Beiträge von Gollumo Esqudero

    hallo, ich habe mal ne frage, vielleicht kann ja jemand helfen. also ich suche jetzt, also heute, schon ne ganze weile, wie doch der kommende spielplan der sparkassenoberliga dresden ausschaut. zumindest hab ich bei fupa.net schon mal gefunden, wer da alles am start ist. aber irgendwelche ansetzungen sind da nicht zu finden. bei fussball.de kann ich ja nimma die liga anklicken. jeden anderen kreis in sachsen - ja, aber dresden steht nicht in der auswahl.

    deswegen: hat jemand einen passenden link oder weiß vielleicht, wann der spieltag raus kommt?

    danke!

    Gerade eben wurden die Spielpläne veröffentlicht

    Kreisoberliga Dresden

    Weil diese Spinner-Vereine völlig aus der Realität heraus sind.


    Bremen, Schalke, Kaiserslautern und Andere müssen einfach mal ein wenig Regionalliga oder gar Oberliga schnuppern, damit sie mal aus ihrer Blase heraus finden. Das wird ja auch Gottseidank über kurz oder lang passieren mit denen. Manche Vereine sind schon so in einem Finanzstrudel gefangen, da fehlt schon in der Theorie die Phantasie, wie sie dort jemals wieder hinaus finden wollen.

    Oder man bekommt wieder einfache Verbandsunterstützung, geht in die Insolvenz, prellt die Gläubiger und bekommt einmalig 3-9 Punkte abgezogen und startet finanziell wieder bei der 0 und legt von vorne los.

    Der Beitrag des NDRs ist für das Thema völlig nichtig, weil der kleine Beitrag völlig untergeht bei den sonstigen Veröffentlichungen zu dieser Aktion.
    Auch ohne diesen Beitrag war das Thema für kurze Zeit Dauerpräsent.

    Weder ist die Aktion eine Initiative vom NDR, noch ist der NDR irgendeine relevante Bühne für die Öffentlichkeit dafür. Es spielt keine Rolle, ob dieser Beitrag existiert oder nicht.
    Jedoch hat dieser Beitrag mehr für die Gesellschaft geleistet, als den Sendeplatz mit einem Beitrag zu füllen, bei dem ein Bauer sich freut, dass eine seiner Kühe zwei Euter hat.

    Man kann sich jetzt natürlich ewig streiten, ob der NDR die Sendezeit nicht lieber für die zwei Euter verwendet hätte. Bezüglich der Aktion beim FCH und der Verbreitung in die Öffentlichkeit zumindest im Fußballumfeld war der Beitrag eher irrelevant.

    Das Gesundheitswesen ist nicht dafür zuständig, Menschen ihre (möglicherweise letzten) Wünsche zu erfüllen. Die Gesellschaft schon und diese muss eben in regelmäßigen Abständen sensibilisiert werden. Menschen können nicht für Dinge sensibilisiert werden, die hinter verschlossenen Türen stattfinden.

    Hier kämpft niemand für oder gegen etwas, sondern hier soll ein Zusammenschluss passieren. Eine gut funktionierende und zusammenarbeitende Gesellschaft war noch nie in der Geschichte der Menschheit eine Selbstverständlichkeit und wird es auch nie sein.

    Wieviel sollte Schubert dort verdienen? 4 Millionen für 4 Jahre?
    Wenn man dabei die ihm überlegenen Fähigkeiten von Brollo gegenüberstellt, zeigt das, dass ein Gehalt erstmal gar nichts aussagt.

    Wenn man diesen Fakt sieht, entwickelte sich Schuberts Abgang (ohne Ablöse) für uns letztendlich zum Glücksfall.

    Vielleicht hat da jemand tieferen Einblick und kann die Schalke-Sache kurz und bündig (mit Zahlen) darstellen .

    Oft liest man davon, dass die Kritiker an Schalkes Schulden keine Ahnung hätten, den Unterschied zwischen "Schulden" und "Verbindlichkeiten" nicht kennen würden und Schalke im Grunde solide wirtschaftet und alle seine Verbindlichkeiten stets pünktlich begleicht.

    Die Problematik sollte man ja in wenigen Zeilen darstellen können.

    Ich habe da mehrere Kriterien, wem ich den Abstieg wünsche und das hat selten etwas mit persönlicher Sympathie den Vereinen gegenüber.


    Kriterium 1: Diejenigen, wo ich selber noch nicht war und gerne den Auswärtsblock bevölkern möchte: Schalke, Bremen, Augsburg, Mainz, (Hoffenheim ist mittlerweile gerettet)

    Kriterium 2: Persönliche Befindlichkeiten für geile Gegner nächste Saison: Schalke, Bremen, Köln, Hertha

    Kriterium 3: Nach Rechtsform: Hertha, (Hoffenheim ist mittlerweile gerettet) als Investorenclubs, die e.V.s sollen sich vor anderen Rechtsformen retten


    Aktuell sind meine Kriterien 1 und 2 etwas vermischt: Schalke, Bremen und Hertha wären wohl am Geilsten.

    Dass die Bayern im Gegensatz zu den anderen Topmannschaften im europäischen Spitzenfußball ganz anders agieren, steht außer Frage. Jedoch gibt es so eine Art "Bayern-Mythos". Uli Hoeneß hat es geschafft, einen Pleiteclub zu großem Ruhm und Reichtum zu verhelfen und auch jetzt sind sie nur Serienmeister, weil die wirtschaftliche Fähigkeit der Verantwortlichen besser ist, als aller anderen Mannschaften.

    Sprich: Der FCB, der sein jetziges Dasein komplett aus Eigenleistung errang. Das ist aber so nicht der Fall. Es gibt auch eine Art "Bayern-Leaks", wonach in den 60iger/70iger Jahren die Basis für den Aufstieg mit Korruption, Steuerhinterziehung und Anderem zusammen mit der Landespolitik gelegt wurde und auch jetzt können die Bayern aufgrund des Systems eigentlich gar nicht mehr anders, als Dauermeister zu sein. Sie wirtschaften ja nicht besser. Im Gegenteil, in Relation gesehen ist die wirtschaftliche Leistung vieler anderer (deutscher) Vereine wesentlich besser. Das System ist jedoch so ausgelegt, dass sie mittlerweile nicht mehr aus Eigenleistung für die Siege verantwortlich sind, sondern nur noch durch Eigenversagen für Niederlagen verantwortlich sein können.

    Und genau an diesem Punkt ist der Unterschied. Dieses Versagen legen sie (im Gegensatz zu vielen Anderen) nicht an den Tag.
    Das hat in Deutschland zur Folge, dass es selbst mit massiv hineingepumpten Geld ziemlich unwahrscheinlich ist, dass jemand diesen Platz streitig macht, solange bei den Bayern annähernd fähige Leute am Ruder sind. Hier trifft die Floskel zu: "Sie können sich nur selber schlagen".


    Der Text ist natürlich nicht in jedem Punkt als 100% Ultimo zu verstehen. Es geht vor allem um den Grundsatz.


    Nachtrag:

    Wir dürfen ebenfalls nicht vergessen, dass auch die Bayern 25% ihrer Anteile für fast 300 Millionen Euro verkauft haben und die Käufer damit ihre Plätze im Aufsichtsrat sicher haben.

    Wenn ein Verband bzw. mehrere Verbände wild Fernsehgelder und deren Höhen auswürfeln und nach Gutdünken verteilen, kann man aber schlecht von "natürlich gewachsen" sprechen, wenn der FCB dort mittlerweile Profiteur in Milliardenhöhe ist.

    Bei dem Thema kann ich leider nur mit gefährlichem Unwissen glänzen, das dürfte aber unabhängig voneinander laufen.

    Du kannst ja auch Aktien von einem Insolventen Unternehmen kaufen. Als Aktionär bist du ja nicht verpflichtet, ein Unternehmen mit deinem privaten Geld zu retten. Das hier ist nichts anderes. Das "Unternehmen KFC Uerdingen" ist völlig unabhängig vom Besitzer genauso Pleite. Im Grunde hat sich Noah mit dem Kauf ja nur das Recht gesichert, über die KFC Uerdingen 05 Fußball GmbH bestimmen zu können.

    Theoretisch müsste man echt wollen, dass RB Meister wird und die Plätze dahinter von Hoffenheim, Wolfsburg, Leverkusen und Türkgücü gefüllt werden.

    Wenn es soweit ist und ein paar „Big Player“ aus Deutschland (dauerhaft) verdrängt werden, wird es anfangen, dass die sich alle gegenseitig zerfleischen und mit dem Geld umherwerfen, bis es einige Hart erwischt und sie nicht um eine Insolvenz drumherum kommen und dieser kranke Fußball endlich zusammen bricht.

    Wenn Halle noch siegt läuft es perfekt.

    Interessant das 60 noch mal schnuppert durch uns.

    Ingolstadt muss noch nach Rostock und am letzten Spieltag gehts direkt gegen 1860, wobei 60 das klar bessere Torverhältnis hat.

    Hier geht noch was und ein Showdown am 38. Spieltag scheint realistisch zu sein, was uns natürlich sehr gelegen kommt, wenn Ingolstadt damit beschäftigt ist, den Reli-Platz zu verteidigen.

    Leider funktioniert das nicht so, wie ihr euch das vorstellt. Ebenfalls leider ist das Thema so komplex, dass man damit in einem eigenen Thread tausende Seiten füllen kann.

    Mal ganz davon abgesehen, dass das Thema nur peripher etwas mit Hopp zu tun hat.

    Ich will mal sehen, wie SAP geführt wird, wenn auf einmal nicht mehr 5 Chefs da sind, die genau Ahnung von dem haben, sondern 100.000 und jeder gleiches Mitentscheidungsrecht hat, was Einfluss auf 100.000 Arbeitsplätze hat.
    Ich kann euch eine Antwort vorweg nehmen: Die 100.000 würden ganz schnell wieder zurück zu den 5 wollen.

    Dann präzisiere ich: er gibt weit weniger als er zuvor genommen. Was er der Allgemeinheit an Vermögen stiehlt, das verteilt er nach seinem Gutdünken an ihm persönlich genehme Einrichtungen.

    Wenn ich also in meinem stillen Kämmerlein eine App schreibe, die eine Milliarde Euro wert ist, wem habe ich diese Milliarde denn genommen und wer hätte diese Milliarde, wenn ich diese App nicht geschrieben hätte und woher kam diese eigentlich ursprünglich?

    Und wieviel hat die Welt insgesamt und wer bestimmt das eigentlich, wie viel es gibt?

    Und wenn jemand ein Dieb ist, wieso ist er dann nicht im Gefängnis? Wieso werden diese Straftaten ignoriert?