Beiträge von Berliner

    Aber witzig dass sich bei anderen Teams immer aufgeregt wird wenn der Trainer entlassen wird. Am Ende sind es bei Hansa gerade dieselben Gründe wie oft bei uns – Heimschwäche, keine Entwicklung, fehlende Attraktivität/Durchschlagskraft.

    Kontinuität kann man eben auch nicht erzwingen.

    Hertha kann noch locker die Klasse halten. Bei den war einfach nur zulange der falsche Trainer am Ruder.

    Bei denen sind allgemein die falschen Leute am Ruder. Angefangen beim Präsident, über den Investor bis hin zum Sportdirektor.

    Wenn Korkut und Magath ganz oben auf der Trainerliste stehen, muss man sich ernsthafte Sorgen um die Zurechnungsfähigkeit machen.

    Witzig fand ich den Kommentar von 11Freunde dazu. Sinngemäß: „Der Magath-Deal heißt vor allem eins: Fredi Bobic hat nicht mal die Nummer von Maik Walpurgis.“

    Auch wenn ich Vereine wie Lautern gerne in Liga 1 sehen würde, durch deren Verhalten auf dem Markt wünsche ich denen dasselbe Schicksal wie Aachen.

    Kannste echt keinem erzählen, dass die nen bald 31-jährigen für die Summe holen. Als Drittligist. Als hochverschuldeter Drittligist, der etlichen Vereinen noch die Transfersumme schuldet.

    sgd-herzblut Stimmt, da hast du recht. Ich meinte mit dem Projekt eher den gesamten Umbruch, der im Sommer vollzogen wurde. Ich denke schon, dass Leonhardt die Mannschaft kräftig umkrempeln wollte, um eher auf junge Spieler zu setzen und vielleicht in ein paar Jahren nach Höherem zu greifen.

    Der Trainer war dann Teil des Ganzen und sollte die Jungen formen. Ich schätze Leonhardt, ganz unironisch, eigentlich als durchaus kompetent ein, was Kaderentscheidungen angeht. Dass allein der Trainer entschieden haben soll, Spieler wie Testroet zu verkaufen, glaube ich nicht. Und wenn doch war das mehr als fahrlässig.

    Aber auch so war der Leohnhardt'sche Transfersommer äußerst fragwürdig. Der jetzige Kader ist echt dünne, gerade im Sturm. Und über Ballas und Gonther in der IV brauchen wir nicht reden.

    Viel mehr (gute) Optionen wirds wahrscheinlich auch nicht geben. Kann mir nicht vorstellen, dass die Schlange an Trainern groß ist, die Bock darauf haben, den Befehlen von el Presidente bedingungslos Folge zu leisten, um sein "Projekt" zu retten.

    Hyballa und Türkgücü - passt ja wie die Faust aufs Auge. Dass der Typ überhaupt noch nen Job bekommt, nachdem er überall mit Pauken und Trompeten rausfliegt. Aber gut, bei Üüü überrascht mich nichts mehr.

    Ja, die machen nen ganz guten Job was das Marketing angeht.

    Mit Hertha gibt es in Berlin halt nen Verein, der seit Jahren auf der Suche nach einem (richtigen) Image ist und bei dieser Selbstfindung bisher ein Eigentor nach dem nächsten geschossen hat. Die eigenen Fans hat das total auf die Palme gebracht (u.a. durch Sprüche wie "In Berlin kannst du alles sein, auch Herthaner").

    Die Hipster, die Hertha wollte, hat nun Union bekommen, die sich im Gegensatz zum Big City Club als kleiner, ehrlicher Malocherverein präsentieren. Nen gewissen Charme mag das ja haben - es bringt aber nicht viel wenn man gleichzeitig mit einem Immobilienunternehmen auf der Brust aufläuft, dass nach Geldwäsche und Steuerhinterziehungen stinkt.

    Ich mag jedenfalls beide Vereine nicht.

    der wechselt wohl zum hans A.

    Die nehmen Abstand vom Transfer, aufgrund seiner Pauli-Vergangenheit. War Kapitän und hat sich u.a. nen Totenkopf tättowieren lassen.

    Nem Quring wurden damals wegen seiner Union-Wurzeln die Reifen zerstochen, das will man Knoll wohl ersparen.