schon mal ein guter Ansatz.
Angesichts des eigentlichen Problems bei der DFB-Gerechtsbarkeit, nämlich das sogenannte "Rechtsprechung" im Dienste des herrschenden Oligopols durch eine kleine Richter- und Anwaltskaste betrieben wird, wäre ein Vereinsauschluss Schickhardts nur Symbolik. Da sind noch ganz andere Bretter zu bohren.
-
Nach Meldung des ndr wird aus der Zuschauerzulassung beim Spiel Hansa-Halle nix. Ein richtiger Schlag in die Fresse für die Verantwortlichen vor Ort. Inzidenz ist in Rostock anhaltend niedrig, dass Konzept wurde schon abgespeckt und sah nur noch 777 Besucher aus Rostock vor. Das örtliche Gesundheitsamt hatte das Hygienekonzept bereits bestätigt. Fachlich ist die Nichtzulassung durch die Landesregierung jedenfalls nicht zu begründen.
-
Das Land Berlin hat als letztes im NOFV-Gebiet eine Genehmigung zur Weiterführung der Regionalliga ab 22.03. erteilt. Bedingung ist eine 7-Tage-Inzidenz von 100/100.000EW. Der Wert dürfte noch im Laufe dieser Woche überschritten werden, insofern liegt der tatsächliche Start noch in weiter Ferne.
-
Aktuell müsste Dortmund führen. Für die gab's eine 75.000€ Strafe für Hygieneverstöße nach dem Derby.
-
Die Mitglieder des Hamburger Fussballverbands haben sich für einen Saisonabbruch entschieden. Es gibt keine Auf- und Abstiege, Klasseneinteilung bleibt bestehen. Pokal soll noch ausgespielt werden.
-
Die Gründe für das Nichtbeantragen der Drittligalizenz sind bei den angesprochenen Vereinen aber durchaus unterschiedlich. Zum Teil betreffen sie auch die fehlende Infrastruktur. Gerade die Nordstaffel dürfte da auch am schwächsten aufgestellt sein. Teutonia Ottensen will beispielsweise aufsteigen, hat aber auch nur nen eigenen Kunstrasenplatz mit zwei Stufen an einer Seite...
Alles andere wird man sehen. Mitgliederschwund und Überalterung der Ehrenämtler sind ja nun auch keine neuen Phänomene. Wir lehnen uns hier mit Kritik am modernen Fußball auch oft weit aus dem Fenster, aber gleichzeitig fragt das halbe Forum am Spieltag danach, ob denn der Bezahldienst der Telekom funktioniert. Fraglich, ob diejenigen die gleiche Jahressumme z.B. in Eintritt, Bockwurst und Bier im Amateurfußball investieren würden. Insofern sind wir mit unserer Leidenschaft Teil des Problems.
-
Der Rekord von Tasmania Berlin wackelt übrigens immer noch. Die haben damals immerhin zweimal in der Saison gewonnen.
-
Es kommt doch eigentlich nur auf deren interne Kalkulation an. Wenn die für die Rückrunde mit einer Million Euro Einnahmen aus dem Ticketing geplant haben, fehlen diese natürlich nun. Geisterticket kann man natürlich machen, aber ne Million dabei einzunehmen, wäre sehr sportlich. Insbesondere da der e.V. ja beim normalen Betzefan schon mit den Fananleihen in der Kreide steht.
-
Wehen-Wiesbaden ist auch mein Favorit auf einen der direkten Aufstiegsplätze. Hansa labert aktuell schon zuviel vom Aufstieg, dabei kommt deren traditionelle Schwächephase im Frühjahr erst noch. Ingolstadt auch mit viel, viel Glück in den letzten Spielen, dass kann nicht ewig so weitergeben.
Wir bestätigen gerade die Hinrundenresultate bzw. haben sogar einen leicht höheren Punkteschnitt. Dazu gute Verstärkungen im Winter und perspektivisch noch den ein oder anderen Rückkehrer, insbesondere in unsere jetzt schon sichere Defensive. Vorn hohe Variabilität bei den Abschlüssen - Standards, Gewühle im 16er oder Fernschüsse. Gute Grundlagen jedenfalls, bis zum Ende oben mitzuspielen.