So wie in den letzten beiden Jahren?
Beiträge von Waldschrat
-
-
Nun sickern die ersten Infos zum SC Freital durch und wie zu erwarten, gibt es im Umkreis schon erste "Kollateralschäden".
Die erste Mannschaft wird vom Grundgerüst her Hainsberg sein, mit einigen Stahl Spielern und bisher vier externen Neuzugängen (u.a. Clemens Krüger aus Großenhain, vorher Wilsdruff) - die spielen Landesliga.
Die zweite Mannschaft geht in der Landesklasse Mitte an den Start, hier gibt es direkt mal drei Zugänge aus Bannewitz (Schneider, Szuppa, Schmieder).
Die dritte Mannschaft geht in der KOL SOE an den Start und die vierte soll dann in der 1.Kreisklasse bebbeln.
Wie ich irgendwann Anfang dieses Jahres schonmal weiter vorn geschrieben habe, wird diese Fusion bei den anderen Vereinen im Umfeld wohl nicht unbedingt für Jubelstürme sorgen. Und ich denke mal, Bannewitz wird jetzt schon bedient sein, drei Stammspieler verloren zu haben.
Speziell im Jugendbereich wird es für andere Vereine sicher auch schwer mitzuhalten.
-
Der KVFSOE zieht nach, alle Spiele bis einschließlich 22.März sind abgesagt.
-
Mensch Meier, da geschieht ein wahres Fußballmärchen und keiner merkt es, ob der Corona Schlagzeilen.
Dabei haben Topf und Deckel heute wieder zusammengefunden, der Arsch sitzt wieder auf dem Eimer.
Fusselbirne Krämer ist wieder Trainer in Uerdingen.
-
In Freital gibt es schon noch mehr Vereine, allein in der Kreisoberliga Wurgwitz und Pesterwitz und wenn man es ganz, ganz großzügig auslegt auch noch Kesselsdorf.
Dazu im unmittelbaren Dunstkreis von Hainsberg z.B. noch Rabenau, aktuell sehr ambitioniert und Tabellenführer in der Kreisliga A.
Es bleibt also trotzdem noch was "übrig".
Interessant wird es auch, ob und wie sich das auf Possendorf und Bannewitz auswirkt. Der neue FTL Verein soll ja im Stadion des Friedens seine Heimstätte finden, das kannste von deren beiden Plätzen aus in 10 Minuten mit dem Auto erreichen.
-
Mmh, ich glaube in FTL sind die Voraussetzungen da etwas anders, als es damals in Pirna der Fall war.
Motor klammere ich da mal bissel aus, dort ist vor anderthalb Jahren vom Prinzip her das Licht ausgegangen und man ist wahrscheinlich nur wegen dem Standort mit im Topf.
Aber Hainsberg und Stahl sind seit Jahren in der Landesklasse etabliert und beenden die Saison beide meist in den oberen Tabellenregionen. Da ist also schon bissel Substanz da, vor allem auch im Nachwuchs.
In Pirna waren es damals ja ein wenig anders. Süd war Pendler zwischen Bezirksliga und Bezirksklasse, Grün-Weiß in der Bezirksklasse bzw. später dann Kreisoberliga auch eher Mittelmaß bis Kellerkind. Das große Ziel der Fusion, einen Gegenpol zu Copitz zu erschaffen, kann man wohl als gescheitert betrachten.
Wenn man das große Ganze aber sieht, war es wahrscheinlich trotzdem vernünftig zusammen zu gehen, denn sonst wären wohl beide Truppen einzeln in eine noch größere Bedeutungslosigkeit abgedriftet.
Wobei auch schon das Gerücht umging (keine Ahnung was dran ist), dass man bei Grün Weiß nachdenkt, sich wieder rauszulösen.
Aber wie gesagt, das ist (war) nur ein Gerücht, das ich vor der Winterpause mal aus diffusen Dunstkreisen aufgeschnappt habe.
-
Die 100 Hanseln haste vor allem schnell erreicht. 60 Zuschauer, 22 Spieler, 3 Schiedsrichter + Wechselspieler, Trainer, Betreuer, da hastes schon und kannst die Teilnehmerliste anfangen zu führen.
Dass jeden Donnerstagabend um sechse in jedem durchschnittlichen Kaufland wahrscheinlich 2-3x so viele Menschen gleichzeitig in einem ziemlich großen, aber trotzdem geschlossenen Raum sind, davon redet dann keiner.
Auch nicht der Kassierer am Fußballplatz, der muss sich da ganz andere Sachen anhören.
-
Weil die nicht in den Verantwortungsbereich des KVFSOE zählt.
-
Naja hier wurden die gastgebenden Vereine auch ein wenig im Regen stehen gelassen. Keine 24 Stunden vor dem Anpfiff solchen Mist verzapfen und dann am Ende noch wundern, warum der ehrenamtliche Ordner nach 20 Minuten keine Lust mehr hat, sich belöffeln zu lassen.
Die hätten den ganzen Spieltag absagen sollen, gibt noch einige Nachholtermine.
"Verzapft" hat das wohl der Präsident des KVFSOE. Im Laufe der Woche gab es die Verfügung vom Landratsamt, dass alle Veranstaltungen ab 100 Teilnehmer meldepflichtig sind, eben aus Präventionsgründen wegen der Verbreitung Corona blablabla.
Er hat es sicher nur gut gemeint und gleich alle Spiele beim LRA angemeldet, das Ergebnis ist ja bekannt.
-
Mit Lassen ist da nix, das ist eine behördliche Auflage.
-
Das Problem ist, die kommen Freitag Nachmittag 15 Uhr damit um die Ecke, für Spiele die ab Sonnabend stattfinden.
So und jetzt finde nochmal den Fehler mit dem Nachfragen, wir reden hier vom öffentlichen Dienst bzw. von Beamten.
-
Das Landratsamt Sächsische Schweiz/Osterzgebirge hat für alle Herren-Partien des KVFSOE der an diesem Wochenende beginnenden Rückrunde, von der 1.Kreisklasse bis zur Kreisoberliga, verfügt, dass Teilnehmerlisten zu erstellen sind.
Auf denen sollen alle (von Spielern, über Schiedsrichter und Zuschauer) ihre Namen, Adressen und Kontaktdaten eintragen.
Sollten sich z.B. Zuschauer weigern, soll der Zutritt verwehrt werden.
Da fällt einem echt nichts mehr ein, die haben eine absolute Vollmeise.
-
Bitte beim Thema bleiben, danke.
Vorderlatten kannst du im Gurken- oder Bauernforum diskutieren.
-
du hast eine blühende Fantasie
Und dann wundert er sich allen ernstes, warum niemand mit ihm "diskutieren" will.
Bei Red Bull gegen Aspirin braucht Hopplpoppl wahrscheinlich keine solche Schmähungen zu befürchten.
-
Oh ja, das war glaube sogar ein La Bomba und der Marx (damals noch Präsident vom KVF) hätte sich vor Schreck beinahe eingeschifft.
Danach war er ein halbes Jahr als Schieri gesperrt, konnte er aber sicher verkraften.
Und der "TV" war ein Papierkorb, geschehen beim Spiel Motor FTL 2. - Altenberg 2., live gesehen und herzlich gelacht.
Der hat vor etlichen Jahren in Altenberg auch mal am letzten Spieltag vor der Sommerpause (wohlgemerkt in einem Spiel, in dem es um nichts mehr ging) mit einem Bierhelm auf'm Kopp 90 Minuten gepfiffen.
-
So, heute kann man auch mal über andere lästern.
Hertha, Hertha.
Preetz, altes Haus, wir hätten da noch einen roten Riesen samt Staff auf der Resterampe, der kann es kaum schlechter machen. Jetzt schnell zugreifen, so richtig nach Hertha Art, ohne vorneweg nachzudenken, auf geht's.
-
Huiuiui, der HFC hat sich von den kleinen Bayern aber die Hütte vollkrachen lassen.
Wollten die ni eigentlich Richtung Aufstieg rüsseln?
-
Der Schacht ist echt zu nichts zu gebrauchen.
Ich wünsche denen eine Rückrunde, wie sie Würzburg damals hingelegt hat.
-
Nein. Meine Frisöse steuert straff auf die Rente zu, die hat ihre beste Zeit hinter sich. Da bedarf es einer Brunftigkeit, die ich nichma dem Wollitz zutraue.
-
Passt doch wie Arsch auf Eimer.
Und nein, das ist keine Metapher.