Gleich kommt die Frage von Burns nach der Hand und den Nägeln Immerhin ist jetzt ein Bierbecherwerfer identifiziert
Beiträge von Dolce
-
-
Ich habe zu Jena null Beziehung, außer mal 2 verkaufte Wohnungen vor über 20 Jahren und unzählige Blitzer im Tunnel da. Zu Lok gibts zahlreiche Verbindungen. Jeder hat hat in seiner Biografie unterschiedliche Beziehungen zu diversen Städten und Clubs. Thats it!
-
LOK gewinnt letztendlich aber mit 3:2 in Jena! Passt!
-
Der BFC kann (zumindest ist er das für die meisten Ligatrainer) als Mitaufstiegsfavorit angesehen werden. Die werden nicht mehr lange in Liga 4 bleiben.
-
Die Pioniere von Eilenburg verlieren zu Hause mit 1:3 gegen den BFC 🥳
Co-Kommentator Benny Kirsten wieder mal besser als Kindermann. Dem sollen sie mal ein ganzes Spiel allein geben. Wird sicher nicht langweilig. 👍
-
Sir Harry Kane netzt auch noch ein. Läuft 👍 0:2
-
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
Bayern im Norden.
-
Halbzeit in Bremen. 0;1
-
Ki Klalsvik ist ein Isländischer Club? Wieder was dazugelernt. 😊
-
Ein Spieler bringt doch nicht nur Mehrwert in sportlicher Hinsicht. Der gröserer Teil der Wertschöpfung für den FCB findet nicht auf dem Platz statt.
-
Das ist schon eine super Investition für Bayern. Sportlich und vor allem wirtschaftlich. Die Entscheider dort sind ja keine Blindgänger...
-
Also, zurück zum Thema:
Ja, der Preis ist es dann wert, wenn ein Käufer dies einschätzt. Die Entscheidung darüber trifft nur und alleinig der Käufer. Eine Meinung dazu haben alle, aber das juckt den Käufer nicht.
-
Naschfred Ich will es nicht ausschließen, aber insgesamt ist der Anteil der Spleier aus Ru, Srb, WR usw. (in europäischen Clubs) in den letzten 10 Jahren signifikant geringer geworden. Dafür spielen zunehmend westliche Spieler in den Ligen der ehem. RGW-Staaten, allerdings mit etwas geringerem statistischen Anstieg.
-
Es geht nicht um Serbien. Wenn ich mir allein die Trainingsbedingungen von Dinamo Minsk (nur die Jugendmannnschaften) anschaue (von den großen Clubs "drüben" in Russland ganz zu schweigen), da kann man nur verwundert sein, wie die Bedingungen da sind. Wahnsinn!
Mit ging es doch nur um diese Mentalität, sich im Osten billig zu bedienen. Dieses Verhalten hatten Touris, die nach Polen wollten und "billig" einkaufen wollten (Ostblock, was für ein Wort), Sportmanager haben damals ganze Clubs leergekauft (Man sieht diese Ausverkaufsmentalität auch am Beispiel Dynamo der beginnenden 90er Jahre). Aber wurscht.
Harry Kane:
Wenn die Bayern das bezahlen, ist es doch ok. Nur im Kommunismus hat ein Bild den Wert, was die Farben hatten, die man dafür benötigt. Und die Bundesliga (im internationalen Ranking immer noch relativ weit vorn) wird monetär aufgewertet. Die Preise für Spieler sind erstmal nebensächlich. Es wird das bezahlt, was dem Käufer die Sache wert ist - wie im richtigen Leben.
-
Naschfred Das ist 90er Denken und auch so bissl typisch westlich (nimm mir das bitte nicht übel, aber es ist wirklich so). Die Zeiten, wo man sich mit kolonialer Geste "da unten", "da drüben im Osten" oder "bei denen da" (ganzer RGW-Bereich) bedienen konnte, ist vorbei. Es gibt für ost- und südeuropäische Spieler erstmal keinen Grund, in westlichen Clubs zu spielen. Warum auch? Im Stadion bejubelt (bzw. ja nur noch beklatscht), auf der Straße mit Bodyguard? Nö.
Es gab dazu aber eine humorvolle Darstellung eines slowenischen Philosophen, der die Problematik kurz und lustig verdeutlicht. (und ja, der Akzent ist nicht echt
)
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Eques auratus Es gab in den vergangenen Jahren immer mal wieder teils heftigste Auseinandersetzungen zwischen beiden Lagern, wobei speziell auf Münchner Seite Abzüge in der Fairness-Note zu verzeichnen waren. Dafür war "im offenen Raum" die Quote der Kollateralschäden durch die Mannheimer Seite etwas größer. Ich hoffe, ich konnte Dir Deine Frage ein wenig beantworten.
-
Schiedsrichter Winter, müsste der mit dem Spielabbruch letzte Saison in Zwickau sein, gibt erst Elfer für Saarbrücken, nimmt den später zurück.
Dann Elfer für Ulm und wie schon geschrieben, in der zweiten Halbzeit Platzverweis für Saarbrücken.
Hier wohl alle drei Entscheidungen nachvollziehbar, wohl mit Ausnahme der Saarbrückener Fans.
Genau deshalb trinke ich kein Bier 🍻, wie man an den Nebenwirkungen und Spätfolgen des Schiedsrichters sieht. Und dabei hat er es noch nicht mal (zumindest nicht ganz) oral zu sich genommen. Man stelle sich mal vor, stelle man sich ... 😁🍺
-
Das Thema Fiel dürfte sich in max. 2 Spielen erledigt haben, auch wenn's mir menschlich leid tut.
-
Mittlerweile 2:0 im Freundschaftsspiel des FCM gegen Braunschweig 👍