• Der lässt ein Spiel weiterlaufen und hebt die Fahne offensichtlich erst, wenn er aus dem Keller ein Signal bekommt.

    schön einfach mal wenn man keine Ahnung hat irgendwelche Mist schreiben. Ob man es gut findet oder nicht. Es ist die generelle Anweisung an den Linienrichter, Er soll ja erst die entstehende Situation abwarten, damit er nicht durch eine Fehlentscheidung z.B. ein Tor verhindert. Wenn er zu zeitig die Fahne hebt verhindert er eine mögliche Korrektur des VAR.

    Ob die Regel an sich und die Umsetzung immer so glücklich ist, ist eine ganz andere Frage. Bei klaren Sachen soll er halt gleich die Fahne heben. Aber so ist halt die Schierianweisung nicht. Das hat aber absolut nix mit irgendwelchen Zurufen aus dem Keller zu tun.


    Ps:. Und das der Linienrichter die Fahne auf Zuruf hebt kommt glaub in der Kreisklasse viel häuiger vor;)

  • Dass der VAR ein Abseits nicht erkennt, das nun wirklich überhaupt nicht auslegungsbedürftig ist, ist neutral betrachtet schon ein ziemlicher Skandal. [..]

    Aber hey, man sagt uns doch, in Deutschland ist Fußball ein sauberer Sport und die Schiris wissen nicht was Wettscheine sind. Sowas gibt es nur in anderen Ländern. Die DFL-Truppe "Gemeinsam gegen Spielmanipulation" wird schon keine Auffälligkeiten auf dem Wettmarkt feststellen. Mit der Internetpräsenz und dem verlässlichen Dr.Ombudsmann wird garantiert nichts schief laufen. Denn der Spruch #spielkeinfalschesspiel schüchtert vorsorglich effektiv und verbindlich ein.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!