Karin Ritter Resurrection 2.0 ?
Beiträge von Dolce
-
-
Vielleicht hast Du recht. Das wäre dann ein mittelschwerer Sturm.

-
Die sind schon relativ gesund aufgestellt. Das Boot 1. FCM kann auch mal in einen mittelschweren Sturm kommen. Heftiger sollte es aber nicht werden, dafür ist man noch nicht seetauglich genug. Warum sollte man denen Schiffbruch wünschen?
-
Bei Aue hat wohl niemand den Anspruch, in wenigen Jahren Bundesliga zu spielen, für Cottbus würde ich das auch ausschließen. Diese Ambition gibt es aber in Rostock und Magdeburg, wobei sich Rostock öfter selbst mal ein Bein stellt. Magdeburg ist von deiner Auswahl aber am besten aufgestellt, dies mittelfristig zu erreichen. Böhser Kutschel
-
Das kann man aber wirklich nicht gleichsetzen. Beide Clubs haben eine völlig andere Ausrichtung. Allein die Sponsorenpolitik unterscheidet sich wesentlich.
-
Den Anfragen zufolge am 11.12. in Graz 🤣🙈
-
Ich glaube, Schwerin hat "nur" DDR-Liga gespielt.
Stimmt, 89/90 Pokalfinale gegen Dynamo. Und davor gabs mal Aufstiegsrunden, die aber versemmelt wurden.
-
Wenn man sich das überlegt, Dynamo Schwerin (der ursprüngliche Club) hat mal Oberliga (DDR) gespielt und Tasmania sogar Bundesliga 🙈.
-
Gerade gesehen, dass der Schacht heute in Aachen spielt. Zum Dienstag Abend so ne Strecke ist echt mies.!
Und gewinnt mit 1:0 💪
-
Die Frage ist doch, wie (nicht ob) man die heilige Kuh "Alte Försterei" schlachtet und einen komplett anderen Standort wählt. Nun wird die Notwendigkeit endlich mehrheitsfähig. Passt!
-
Ich bringe mal einen ganz anderen Gedanken ins Spiel... Wenn man keine Mehrheit für einen Standort weniger urban findet, muss es eben so gehen.
-
Kleine zeitliche Delle beim Stadionbau von Union (ggf. bitte verschieben in einem Union-Thread).
👉 Link
-
Bis jetzt tut das der Stimmung aber keinen Abbruch. Gerade für Jenaer Verhältnisse ist das doch gut.
-
Ich schätze deren Marktanteil auf unter 1%, bezogen auf Sanitärbereiche in Stadien in D.
-
Ja, aber das kann man nicht gleichsetzen mit einem Stadion, wo alles dicht an dicht steht. Draußen gibt es ja Fluchtflächen oder andere entschärfende Elemente, die in einem Stadion einfach nicht möglich sind. Pyrotechnik sollte nicht nur gut aussehen, sondern top organisiert sein. Dann kann man auch mal gefühlt die ganze Kurve in Brand setzen und nichts passiert (ok, fast nix...hust...hust
). -
Güttl Da sprichst Du ein wichtiges Thema an. Ich sehe da (dies war auch meine Wahrnehmung vor Ort letzten Sonntag im Stadion gegen Hannover) eine Zerrissenheit der Fans. Da waren circa 30.000 Individualisten im Stadion. Natürlich ist das jetzt mal sehr plakativ runter gebrochen. Was juckt da schon eine kaputte Jacke meines Nachbarn im Block? Vielleicht liege ich damit auch falsch, aber das war zumindest mein Eindruck.
Andererseits fehlt es da einfach ein fachlicher Reife, das ist nicht zu übersehen. Gleichwohl gibt es ja nicht umsonst den Beruf des Pyrotechnikers (Ausbildungsberuf), und es hat wohl einen Grund, dass nicht jeder Depp irgendeine Fackel an jedem beliebigen Platz hochhalten kann. Das kann nämlich bei sehr vielen 🔥 davon auch mal zu massiven Personenschäden und einer Panik im Block führen. Das macht auf mich einen sehr unorganisierten Eindruck. Eine Gruppe zündelt, und der Rest schaut zu. Auf den Tribünen werden die Handys gezückt und alles ist okay. Ganz ehrlich, damit reicht es nicht nur nicht bis Amsterdam, sondern damit ist schon an der Stadtgrenze Schluss. -
Nein, am Nachbartisch war ein Dynamofan mit einer Albanerin verheiratet. Wir hatten ein Bier zu viel am Tisch und ich habe einen Abnehmer for free gesucht. 😊
-
Nette Runde. Kommt noch jemand?
-
Ron Stimmt! Du hast Recht, ich hatte Unrecht. Alles gut. 👌
-
Das sind aber auffällig viele Union-Aufkleber und Fähnchen für einen BFC-Fan
